12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLK SUV GLK 350 CDI BlueEFFICIENCY 265 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015) GLK 350 CDI BlueEFFICIENCY (265 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015) GLK 350 CDI BlueEFFICIENCY (265 PS)

Technische Daten für GLK 350 CDI 4Matic (BlueEFFICIENCY) 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1313/CJD
Maße und Stauraum
Länge
4.525 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.689 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
235/60 R17 Y (vorne)
Leergewicht
1.925 kg
Maximalgewciht
2.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2987 cm³
Leistung
195 kW/265 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLK SUV (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich fahre seit 5 Jahren den GLK 350 cdi mit nahezu Vollausstattung. Es handelt sich tatsächlich um ein Allroundfahrzeug. Das Ladevolumen ist gut. Im Anhängerbetrieb erweist er sich als hervorragendes Zufahrzeug, selbst Ausnutzung der max. zulässigen Anhängelast. Den 1. Turbolader musste ich erst bei 260.000km wechseln lassen, ansonsten nur Fahrwerksteile wie Querlenker und Koppelstangen vorne bzw. Bremsen oder Stossdämpfer. Der Motor ist bärenstark, laut Tacho sind 240kmh kein Problem und auch die Beschleunigung mit ca. 6,4 sek auf 100kmh macht viel Spass. Der Langstreckenverbrauch liegt bei normaler Fahrweise laut Computer bei 8,2 Liter und selbst bei strammer Fahrweise nicht mehr als 10 Liter. Warum gebe ich dem Wagen nur 4 Sterne...es gibt für mich 2 Mängel. Die Sitze sind meiner Meinung nach bretthart und geben zu wenig Seitenhalt, ich habe das teilweise gelöst durch ein dickes Gelkissen, damit ist der Sitzkomfort deutlich besser. Ein weitere Kritikpunkt ist die elektrische Heckklappe, es kommt immer wieder vor, das sich die Klappe versehentlich öffnet, wenn man den Schlüssel in der Tasche hat und irgendetwas den Drücker berührt und das geschieht selbst noch aus 30m Entfernung oder wenn man sich im Haus befindet - im schlimmsten Fall steht dann die ganze Nacht die Heckklappe offen, wenn man es nicht bemerkt. Ansonsten ein super Fahrzeug mit einem guten Motor (irgendwann kommt immer die Sache mit dem Ölkühler, was sehr zeitaufwendig oder teuer ist).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hallo,ich fahre zeit paar Jahren MERCEDES GLK 350 CDI 265 ps ,mit AMG Paket bin sehr zufrieden mit dem auto und nie Probleme super sparsam schnell Komfort alles dabei.....hatte davor audi q5 3.0 tdi 239 ps aber Mercedes ist immer Mercedes,schade dass ab 2015 nicht mehr gebaut aber naja nächste Variante wäre GLC......
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Mercedes GLK ist ohne Übertreibung ein Traumauto. Das Fahrgefühl sucht seines Gleichen. Insbesondere die sehr ruige und sichere Straßenlage gibt einem Sommer wie Winter Sicherheit in allen Situationen. Mit dem gut verbauten Allrad gibt es eigentlich nur eine Option: Immer vorwärz. Die Innenausstattung lässt fast nicht zu wünschen übrig (je nach bestellter Ausstattung) Es empfiehlt sich jedoch, beim Kauf bei der Innenausstattung nicht zu sparen, es wird sich später beim Gebrauch, spätestens jedoch beim Weiterverkauf bezahlt machen. Mit dem neuen Modell hat sich der Verbauch um weitere 1,2 Liter pro 100km gesenkt. Im Schnitt landet man so bei sportlicher Gahrweise bei 8,4 Liter pro 100 km. Auch das Design, innen wie außen, ist sehr solide. Vorallem in der metallik-schwarzen Version sieht der GLK besonders schick aus. Auch was Reparaturen angeht, ist der GLK zuverlässig. In den ersten 4 Jahren fällt allerhöchstens ein Ölwechsel an. Klare Kaufempfehlung, man wird mit einem GLK nicht enttäuscht sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dass Mercedes tolle Autos baut, ist bekannt. Besonder sticht diese doch sehr männlich wirkende Modell durch seine Seniorenfreundlichkeit heraus. Durch die gehobene Einstiegshöhe kann jeder bequem und einfach in dieses Auto ein- und aussteigen. Die Sitze sind zudem sehr Rücken freundlich geformt. Ein weitere Unterstützung für alte Menschen sind die hervorragenden Scheinwerfer mit Kurvenlicht und automatischer Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernlicht. Desweiteren wird die Strecke immer auf dem Navi angezeigt. Einparkassistenten sind Gang und Gäbe, dieser zeigt allerdings durch eine Rückfahrkamera auch die tatsächliche Umgebung. Zur Leistung und Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass wir begeistert sind. Das Auto überzeugt auf ganzer Linie. Zumal es in dieser Preisklasse und Ausstattung wohl kaum Konkurrenz gibt. Diese 5 Sterne sind redlich verdient!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Nachdem mir der BMW 750 i BJ 2006 gestohlen wurde, schaute ich mich nach einem kleinen Fahrzeug um, dass in unsere Tiefgarage passt. Die Probefahrt gewann der GLK, der den Parcours ohne weiteres nahm. Hier bewährte es sich, dass DB nicht wie BMW mit dem X3 auf "größer" gegangen ist. OK, der Wagen ist wirklich hervorragend: Wenn man bedenkt, dass die GLK -KLasse im Vorleben als Schrankwand unterwegs war, sind Dynamik und Fahrkomfort inkl. Geräuschdämmung des Autos einfach toll. Erst ab 180 km/h treten störende Windgeräusche stärker in Erscheinung. Geradeauslauf prima. Das Navi ( Command-System) ist hervorragend, speziell die dynamische Routenführung. Im Vergleich zu BMW ist das Fahrzeug nicht so beschleunigungsfreudig, der automatisch aktivierte "E" -Modus vermittelt bei jedem Gaspedaldruck eine Art mahnenden Widerstand, dennoch sind Beschleunigung etc. einwandfrei, Überholvorgänge auf der Landstraße oder Spurenwechsel auf der Autobahn laufen ohne feuchte Hände ab. Verbrauch lt. Bordcomputer ca, 9,2 ltr. Im Vergleich mit dem großen BMW vermittelt der GLK sogar eine Art Sportwagenfeeling, einfach weil er schnell und wendig ist, der Vierradantrieb verfügt beim Beschleunigen über eine besser Haftung. Liebe BMW-Fahrer, X-drive scheint ein "must"!.
0
0