12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz F-700 Limousine 1.8 238 PS (2007-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz F-700 Limousine (2007–2007) 1.8 (238 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz F-700 Limousine (2007–2007) 1.8 (238 PS)

Technische Daten für F-700

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.700 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1800 cm³
Leistung
175 kW/238 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz F-700 Limousine (2007–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Auf der IAA wurde das Forschungsfahrzeug F 700 von Mercedes vorgestellt. Ich persönlich finde die Technik hochinteressant und zukunftsträchtig. Mercedes ist auf dem richtigen Weg, was Verbrauch und CO2-Ausstoß anbelangt Die 5,17 Meter lange Luxuslimousine mit 238 PS wird von einem so genannten «Diesotto»-Motor, einem Vierzylinder mit nur 1,8 Litern Hubraum, angetrieben. Dieser soll künftig die Vorzüge eines Selbstzünders (Sparsamkeit) und des Ottomotors (Sauberkeit) in sich vereinen. Zusammen mit einem Hybrid verbrauche der F 700 nur 5,3 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Das macht einen CO2-Ausstoß von lediglich 127 Gramm pro Kilometer. Hinter dem DiesOtto-Konzept verbirgt sich ein Weiterentwicklung des normalen Verbrennungsmotors. Mercedes-Benz verbindet dabei eine neuartige Raumzündverbrennung mit der Direkteinspritzung und der Turboaufladung. Dabei erreicht der Antrieb im F 700 als Vierzylinder mit zweistufiger Aufladung das Fahrleistungsniveau einer heutigen S-Klasse mit einem 3,5-Liter-V6-Benzin Saugmotor oder dem 3,0-Liter-V6-Turbodiesel. Auch in anderen Bereichen soll der F 700 neue Maßstäbe setzen. Do kann das aktive Pre-Scan-Fahrwerk die Fahrbahn mittels zweier Laserscanner erkennen. Das Aktivfahrwerk gleicht erkannte Hindernisse vorausschauend aus und steigert dadurch den Fahrkomfort. Das tut auch der Reverse-Sitz, durch den individuelle Sitzpositionen in oder entgegen der Fahrtrichtung möglich sind. Neuartig ist zudem der virtuelle Bedienungsassistent für das Navigationssystem.
0
0