12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GL SUV GL 420 CDI 306 PS (2006-2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GL SUV (2006–2012) GL 420 CDI (306 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz GL SUV (2006–2012) GL 420 CDI (306 PS)

Technische Daten für GL 420 CDI DPF 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
0999/AQB
Maße und Stauraum
Länge
5.088 mm
Breite
1.920 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
620 - 2300 Liter
Radstand
3.075 mm
Reifengröße
275/55 R19 W (vorne)
Leergewicht
2.550 kg
Maximalgewciht
3.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3996 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GL SUV (2006–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,6 l/100 km (kombiniert)
15,6 l/100 km (innerorts)
9,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
307,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich habe meinen GL 420 CDI im September gebraucht erworben. Das Fahrzeug ist Bj 2009 und hatte beim Kauf 133000km auf der Uhr. Für 23500 Euro wurde er mein. Viel Geld für ein 8 Jahre altes, gebrauchtes Fahrzeug Aber eben auch ziemlich viel Auto. Wie bei vielen, besitzt auch meiner, so ziemlich alle Extras. Neupreis 2009, sagenhafte 105000 Euro. Anfangs sah ich mich um einen 320 CDI um. Man kann jetzt nicht sagen, daß diese Motorisierung für den GL nicht auseichend wäre. Aber mit dem V8 besitzt der GL auch jene Soveränität, die er auch ausstrahlt. Da ich sehr viel mit schweren Anhängern unterwegs bin, stellt dieser, für mich,die Idealmotorisierung dar. 700NM Drehmoment,sind eine Hausnummer. Ich bin nun seitdem fast 30000km gefahren. Ich bin echt begeistert. Oft fahre ich lange Strecken. Und diese absolut entspannt und easy. Mein Wohnzimmer ist daheim mindestens genauso gemütlich. Die Luftfederung bügelt alles glatt. Anders ist es nicht zu beschreiben. Und er fährt sich auch handlicher als man glauben würde. Was einem die allerdings die Schweißperlen auf die Stirn treibt, sind enge Innenstädte oder Parkhäuser. Und einen geeigneten Parkplatz zu finden, gleicht einem Lotteriespiel. Was den Verbrauch betrifft! Nun, es geht tatsächlich mit 10 Litern. Tempomat auf 130 km/h und wenn man nicht pinkeln muß,ist München- Flensburg ohne einen Stop zu erledigen. Es geht aber auch anders. Wer die 306 PS dauerhaft abruft, braucht 17-19 Liter. Aber mal im ernst. Das Teil geht zwar 230 km/h! Aber dafür ist er nicht gemacht. Was allerdings richtig geil ist, ist der unbeschreibliche Durchzug in jeder Lebenslage. Selbst mit 3,5 Tonnen am Haken, ist man in der Eifel oder im Harz,kein Verkehrshindernis. Wenn man das Gaspedal durchdrückt, stürmt er Los wie ein Zuchtbulle auf Ecstasy. Einmal drehte sich meine Frau im Auto um und ich fragte was sie so kuckt. Da schaute sie mich an und sagte ernsthaft "Ich dachte wir hätten den Anhänger vergessen!" Allerdings gibt es auch einige Mängel zu beklagen. Das Leder am Lenkradkranz löst sich langsam aber sicher ab. Die Ausstiegsleuchte der Fahrertür funktioniert nur sporadisch. Ein Drehregler der Klimaanlage fiel einfach ab und die Verkleidung der linken B- Säule wirft Falten und die Servoschließung der Heckklappe mag es nicht wenn es kälter als -10 Grad ist. Ansonsten bin ich echt hochzufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Viel Verpackung für wenig Inhalt! Für über 80 kEUR darf man eigentlich schon etwas erwarten, dafür gab es in meiner Kindheit immerhin schon ein (Reihen-)Haus. Aber leider gilt auch hier: meistens sieht es nach mehr aus als es letztendlich dann ist. Auch die GL-Klasse macht hier keine Ausnahme. Bei über 5 m Länge und dem aufgeblasenen äußeren Auftritt erwartet man - oder zumindest ich, dass sich beim Öffnen der Tür nicht gerade ein Konzertsaal preisgibt, jedoch ein ordentlicher, großzügiger Raum. Welche Enttäuschung beim GL! Es passen nicht einmal 3 Kindersitze in die 2. Reihe und die Kniefreiheit zu den Vordersitzen ist schlechtweg ein Witz!!! Okay, wenn meine Frau mit ihren 1,75 fährt, dann habe auch ich halbwegs hinter ihr Platz bei einem Wechsel der Plätze sieht das aber schon deutlich schlechter aus. Von der 3. reihe möchte ich gar nicht erst reden, denn hier bekam ich bereits beim ersten Probesitzen Platzangst und habe von einer weiteren Vertiefung der Atmosphäre während einer Probefahrt dann doch Abstand genommen. Nein, Reihe 3 ist nur für Kinder oder die 5%-Frau geeignet. Da hat sich Daimler wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Wo ist dann aber der Platz, den uns die Verpackung vorgaukelt? Antwort: Im Kofferraum! Zugegeben, ohne Reihe 3 ist die Zuladung (zumindest hinsichtlich der Dimensionen) geradezu beeindruckend. Hier dürfen sich unsere Freunde von der anderen Seite des Teichs rühmen, ohne Einschränkungen alle ihre Golfutensilien einpacken zu können und auch für die europäische Kundschaft bleibt ausreichend Platz, den gesamten Einkauf für eine Europameisterschaftsparty ohne Zwängen und Drücken unterzubringen und auch noch gleichzeitig etliche Quadratmeter Regenwald pro Fuhre durch eine bekannte Brauerei schützen zu lassen. Da denn...
0
0