12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 220 CDI 143 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 220 CDI (143 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002) E 220 CDI (143 PS)

Technische Daten für E 220 CDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
0710/434
Maße und Stauraum
Länge
4.818 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.440 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.833 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.590 kg
Maximalgewciht
2.090 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2148 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
66.7%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
11 Jahre und 170000 Kilometer mit dem E-220CDI ein Endfazit. Nach Neuanschaffung musste unsere E-Klasse nun gehen und wir schauen auf 11 sehr entspannte Autojahre zurück. Kurz zum Fahrzeug - E220CDI vor Mopf mit 143 PS Automatik Elegance. Zusätzlich noch Comand und Standheizung an Bord. Fahrspaß: Die E-Klasse fährt wie erwartet sehr komfortabel, aber auch behäbig. Die Lenkung war meiner Meinung nach zu schwergängigkeit, was aber bei nahezu allen Modellen dieser Baujahre der Fall war. Die Automatik schaltet gemächlich aber sicher durch ihre Stufen und das Fahrwerk bügelt das meiste der Fahrbahnunebenheiten weg. Mit den Jahren kann man beobachten, dass man immer entspannter beim Autofahren wird. Allerdings ist der Motor beim Beschleunigen etwas zäh, ein paar PS mehr hätten sicher nicht geschadet. Alles in allem aber ein gutes, komfortables Gesamtpaket. Zuverlässigkeit: Das Auto musste auf den Mercedesservice recht früh verzichten, da die Werkstattkosten einfach zu teuer waren! Nach Ablauf der Werksgarantie kam die E Klasse alle 2 Jahre zum Ölwechsel in die Werkstatt unseres Vertrauens. Außerplanmäßig waren wir genau 2 mal in der Werkstatt! Das erste mal hatten wir einen Federbruch auf der Vorderachse und beim zweiten mal hatten wir einen Kabelbruch im Kofferraum - das war alles! Am Ende kann ich nichts schlechtes über dieses Fahrzeug berichten, leider hat das Budget nicht mehr für das neue Modell gereicht und wir mussten auf einen anderen Hersteller wechseln. Was aber nichts daran ändert, das dieses Auto 5 Sterne verdient hat!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
....hallo, fahre das Auto seit 6 Jahren, bin sehr zufrieden.....habe das Auto 2006 mit 160 000 km gekauft ,heute auf dem Tacho habe ich 360 000 km drauf... > bei 272 500 km erster Turbo schaden > bei 345 000 km ein Injektor gewechselt das war bei dem Auto wo ich Probleme gehabt habe und was mich stört ist es das er schon Rostet.... Ich Persönlich bin mit dem Auto mehr als zufrieden... Komfort nach 1000 km durch zufahren und keine Rückenschmerzen zu bekommen,das ist das wo ich sage das Mercedes "" STERN "" ist sein Geld wert.... Also ein geiles Auto....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bei den W 210 muss man sehr auf Korrosin achten. Er rostet überall. Türen, Heckdeckel, Kotflügel.... Aber sonst schickes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Motor gilt als unkaputtbar. Ich kenne Fahrzeuge mit über 500 000 km mit erstem Motor. Dabei ist er als Comman-Rail-Direkt-Einspritzer sehr flott und wirtschaftlich zu fahren. Meiner braucht etwa 7 Liter / 100 km im Schnitt. Niedrigster Verbrauch 5 Liter (gefahren in Istrien, Küstenstraße) der höchste Verbrauch 9,5 auf freier Autobahn Scnitt 180 km/h. Leider muß man sehr auf Korrosion achten (Mercedes-Quallit ???)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bin mit dem W210/2 E 220 CDI Classic Automatik 223.000 km gefahren. In dieser Zeit traten nur geringe Probleme auf, bei 120.000 km: Wechsel des Keilriemen + Spanner, bei 140.000 km: Pixelverlust im VDO-Kombi-Instrument(das repariert zum sehr günstigen Preis die Firma PAVLEC in Leonberg), bei 170.000 km: Fensterheber hinten rechts fuhr nicht runter, bei 180.000 km: Tausch des Bremspedalschalter( wegen ESP u. ASR Problemen), Rost am Kofferraumdeckel u. an der Zierleiste der Beifahrertür. Die Wartung lasse ich von der Firma ATU immer zum angezeigten Intervall durchführen. Vor dem Motorölwechsel wird mit LiquiMoly- o. FIT+SAVE-Motorspülung gespült. Als Motoröl wird Castrol GTD 10W40-Magnatec verwendet. Bei 200.000 km habe ich einen vorsorglichen Öl- u. Filterwechsel im Automatikgetriebe durchführen lassen (unbedingt MB-Werkstattarbeit). Die Leistungsfähig des Automatikgetriebes beurteile ich als überragend. Es gibt nichts Besseres. (bei anderen Marken wird teilweise nach 8 Monaten Lebensdauer das 3. Automatikgetriebe eingebaut) Mit meinem Fahrzeug sind minimalste Dieselverbräuche von 5,8 l/100km im Durchschnitt realisierbar. Bei Autobahnfahrten mit 170km/h liegt der Dieselverbrauch bei 9 l/100km. Das Fahrwerk, ausgestattet mit Michelinreifen ist narrensicher. Es enstehen keine Probleme, weder bei Eis u. Schnee, noch bei Zentimeter hohem Wasser auf der Fahrbahn. Trotz widrigster Einsatzbedingungen ( wöchentlich ca. 1000 km Transit durch Osteuropa mit Gebirgsüberquerungen u. Höhenbewältigungen von 1200m und Schlaglöcher fast so groß wie Bombentrichter) hat mich das Fahrzeug nie im Stich gelassen. Gebrauchtwagenkauftip: nur vom MB-Händler Ich habe viel Freude beim Mercedes fahren!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich habe mich vor 2 Jahren für einen Gebrauchten E 220 cdi T-Modell entschieden. Er hatte nicht die typischen Rostprobleme mit den oberen Türrahmen. (Sieht man unter dem Dichtungsgummi) Leider fängt er jetzt teilweise an zu Rosten was sich allerdings in Grenzen hält. Seitdem ich den Wagen habe hat er mich noch (fast)nie im Stich gelassen. Nur einmal ist die Programmierung des elektronischen Zündschlüssels "verloren" gegangen. Das war nervig weil nichts mehr ging und ich hatte Glück das ich gerade vor einer Wand geparkt hatte, so konnte man Ihn wenigstens abschleppen. Naja, das war auch das einzige negative Erlebnis. Sonst ist es jeden Tag eine Freude in den Wagen zu steigen und los zu cruisen. Wenn man sich mühe gibt komm ich auch in der Stadt locker unter 7 Liter / 100 Km. Das ist bis jetzt mein größter und auch Sparsamster Wagen. Das gefällt mir immer und immer wieder. Und wenn man will hat der Motor auch genug Drehmoment um anderen auch mal zu zeigen wo der "Stern" hängt. :-) Was mich immer wieder begeistert ist die Durchdachtheit des Wagens. Jeder der einmal die Rücksitze umlegte wird wissen was ich meine. Da ist einfach an alles gedacht und alles passt ineinander. Und wenn die Rücksitze weg sind hat man eine über 2m lange ebene Ladefläche die auch noch hoch genug ist einen 37" TFT Bildschirm samt Verpackung aufrecht hinein zu schieben. Trotzdem das ich nur die "billige" Classic Variante habe bin ich sehr zufrieden mit der Ausstattung. Sie ist zwar bodenständig aber funktional und ich vermisse nichts. Die Klima-Halb-Automatik finde ich gut zumal ich zwei Zonen regeln kann. Und mit der gut zu schaltenden und knackigen 6-Gang Schaltung vermisse ich kaum ein Automatikgetriebe. Nur im Stau würde ich mir eine Automatik wünschen. Also wenn Ihr Euch für so einen Wagen interessiert dann schaut dringen nach der Rostproblematik. Ansonsten kann ich nicht klagen. Nur das "Alte-Leute-Image" ist nervig. Ich bin jetzt 25 und ich finde der Wagen passt super auch zu jungen Leuten die auf Understatement stehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
im ganzen die Mercedes benz E220 CDI ist nicht emfehlswert die jenige der sich das kaufen wollte soll lang uberlegen wenn ein probleme auftaught rest kommt nach einandar Mit 110 tkm ist kuplung kaput Mit 120 tkm ist Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe und kahlrimspaner ist kaput
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre den E 220 CDI seit 6 Jahren und etzwa 80 000km. Währen dieser Zeit hat er mich nie im Stich gelassen. Der Verbrauch ist für das Fahrzeuggewicht sparsam. Im Schnitt 7l/100 km. Man kann ihn aber auch mit 6l fahren. Auf der Autobahn mit 170 km/h Schnitt 9 l. Das Fahrzeug wird von mir selbst gewartet. Es wird nur Vollsynthetisches Öl 0W / 40 von Mobil eingefüllt und alle 20 000 km gewechselt. Die Wartung ist somit problemlos und wirtschaftlich. Das Fahrzeug fährt sehr komfortabel, Federung, Fahrverhalten, Fahrstabilität (auch bei hoher Geschwindigkeit - 220 Tacho sind möglich-) Geräuschniveau sind auf sehr hohem Niveau. Dank ESP, ABS, Bremsassistent ist die Sicherheit auf höchsten Niveau. Leider hat der Mercedes nur eine Bonaverzinkung, die nicht zuverlässig vor Korrosion schützt, man sollte beim Gebrauchtwagenkauf auf zusätzlichen Korossionsschutz achten. Man sollte besonders achten auf Rost am oberen Türrahmen, an der Vorderachse sind der Integralträger und die Ferdeaufnahme rostgefährdet. Am Kofferdeckelschloß bildet sich gerne Rost, wie auch am Kofferraumfalz. Auch der gesamte Unterboden sollte genau überprüft werden. Dieser Rost ist eines Mercedes eigentlich nicht würdig, hier gibt es auf dem Markt besseres zum günstigeren Preis. Wenn das Fahrzeug vom Eigentümer aber Nachbehandlt wurde, kann man lange Freude an diesem Fahrzeug haben. Ich habe den Korrosionsschutz im 1. Jahr aufgebracht und das Fahrzeug ist somit absolut rostfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Zuverlässig, stark, stilvoll und komfortabel. So präsentiert sich der E 220 CDI- in allen Sparten hochwertig. Die Innenaustattung lässt kaum Wünsche offen, sodass er seine Passagiere immer mit dem höchstmöglichen Komfort ans Ziel bringt. Seine Verarbeitung ist, wie bei Mercedes nicht anders zu erwarten von höchster Qualität und wird sicherlich kaum getoppt. Durch einen hefitgen Unfall weiß ich wie sicher er auch in Gefahrsituationen ist. Zwar war das Auto nach einer Kollision mit einem entgegenkommenden Auto beschädigt (was bei einem anderen Auto -Opel o.ä. aber sicher auch ganz anders ausgesehen hätte) dafür hat er mir aber ohne einen Kratzer aus der Situation verholfen. Dieses Auto hat mich noch nie im Stich gelassen. Auch eine Vollbremsung bei 180 km/h absolvierte einwandfrei und ohne mit der Wimper zu zucken: Auch hier bin ich mir sicher, dass ich mit einem andern Auto nicht so unversehrt aus der Situation gekommen wäre. Er lässt sich wunderschön leicht fahren. Er verfügt über eine butterweiche Lenkung sowie Schaltung und beim Beschleunigen lässt er seine Mitstreiter ohne jegliche Anstrengung hinter sich. Starker, zuverlässiger Motor mit wunderschönem Klang, von dem man aber im Innenraum so gut wie nichts mitbekommt. Leider als "alte Herren-Auto" verschrien, dies aber absolut zu Unrecht! Durch seine Sportlichkeit und Schnittigkeit passt er perfekt zu jungen Leuten mit Klasse und Stil. Nicht selten ziehen wir bei unsere Touren neidische Blicke auf uns!!! Geschäftlich aber auch im Alltag ist er in fast allen Situationen ein zuverlässiger Partner. Was man nicht denkt: Trotz seiner Größe durch die einfache Lenkung leicht zu Parken (sofern man in dem Bereich keine Niete ist) und sehr übersichtlich. Großer Kofferraum, der für Großeinkäufe, Kinderwagen oder -fahrräder immer zu haben ist. Nur die sperrigeren Ikea- Möbel wollte er durch eine nicht umklappbare Sitzbank nicht mitnehmen- aber dafür ist er wahrscheinlich einfach viel zu schade. Bei Reitturnieren am Wochenende ist er auch immer zuverlässig: Er verfügt über genug Stauraum für jegliches Zuberhör, zieht einwandfrei und macht mir das Hängerfahren so angenehm wie möglich. Auch bei matschigem Turniergelände lässt er mich nicht im Stich. Ich vergleiche ihn immer mit einem George Clooney oder Richard Geere: Nicht mehr der jüngste aber jungeblieben, umso charmanter, höchst attraktiv und elegant und lässt jüngere Konkurrenten nicht selten mit einem Augenzwinkern im Regen stehen. Sein Verbauch ist nicht sparsam aber für seine Größe und Kraft überaus angemessen und nicht übertrieben. Die Unterhaltskosten sind auch entsprechend seiner Qualität: Service und Reperaturen sind bei Mercedes natürlich nicht nachgeschmissen aber 1. fallen die auch bei diesem Auto kaum an und 2. hat Qualität eben ihren Preis. Der E 220 CDI ist in seiner (Alters-)Klasse der absolute Gewinner und Leuten mit Klasse mit Interesse an einem stilvollen, zuverlässigen Partner nur zu empfehlen.
0
0