ALs ich mit 18 Jahren endlich die Pappe in den Händen hielt, galt es nur noch einen fahrbaren Untersatz zu besorgen.
Schon seit ich 15 war stand für mich fest, dass es ein Mercedes werden sollte. Da in unserer Familie zu diesem Zeitpunkt der W124 allgegenwärtig war und mir das Design dieses Schwaben-Panzers schon immer gefallen hat, wurde es ein (kostengünstiger) E200 mit 136PS, Schaltgetriebe, Doppelairbag, Armlehne vorne, elektrische Fensterheber.
Gekauft habe ich den Wagen mit knapp 127Tkm. Nach nun knappen 5 Jahren stehen auf der Uhr 233Tkm!!
IN dieser Zeit musste ich leider eins feststellen: Das Geld, welches ich für einen Wiederverkauf bekommen würde, um es in ein anderes AUto zu investieren, wird hier nicht anfallen, da ich dieses AUto mit Sicherheit nach Gebrauch in die Vitrine stellen werde.
Da ich viel Landstraße fahre (ca 85%) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von rund 7,5-8,5l/100km. Mein Ölverbrauch liegt bei knappen 1,5l auf 10.000(!!!)km.
Natürlich nagt der Zahn der Zeit auch an einem 124er. Mitlerweile sind die typischen Roststellen in den Radläufen aufgetaucht, aber das war es schon. Das Interieur ist immernoch frei von Klappergeräuschen, die Sitze sind so bequem wie am ersten tag und die Gänge gehen noch genau so unhakelig rein, wie früher.
Da ich aber zT auch viel auf schlechten STraßen unterwegs bin, melden sich nach und nach einzelne Komponenten des Fahrwerkes, was aber normaler Verschleiß ist und bei dieser Laufleistung mehr als in Ordnung.
An Verschleißteilen wurden von mit (abgesehen von Bremsen, Reifen etc.) Wasserpumpe und Lüftergeblase (beides bei rund 200.000km) sowie ein Fensterheber auf der Fahrerseite vorne bei 220.000km. Dazu muss gesagt werdfen, dass ich Raucher bin und die Scheibe am Tag ca 10mal auf und zu geht.
Die Straßenlage und Fahrkomofrt sind fantastisch und genau wie die Geräuschkulisse im inneren, stehen alle den heutigen w211 und 212 in nichts nach.
Weiter lässt sich der M111-Motor sehr gut und problemlos auf AUtogas umrüsten. Mit entsprechendem Einbau einer Kaltlaufregelung und Katalysator (den ich jetzt leider auch austauschen muss) ist die Karre Euro2 und damit 150€ im jahr.
Zusammen mit Versicherung bin ich so bei gerade mal 750€ Festkosten im Jahr. Das kann kein Golf!
Weiter ist zu erwähnen, dass die Benzin-Motoren den Diesel in nichts nachstehen und bei entsprechender Pflege, also immer genug Kühlung und Schmiereung locker ihre 500.000km schaffen können.
Fazit: Ein solches Fahrzeug zu kaufen bedeutet für mich nur zwei ALternativen zu haben: Es begleitet einen das ganze Leben oder es hat ein solch langes Leben hinter sich, dass nur noch der letzte Gang in Frage kommt.
Einen solchen Wagen zu verkaufen, der jetzt schon das Zeug zu eunem begehrten Young-/Oldtimer hat, wäre mit Abstand das blödeste was man machen kann, ich garantiere jedem, der einen 124er verkauft, dass er sich dieses Auto spätestens nach 2 jahren wieder zurück sehnt!