12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 290 Turbodiesel 129 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 290 Turbodiesel (129 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 290 Turbodiesel (129 PS)

Technische Daten für E 290 TD Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0710/306
Maße und Stauraum
Länge
4.795 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2874 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
180,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
jackjackgbb
mehr als 4 Jahre
Schönes und komfortables Fahrzeug. Mit 80.000 km übernommen, in den letzten Jahren kamen weitere 80.000 dazu. Insgesamt sehr empfehlenswertes Fahrzeug, wenn man sich etwas auskennt und auch eine günstige Werkstatt kennt: + Top Platzangebot vorne und hinten + hochwertige Ausstattung (Elegance - 2-Zonen Klima, Regensensor, uvm) + Klassisches ung zeitloses Design + Günstige Reifen (205/65R15!!) + Extrem geringer Verbrauch (Kurzstrecke Winter 7,5l - Langstrecke Sommer 5,1l!!) + Ruhiges und stabiles Fahrwerk, Verarbeitung, Komfprt - Rost (Türdichtungen unten, Kofferraumdeckel, Kotflügel). Hier kommt die gute (und günstige) Werkstatt ins Spiel. Lag damals anscheinend an den verwendeten Lacken. - Performance In 5 Jahren sind an Reparaturen folgende Dinge angefallen: Querlenker vorne, Traggelenke vorne, Bremsen, Abdichtung Dieselpumpe, Lichtmaschine, Rostbehandlung, Elektronik spinnt machmal. Ich würde das Auto trotzdem als sehr gut einstufen und bedenkenlos weiterempfehlen - wenn man sich auskennt und - wie schon erwähnt - eine gute Werkstatt kennt die günstig div. Rostsachen und Teile reparieren kann. Komfort der einen Neuwagen teilweise um Längen übertrifft, zu sehr günstigen Unterhaltskosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
E290 Combi-97. Gekauft in 06 mit 592 tkm-jetzt 840 tkm.-fahr einwandfrei. ausser rost nur verschleissteile. 3 vasserpumpen, 1 generator und ein anlasser. sonnst nur bremsen und kelinigkeiten. Hat eine box= 160ps- macht riesen spass wenn die jungs dänken die sollen eine alten ölbrenner veraschen-meistens lache ich drüber. Er hat ein riesiges drehmoment und von 125 bis 170 zieht der voll durch. Kalt gestartet kling es wie einen Massey Ferguson aber bald wir es ruhig wenn temperatur kommt nach 2 km. Auf de AB bei 170 hört man den motor nicht- nur wind. Der 290 ist ein super motor den ich empfehlen kann. Auch bei k¨lte-1 umdrehung mit der anlasser, dann geht der motor, es startet SOFORT, gans ohne rauch und stottern. Ich kann nur empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre dieses Modell seit 2 Jahren. Es ist mein 2'ter E 290 TD. Hatte mit dem ersten schon einen guten Fang gemacht, und mit diesem scheinbar wieder. Bis auf etwas Rost an der hinteren rechten Tür keine Probleme mit Rost. Auch die Motorisierung ist völlig ausreichend (10 ltr. im Durchschnitt). Ledeglich die unverschämt hohen KFZ-Steuern von fast 480,- Euro tuen weh. Das Platzangebot ist phänomenal, und von dem Erscheinungsbild ganz zu schweigen. Die Front mit der geilen Motorhaube ....einfach "Endgeil"...Immer wieder!!!
0
0