12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 200 BlueTEC 136 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 200 BlueTEC (136 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016) E 200 BlueTEC (136 PS)

Technische Daten für E 200 T BlueTEC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
1313/BNK
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1950 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.410 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
130,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
0.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
uwe_jobs
3 Monate
Nichts zu bemängeln. Mit 40.000 km 2021 gekauft. Jetzt 2025 152.000 km Service wurde durch Mercedes Lueg in Recklinghausen regelmäßig und gut durchgeführt. Wird auch als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen mit ca.1.5 t genutzt. Die 136 PS lassen mit Tempomat ein zügiges Fahren mit 90-100 km/h zu. Verbrauch bei Hängerbetrieb auf ebener Strecke max.10 l. Solo liegt der Verbrauch zwischen 5.4-6.2 L/100km Scheibenbremsentausch bei 120.000 km Bis auf defekten Kat-Sensor noch keine Mängel an Teilen. Keine Rennmaschine, dafür Raumwunder und Fahrkomfort.
0
0
Alfred_E._Neumann
etwa ein Jahr
Ich habe meinen E200 CDI, Baujahr 2010 mit knapp 200.000km (MB Scheckheft, 2.Hand) gekauft und mittlerweile 285.000km auf der Uhr. Keine Probleme mit Motor oder Getriebe bisher, ein super Platzangebot und er fährt sehr komfortabel. Ich kann mich den positiven Rezensionen hier nur anschließen. Der Nachfolger wartet schon !!
0
0
ZKingof
mehr als 2 Jahre
Lange Reisen sind wirklich angenehm. Hab das Fahrzeug mit 100tsd km im gut gepflegten Zustand gekauft und bin jetzt in 3 Jahren bei 205tsd angelangt. Niveauregulierung ist einmal komplett ausgefallen und musste erneuert werden ca 2000 Euro , sowie der Innenraumlüfter 350 Euro. Ansonsten normaler Verschleiß/Wartung. Würde ich nochmal Mercedes kaufen? Wenn er 350tsd ohne weitere Probleme macht JA, ansonsten wird es nächstes mal ein Koreaner/Japaner. Honda>Hyundai>Mercedes>BMW Meine ganz persönliche Erfahrung.
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der Mercedes E200 CDI kann wenig überzeugen Das Platzangebot ist mäßig dazu schlechte Verarbeitung Im Innenraum wirkt alles sehr einfach und billig Das Fahrwerk ist unausgewogen Der Federungskomfort schlecht Der Mercedes E200 T Modell kann wenig überzeugen Dazu der schwache Motor dessen Laufkultur nicht überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Die Beliebtheit dieses Fahrzeugs bei Taxifahrern ist nachvollziehbar, einsteigen und sich wohlfühlen. Nach Sitzeinstellung kann es auch schon los gehen. Ein übersichtliche Armaturenbrett ohne überflüssigen Firlefans lädt zu langen und längeren Touren ein. Platz für alle ohne Ende. Auch der tägliche Arbeitsweg entwickelt sich zum Vergnügen. Tatsächlicher Drittelmixverbrauch auf 100 km , liegt nach 60000 km Laufleistung, bei mir nur 5,8 Liter auf 100 km. Wenn man etwas Mühe an den Tag legt geht das auch mit noch weniger. Empfehlenswert ist ein 80 Liter Reisetank, so kann man 1200 km Angstfrei in eine Richtung fahren.
0
0