12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 220 CDI BlueEFFICIENCY 170 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170 PS)

2.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170 PS)

Technische Daten für E 220 T CDI DPF BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
1313/BHK
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1220 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
14.3%
4
14.3%
3
7.1%
2
0.0%
1
64.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2016 meinen Mercedes E220 CDI T Modell in cavansitblaumetallic Automatik mit 148000 KM . Einer der letzten W212 Zufrieden bin ich gar nicht Verarbeitungsmängel überall der Fahrersitz zeigt Verschleiß Er klappert aus dem Heck Bereich Dann sind bei 79000 KM drei Injektoren erneurt worden Das Automatik Getriebe war nach 84000KM erneuert worden Auch Rost ist noch nicht besiegt mein W212 gammelt an der Heckklappe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2016 meinen Mercedes E220 CDI T Modell in cavansitblaumetallic Automatik mit 148000 KM . Einer der letzten W212 Zufrieden bin ich gar nicht Verarbeitungsmängel überall der Fahrersitz zeigt Verschleiß Er klappert aus dem Heck Bereich Dann sind bei 79000 KM drei Injektoren erneurt worden Das Automatik Getriebe war nach 84000KM erneuert worden Auch Rost ist noch nicht besiegt mein W212 gammelt an der Heckklappe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2016 meinen Mercedes E220 CDI T Modell in cavansitblaumetallic Automatik mit 148000 KM . Einer der letzten W212 Zufrieden bin ich gar nicht Verarbeitungsmängel überall der Fahrersitz zeigt Verschleiß Er klappert aus dem Heck Bereich Dann sind bei 79000 KM drei Injektoren erneurt worden Das Automatik Getriebe war nach 84000KM erneuert worden Auch Rost ist noch nicht besiegt mein W212 gammelt an der Heckklappe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ich fahren ein Mercedes E220 CDI T Modell mit 156000KM aus Baujahr 2010 Habe mit dem Motor große Probleme er läuft unrund und schüttelt sich Die Injektoren wurden mehrmals erneuert Dann habe ich Ölundichtigkeiten am Automatikgetriebe dass wurde schon mal getauscht bei 67000KM Leider rostet mein W212 an der Heckklappe und an der rechten hinteren Türe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Mercedes E-Klasse ist ein sehr gut zu fahrendes Auto. Auch bei höhreren Geswchwindigkeiten auf der Autobahn verhält es sich sehr ruhig. Das Automatikgetriebe ist sehr gut eingestellt. Der Benzin-Verbrauch mit ca. 6l ist für diese Größe auch gut (Diesel). Besonders toll ist der enorme Stauraum und der Sitzkomorfort auch auf den Rücksitzen. Dazu kommt eine gute Übersicht und die - auch schon bei diesem älteren modell erhältlichen - hervorragenden Assistenzsysteme wie der Abstandhalter, Einparkhilfe und Totwinkelassistent. Ich würde das Auto jederzeit wiederkaufen, hoffe aber, dass es noch lange fährt!
0
0