12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 200 Kompressor 163 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 200 Kompressor (163 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 200 Kompressor (163 PS)

Technische Daten für E 200 Kompressor Classic Sport Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
0710/597
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
245/40 R18 W (vorne)
265/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.570 kg
Maximalgewciht
2.105 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
22.2%
3
33.3%
2
22.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Hab einen Mercedes 200 Kompressor mit 119000KM Probleme hat er mit der Elektronik er ist Baujahr 2003 hat die schlechte SBC Bremse die Probleme machte Dazu Rost an der Heckklappe und den Türen Mehrmals viel die Klimaautomatik leider aus
0
0
Anonymous
5 Monate
Hab einen Mercedes 200 Kompressor mit 119000KM Probleme hat er mit der Elektronik er ist Baujahr 2003 hat die schlechte SBC Bremse die Probleme machte Dazu Rost an der Heckklappe und den Türen Mehrmals viel die Klimaautomatik leider aus
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Mercedes E200 Kompressor ist ein rundum gutes Auto Nach dem Flop mit dem rostigen W210 ist der 211 wirklich wieder ein Mercedes wie er sein soll Die Qualität ist besser und alles im Innenraum wirkt hochwertig Dazu der überzeugendes Fahrkomfort Der 200 Kompressor ist leise und bietet gute Fahrleistungen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Im Jan. 2017 habe ich mir einen E 200 K, Bj. 4.2006 mit ca 123ooo km gekauft. Der Wagen hatte vorne rechts einen Streifschaden unterhalb der Stoßstange und im Kofferraumdeckel eine kleine aber auffällige Delle. Der Mercedes-Händler hat das alles behoben zusätzlich neuen TÜV, Klima neu befüllt und auch noch abgemeldet incl. Schilder. Im Januar 2019, nach ca 14.000 km bin ich ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen. Der Fahrkomfort dieses Wagens lässt für mich keine Wünsche offen, oder doch...ich war gewohnt an den Vorgänger mit Automatik.Aber hier mit 6-Gang Getriebe war eine kleine Umstellung, doch lässt sich der Wagen so schön schalten- auch an Steigungen anfahren geht ohne Probleme wie "abmurksen" oder stottern. Die Form des Wagens ist einfach nur SCHÖN !!! Ich habe mich nicht verkauft mit diesem Gebrauchten...nun 13 Jahre alten Wagen. Er sieht immer noch wie neu aus. R.K. aus W
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
2015 habe ich einen E 200 Kompressor classic aus 2004 geerbt. Das Fahrzeug ist aus zweiter Hand und hatte ca. 65000 km gelaufen. Die ersten Jahre wurde er bei Mercedes gewartet, anschließend bei einer freien Werkstatt. Das Fahrzeug fährt sehr komfortabel und ist mit dem 1,8 Liter Kompressor ausreichend motorisiert. Wer etwas sportliches erwartet oder gar Sound ist hier verkehrt. Der Verbrauch liegt bei meinem eher ruhigen Fahrstil bei ca. 7 bis 10 Liter. Probleme bis jetzt (ca. 100000km): -Betriebstemperatur wird nicht erreicht.Abhilfe,Thermostat ersetzen (selbst ). -Automatik schaltete nicht befrieigend. Abhilfe, Öl und Filter Getriebe gewechselt (selbst). -Unruhiger Leerlauf . Abhilfe, Riemenscheibe Lima ersetzt, Freilauf fest (selbst). -Motorkontrolleuchte leuchtet.Abhilfe, Schläuche für Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt (selbst ). -Liegen geblieben. Diagnose, Kraftstoffdruck zu niedrig. Abhilfe, beide Fördereinheiten im Tank ersetzt (selbst ). -Klimaanlage unter Last verursacht Geräusche. Abhilfe, Riemenscheibe Klima ersetzen (noch nicht geschehen ). Wenn ich nicht selbst schrauben könnte, würden diese Defekte locker über 2500€ bei Mercedes kosten. Dazu kommt noch die übliche Wartung und Verschleißteile. Also kein günstiges Vergnügen.Mir ist durchaus klar, dass ich ein 12 Jahre altes Fahrzeug bewege und das da mal was kaputt gehen kann. Fazit: Das Fahrzeug passt, wenn jemand hohen Fahrkomfort sucht und keine sportlichen Ambitionen hat und immer ein paar 500er Scheine unter dem Kopfkissen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ein gelungenes Auto in der gewohnten Mercedes Qualität. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrgefühl sowie Langstreckentauglichkeit wie es sich für einen Daimler der Oberklasse gehört sehr bequem. Die Gänge lassen sich sehr gut schalten. (1.+2. Gang lassen sich mit leichtem Druck nach links besser einlegen) Die Leistung reicht vollkommen aus. Dank des 6. Ganges sind Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h lt. Tacho möglich. Aufgrund der SBC Bremse natürlich alles Services bei DB machen. Ansonsten ein super Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
ca halbes Jahr lang durfte ich so einen Silberling mein eigen nennen ab 2004 wurde am Thema "Rost" viel gemacht hatte also damit keine Probleme, denn es hatte eine NanoLackVersiegelung Ganz wichtiges Thema außer Rost ist bei diesem Auto; SBC-Einheit (Bremssystem) Die Modelle bis 2006 haben das alle. Man sollte darauf achten dass die Serviceintervalle in einer Werkstatt gemacht worden sind (Regelmäßige Bremsflüssigkeitswechsel) Nur dann gewährt Mercedes Kulanzleistungen wenn mit der SBC-Einheit mal was nicht stimmt oder defekt ist. Man sollte sonst nachfragen ob das Auto die Rückrufaktion für SBC-Einheit mitgemacht hat. Sollte man Pech mit SBC haben kann eine SBC-Einheit Reparatur richtig wehtun (ca 2000€) Bremsenwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel ist aufwendiger als bei alle anderen Autos. Bevor an der Bremsanlage gearbeitet wird, muss das auto an Computer angeschlossen werden und SBC-Einheit ausgeschaltet werden. Sicherlich gibt es tricks......möchte nur hinweisen dass hier Vorsichtig sein muss. Eine ganz berühmte Krankheit die mich leider auch erwischt hatte; Türschloss Defekt Man erkennt es daran dass beim Betätigen also öffnen und schließen der Schließanlage ein rattern zu hören ist. Erst nach mehrmaligen Versuchen wird die Tür geschlossen sein.Öffnen geht sofort. Hier kostet der Reparatur-Spaß ca 300€ Die nächste Krankheit die ich oft gehört habe und gottseidank nicht erleben durfte; Probleme mit überspringende Steuerketten. Es soll besonders bei Schaltgetriebe Versionen vorkommen. Lieber ein Automatik kaufen ;-) Die Schaltung bei Mercedes ist sehr hackelig! Erste Gang und zweite Gang lassen sich im Winter kaum einlegen! Katastrophal! Hie hilft nichts! Auch kein Getriebeöl-Wechsel! oder Addetieve! Die letzte Problemzone bei diesem auto; die Lenkung! Achtet beim Kauf dass der Benz ab Werk die Parameter-Lenkung als Sonderausstattung hat. Den ohne die Parameterlenkung lässt sich das Auto mit den SerienBreitReifenwie ein Schulbus oder LKW schwer lenken! Bei mir hat Servolenkungflüssigkeit oder Achsgeometrie einfach alles gestimmt! Ich habe bei mercedes nur ein Schulterzucken gesehen sonst keine Lösung! Was ich sonst negativ berichten kann; - billig wirkende Innenausstattung so darf sich Mercedes nicht präsentieren - Sicht nach Hinten ist nicht optimal Positiv an dem Auto; - sehr guter Verbrauch dank 6 Gang - sehr gute Strassenlage, klappert nichts rappelt nichts - großer Kofferraum Empfehlung? nur bedingt! lieber ein Facelift mit Automatik und Parameterlenkung
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Habe mir die E-Klasse gemietet. Die E-Klasse hat mich echt überzeugt, schöne verarbeitung des Innenraums und die Verarbeitung aussen war auch Super. Bei normaler Fahrweise konnte man mit 8 Liter (laut Anzeige im Auto) locker auskommen. Das Fahren war echt angenehm, durch die Weiche Federung, die Leckung war dirkt und man konnt auch Sportlich fahren (der Verbrauch war dem entsprecht hoch). Cockpit war übersichtlich, also nicht zu viel Knöpfe und alle waren auch gut erreichbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
unglaubliche langzeit-produktqualität. der w124 fährt sich wie ein jahreswagen. noch gibt es sehr schöne exemplare aus rentnerhand mit unter 100.000 km ich habe bei diesem noch "echten" und typischen mercedes zugeschlagen und kann es jedem nur empfehlen. auch wenn man auf den imagegewinn in den augen anderer noch ein paar jährchen warten muss. ohne leute die sich zu noch nicht ganz youngtimern bekennen, gäbe es keine youngtimer und erst recht keine oldtimer. und es ist alles andere als ein opfer, ein solch gediegenes fahrzeug mit all seiner alltagstauglichkeit zu bewegen und zu pflegen.
0
0