12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz M-Klasse SUV ML 350 272 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011) ML 350 (272 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011) ML 350 (272 PS)

Technische Daten für ML 350 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0999/385
Maße und Stauraum
Länge
4.780 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.815 mm
Kofferraumvolumen
500 - 2050 Liter
Radstand
2.915 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.135 kg
Maximalgewciht
2.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz M-Klasse SUV (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
95
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,5 l/100 km (kombiniert)
15,2 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
275,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Seit einiger Zeit fahre ich den ML 350 als Benziner mit 272 PS. Nie mehr möchte ich ein kleineres Auto fahren. Das Fahrzeug ist sowohl optisch als auch technisch das Maß der Dinge und ich freue mich jeden Morgens Auto zu steigen zu loszufahren. Verbrauch ist in Ordnung und wenn man mit dem Fahrzeug gut umgeht wird man eine lange Freude damit haben.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Mit seinen rund 2,2 Tonnen ist er schon ein schweres Kaliber. Da braucht es schon die 272 PS um das zu schleppen, seine Fahrleistungen können auch vollauf genügen und statt zum Rasen ist er ohnehin mehr für den komfortablen Ausritt gemacht. Die 7-Gang-Automatik passt mit ihrer sanften Arbeitsweise bestens dazu. Der ML ist stark auf Komfort ausgerichtet, die meisten Straßenunebenheiten bügelt er sauber weg und auch auf der Autobahn bei hohem Tempo liegt der ML ruhig, läuft aber auch gern mal den Spurrillen hinterher. Bei schneller Kurvenfahrt neigt sich die Karosserie ganz schön, dank spürbarer Eingriffe der Elektronik bleibt er aber sauber auf Kurs und gut beherrschbar. Die komfortable Lenkung zeigt sich mir dann aber eine Spur zu gefühllos, harmoniert ansonsten aber gut mit dem ML, findet einen feinen Kompromiss zwischen Straffheit und Leichtgängigkeit. Der gesamte Innenraum ist hochwertig verarbeitet und vermittelt eine tolle Wohlfühlatmosphäre. Das beginnt schon beim sehr schönen Innenlicht, das bis in den Fußraum reicht und natürlich mit Dimmer arbeitet. Alle wichtigen Hebel und Schalter sind beleuchtet, nicht ganz verständlich ist nur die Tatsache, dass Tacho und Drehzahlmesser in weiß, der Rest bis hin zur Lenkradfernbedienung, in rötlichem Licht erstrahlt. Dass sich der Bildschirm bei seiner Darstellung am ein- oder ausgeschalteten Fahrlicht orientiert ist klar, beim ML richtet er sich in feinsten Abstufungen aber auch nach den Lichtverhältnissen draußen. Die Platzverhältnisse kann ich durchaus als üppig bezeichnen und auch die Sitze sind in allen Belangen groß genug, gut ausgeformt und angenehm straff gepolstert. Der Ein- und Ausstieg gelingt mir trotz der bauartbedingten Höhe sehr gut, aber trotz aller Größe stört hinten die B-Säule beim Ausstieg am Fuß. Reicht mir der bereits großzügig bemessene Kofferraum nicht aus, kann ich durch einfaches Umklappen der Rücksitze - die Kopfstützen blieben dran – unglaublich vergrößern. Wenn auch das noch nicht reicht, kann ich die Rücksitze ausbauen (Extra). Das optionale Schienensystem muss ich ebenso lobend erwähnen wie die sauber verkleidete und gegen Ladekratzer geschützte Ladekante und Stoßstange.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben seit nun drei Jahren einen ML 350 mit 272 PS. Der Wagen wurde mit etwa 110000km gekauft und bei Kauf sofort von uns durch eine Werkstatt, bei der wir vorher schon ein Auto auf Gas haben umruesten lassen, auf LPG (Autogas) umgeruestet. Der Wagen hat in den drei Jahren rund 80.000km mehr auf dem Tacho. Den Vebrauch auf Benzin kann ich nicht wirklich beziffern, da der Wagen nur einmal pro Quartal etwas mit Benzin betankt wird, sonst nur mit LPG. Auf LPG verbaucht er im Schnitt 14,3l. Die Fahrweise ist demnach relativ zurueckhaltend. Auf laengeren Autobahnetappen mit etwas hoeheren Geschwindigkeiten (um 200km/h) liegt er dann gerne zwischen 16-20l. Ansonsten wird der Wagen nur fuer rund 40km taeglich benutzt und verrichtet seine Arbeit recht gut. Die Ausstattung ist dank Fahrzeugklasse gehoben, eine Standheizung gehoert auch dazu. Die Kosten fuer den Wagen sind ueberschaubar. In der Vollkaskoversicherung schlagen etwa 600eur jaehrlich zu Buche, die Steuern sind etwa 220eur. Durch das hohe Gewicht ist der Wagen bei Schnee bergab icht so gut fahrbar, sonst aber eigentlich ein treuer Gefaehrte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
ML 350, 06/1997 Sehr alltaugtaugliches Fahrzeug. Sicher auch im Winter auf schneebedeckten Strassen, mit den richtigen Pneu Bridgestone Blizzak 255/55/18 [Ketten sind überflüssig!] damit kommst du an Orte wo andere nur staunen (mit Off Road Paket). Unterhalt kostengünstig da die Ersatzteilpreise in der Schweiz günstiger als bei BMW oder Audi sind (Opel Niveau). Reparaturen bis dato keine (20'000 km gefahren, KM Stand aktuell 190'000). Nur Service, Reifen und Tanken OK. Benzinverbrauch im Schnitt 10,3 l / 100 km bei "normaler Fahrweise find ich super bei der Fahrzeuggrösse, -gewicht und mit 4 x 4! Die ganze Familie ist begeistert auch von der Luftfederung (bis jetzt noch kein Defekt...). Gute Verarbeitung und nichts lottert oder fällt auseinander, daher sehr werterhaltend. Bin gespannt auf viele weitere schöne und erlebnisreiche Kilometer mit diesen Fahrzeug
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der ML ist super robust, bestens alltagstauglich und voll übersichtlich. Wer keinen Wert auf unnötigen schnick schnack legt, ist mt dem Mercedes-ML bestens bedient.
0
0