12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 250 CDI BlueEFFICIENCY 204 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 250 CDI BlueEFFICIENCY (204 PS)

Technische Daten für E 250 T CDI DPF BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
1313/BHL
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1220 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Generell die E-Klassen finde ich deutlich besser als alle anderen Modelle von der Mercedes Reihe und auch von der Leistung und Ausstattung her sind diese optimal für den täglichen Gebrauch. Als 5 köpfiger Familie kann man das E 250 TDCI Model bedenklos fahren und man genießt die Autofahrt in der Stadt oder auch auf der AUtobahn.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Nach dem ersten Deutschen Auto (aus dem Hause VW) schwor ich mir, dass es das Letzten gewesen ist und ich mir wieder einen Japaner kaufe, hatte ich nach Ablauf der Garantie nur Ärger und hohe Kosten. Meine Partnerin (nur Mercedes Fahrerin) verwies mich dauernd lächelnd auf ihre 13 jährige E-Klasse. Nach 21 Monaten Erfahrung mit dem schönenWagen (AMG Paket) muss ich sagen, dass ich zum Glück wieder ein Deutsches Auto gekauft habe :-) Fahrdynamik, Strassenlage und Verbrauch sind TOP! Schon beim Türen schliessen macht das kritische Ohr einen Freudensprung und bei Tempo 160 ist die Beanspruchung der Stimmbänder bei der Unterhaltung mit dem Beifahrer gleich hoch wie im Wohnzimmer. Mit gerade mal knapp 6l/100km (Schweizer Höchstgeschwindigkeit 80kmh/120kmh) und einem riesigen Kofferraum ist dieser Wagen das höchste der Gefühle für einen Mann, der Radsport betreibt, sich handwerklich betätigt, aber auch einmal "gepfelgt" auftreten muss. Ein Alleskönner dieser Kombi. Ich hoffe, dass nun wieder die Qualität und nicht der Aktienkurs in den Vordergrund rückt, geht es um die Weiterentwicklung beim Auto mit dem Stern. Der nachhaltige Anfang ist hiermit getan worden. Nachtrag am 16.04.2015 Nach dreieinhalb Jahren Gebrauch, würde ich den Wagen noch besser beurteilen, wäre das möglich. Keinerlei Beanstandungen. Holz anfassen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Bis vor kurzem auch Suv Fahrer - seit 18 Monaten auf E- 250 cdi 4 matic umgestiegen. Dieses Auto ist definitv kein Suv. Super Verarbeitung - keine Prolbeme - Vorbildiche Strassenlage - Sportpaket. 80 lt Tank - genial. Bodenschutz - unumgänglich. Navi - zu vergessen - doch nicht wichtig. Musikanlage- bessere gehabt - auch nicht so wichtig. Motor - wow. Aussehen - geil. Xenon - es sei Licht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Seit November 2011 Merecedes Fahrer.Sportausführung mit Xenon lichter. 4 matic. Daher tiefergestellt. 80 lt Tank. Einige Male schon den Boden berührt habe aber Unterbodenschutz Motor unglaublich - verbraucht wenig - mit der Automatik schaltung am Lenkrad gewöhnungsbedürftig aber danach macht sie süchtig. Ehemals BMW Fahrer -doch Ausstattungsqualität und Details eine andere Klasse. Was mir fehlt ist die vorherige SUV Bodenhöhe und Voraussicht. Nur empfehlenswert. Absolut sicheres Fahrverhalten. Navi - jeder Tomtom ist besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Allrad braucht man doch gar nicht? Quatsch, gerade die Zusammenarbeit von Antrieb, Motor und dem Automatikgetriebe ist einfach verblüffend genial <3 Ich konnte es bereits mehrfach fahren, da es unser Werkstattwagen ist. Und von unseren mehreren Mercedesen ist er einfach am genialsten, sodass er die förmlich die Butter vom Brot zieht =) Wer einmal in dem Auto sitzt, will wirklich nicht mehr aussteigen, denn es fesselt einen einfach. Klar ist der Preis schon etwas höher, aber er hält was er verspricht. Unser Wagen ist mit dem AMG-Paket ausgestattet und besitzt deshalb unteranderem auch Sportsitze, die einfach ein Traum sind, einfach genialer Seitenhalt. Natürlich werden viele denken, Allrad wofür? Ich nehm lieber den billigeren ohne, aber die Traktion ist einfach ein Traum, jeder der gerne schnell beschleunigt, auch z.B. auf regenfeuchter Straße wird ihn lieben. Zudem könnte man glatt vergessen, dass er ein Diesel ist, so leise nimmt er alle Befehle entgegen, Mercedes ebend =D Klar sollte man den Tag nicht vor dem Abend loben, sodass es leider auch ein paar klitzekleine Kritikpunkte gibt: - Ich kann eigentlich recht gut sehen, aber das Tacho ist wirklich ziemlich gequetscht und sehr schlecht ablesbar, vorallem wenn man das Gaspedal nicht streichelt, sondern tritt, wird man schnell zum Fußgänger... - Start & Stopp an der Ampel ist ja vielleicht ganz hilfreich, aber im Stop & Go Verkehr glaube ich nicht, dass es hilfreich ist, denn wenn ein Motor startet verbraucht er immer mehr als im normalen Lauf. So genehmigt er sich z.B. beim Kreisverkehr oder desgleichen mehr als wenn er nur laufen würde (Jedenfalls beim Berufsverkehr ;) ) Am Besten ist aber immernoch: Probefahren und nie wieder aussteigen wollen =D Also nicht warten, sondern gleich zum nächsten Händler & Platz nehmen ;)
0
0