Neues Modell, neue Technik, und trotzdem kaum Fortschritt.
Die neue E-Klasse stellt offen gestanden im Vergleich zu alten kaum einen nennenswerten Fortschritt dar. Im Innenraum wurde wie auch schon bei der neuen C-Klasse heftig der Rotstift geschwungen, anders kann ich mir die billig anmutenden Hartplastteile echt nicht erklären. Das Instrumentenbrett ist der gehobenen Mittelklasse keinesfalls gerecht, da es schlicht "billig" wirkt.
Nun zu den Einzelpunkten:
Motorisierung: 250cdi, guter Motor, aber für das neue Gewicht der neuen E-Klasse ein wenig zu schwächlich auf der Brust. Wie die angegebenen Verbrauchswerte ermittelt wurden 8.1 innerorts, 4,7 ausserorts, 6,0 gesamt ist mir offen gestanden ein rätsel, wenn man 1-2 Liter drauflegt ist man im Bereich dessen was machbar und realistisch ist.
Getriebe: Die Automatik ist immer noch zu behäbig, und das auch im S Gang.
Bremse: TOP
Fahrwerk: Naja, ich muss zugeben, dass ich da kaum einen fortschritt zum Vorgänger habe ausmachen können, überhaupt habe ich das Gefühl, dass es sich um ein etwas grösser angelegtes Facelift handelt.
Design: Ich finde es Mercedestypisch Zeitlos chic, aber darüber lässt sich streiten.
Kofferraum: Schön geräumig.
Innenraum: Vorne sehr geräumig, hinten hätte ich in der Klasse etwas mehr erwartet.
RIESENNACHTEIL: Die E-Klasse ist vorne recht unübersichtlich, was zu Parkkratzern an den ecken führen wird.
MEGA-NACHTEIL: DER PREIS
46.707€ für die Basisversion sind eine glatte FRECHHEIT! Zu DM-Zeiten hätte man die Autohersteller gesteinigt, wenn ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse 90.-100.000DM gekostet hätte!
Ich persönlich sehe für diesen horrenden Preis keinerlei Rechtfertigung!
Gruss
KG