12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 270 CDI 170 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 270 CDI (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 270 CDI (170 PS)

Technische Daten für E 270 CDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
0710/422
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
215/55 R16 93V (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2685 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Wagen mit 146000km auf der Uhr gekauft und 3 Jahre(~60000km) gefahren. Das Auto hat nie Probleme gemacht. Musste bis auf einen Scheibenwischer und den Bremsen nix wechseln. War auch sehr positiv überrascht von dem sehr durchzugsstarkem Motor und der guten Automatik. Die Sitze sind sehr bequem für lange Strecken. Auch 6 Stunden ohne Pausen sind da kein Problem. Das einzige Manko ist natürlich der Rost, wenn man den nicht direkt und regelmäßig behandelt, verbreitet der sich rasend schnell. Ich würde das Auto aber auf jeden Fall weiterempfehlen, weil es solche zuverlässigen einfach nicht mehr gibt. Auch die ganze Elektronik funktionierte auch nach 17 Jahren noch ohne Ausnahmen. Verbrauch ca. bei 8-9l bei flotter Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gute Erfahrung: - minimaler Verbrauch bei dem entsprechendem Alter und Hubraumgröße: Autobahn: 5,8 Liter; Stadt: 9,3 Liter Land: 5,0 Liter - Beschleunigung bei diesem doch hohen Gewicht bemerkenswert - Technisch bisher einwandfrei Schlechte Erfahrung: - Rostet an jeglichen Stellen: Kotflügel, Heckklappe und und und... - Hohe Versicherungsbeiträge - Hohe Verschleißteilkosten, dementsprechend hohe Werkstattkosten - Hohe Co2-Ausstoß Werte Im Ganzen bin ich mit dem Kauf des Autos doch zufrieden. Fahrzeug wurde direkt aus dem Werk abgeholt und ist immer noch im Familienbesitz. Vor allem bei Langstrecken will man auf den Komfort der E-Klasse nicht verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich bin mit dem auto nicht ganz zufrieden.2 grawirende probleme sind im spiel das auto hat jetzt 120000 km und ist 11 jahre alt rostet abnormal habe die teile bei mercedes auf garantie ausgeweshselt nach 4 jahren waren sie wieder rostig die elektronik ist auch sehr schlecht.Vor her bin ich 13 jahre mercedes 124 serie gefahren und nie ein problem gehabt.Ich würde mercedes nie mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
sei neuestem bin ich besitzer einer e 270 diesel BJ 2003 habe das auto für knapp 11000 € gekaut ,das Fahrzeug hat sich zu meinem vollstem zufriedenheit herausgestellt, in allen hinsichten ,der 5 Zylinder Diesel Motor ist schon ein super Leistungsfähiger und zugleich ein sparsamer motor ,kann dieses Auto nur weiter Empfehlen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
hab mal so eine E Klasse im Mietwagenverkehr gefahren. Der Motor hatte, als er seinen Geist aufgab, 685000 km gelaufen. Das Automatikgetriebe hält bis heute noch. Derzeitiger Km Stand ca.820000!!! Es gab keine großen Probleme - trotz der hohen Laufleistung. Das Auto ist absolut bequem zu fahren und verbraucht auf der Autobahn (mit Tempomat bei 120) 8 Liter Diesel. Das ist ein sehr souveränes dahingleiten. Das einzige Manko das er hatte war: man durfte nicht übersehen wenn der Tank bei Reserve aufleuchtet - denn der leuchtet und auf den nächsten 100m steht er! Diesen kleinen Elektrikfehler konnte keiner beheben. Der Tank ist natürlich mit seinen ca.65 Litern entschieden zu klein für dieses große Auto. Da ist man auf großen Strecken immer am Nachtanken!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
hallo, ich habe den mercedes schon seit einem Jahr, die unterhaltskosten sind zwar relativ hoch ( wenn man alles bei mercedes macht) aber das Auto ist einfach super. Wenn man leistung und verbrauch vergleich. da lässt man schon einige bmw's oder audis stehen, mit dem drehmoment auch wenn es ein automatik ist. Schaltet sehr sanft und auch zügig. Die Ausstattung ist der Hammer die haben auch wenige vw's mit bj 2007. Alles was man braucht und auch manches was man selten benützt! Im grosen und ganzen bin ich zufrieden und mein nächstes Auto wird bestimmmt ein Mercedes!!
0
0