12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 220 CDI 170 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009) E 220 CDI (170 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009) E 220 CDI (170 PS)

Technische Daten für E 220 T CDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
0999/AGE
Maße und Stauraum
Länge
4.850 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
690 - 1950 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
225/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.785 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2148 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.5 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
36.4%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
F.B
mehr als 2 Jahre
Nach einem VW Passat 2.0 TDI Variant hab ich mich für einen E220 CDI Avantgarde T Modell entschieden und es nicht bereut.Die Verarbeitungsqualität der Komfort und das fahren da liegen welten zwischen.Man steigt entspannt aus und geniest das satte ploppen der Türen.Mit 170 PS und 6 Gang Schalter zieht die Maschine gut durch und der Verbrauch liegt im Rahmen so um 6 Liter und einen 80 Liter Tank.Das Raumangebot ist sehr gut ,riesiger Kofferraum mit automatischer Zuziehhilfe, und man sitzt auf sehr bequemen Sitzen vorne sowie hinten.Die Serienboxen klingen gut und man hat natürlich das Mercedes gefühl beim fahren als wäre er für die Ewigkeit gebaut.Das Geräuschniveau ist sehr niedrig..praktisch keine Windgeräusche zu hören.Kein knistern keine verwindungen der Karosserie und an der Hinterachse Luftfederung .Die sind natürlich teuer wenn sie kaputt gehen.Typisch Mercedes jeh beladener desto besser federt er.Durch das Avantgarde fahrwerk liegt er wie ein Brett auf der Strasse und bügelt trotzdem jede Bodenwelle Eisenbahnenschienen weg. Ich kann das Auto weiterempfehlen und würde es mir wieder kaufen.Schade das es den 220CDI nicht mit der 7g Tronic gab aber er lässt sich sehr Schaltfaulfahren was auch an der recht kurzen Übersetzung liegt .Der Nachtteil ist natürlich hohes Drehzahlniveau auf der Autobahn.Die Standdheizung ist natürlich im Winter super.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich persoenlich habe keine Mercedes 220 CDI E klasse aber wurde gerne eine kaufen. Wen jemand seine auto verkaufen will schreiben sie hier.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe 2010 einen E 220 CDI T-Model Baujahr 04/2007 mit 6-Gang-Handschaltung von einer Leasingfirma gebraucht erworben, km-Stand damals gut 97T. Ausschlaggebend war v.a. der große Kofferraum (2 Kinder, Kinderwagen + viel Gepäck). Schon nach wenigen Tagen fiel mir der bei kalten Temperaturen nicht einwandfrei funktionierende Motor für die Kofferraumabdeckung auf. Bei warmen Temperaturen ging es wieder und erst mal ließ ich es dabei. 2 Monate später brach ein Quergestänge zum Niveaulift, das Auto ging im Heck in die Knie und konnte nur noch zur Werkstatt bewegt werden, alles andere hätte massive Folgeschäden verursacht. Besonders ärgerlich: Bis 100T km hätte die Gebrauchtwagengarantie der Leasingfirma zu 100 % den Schaden ersetzt, das Auto hatte genau 505 km mehr, so musste ich 20% selbst bezahlen, also knapp 200 €. Natürlich keine Kulanz nach Anfrage bei Daimler. 3 Jahre später wurde exakt dieses Teil im Rahmen einer Rückrufaktion kostenlos ausgetaucht. Wenige Monate später versagte der Motor für die Kofferraumabdeckung komplett ihren Dienst, somit Austausch. Streng riechende Bremsen zwangen mich zu einem erneut außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, der Federspeicher für die Feststellbremsen musste erneuert werden. All diese Reparaturen innerhalb von 6 Monaten. Dann hatte ich zunächst Ruhe, bis im Mai 2013 ein Federbein vo.re. gebrochen war und den nächsten zwangsmäßigen Werkstattaufenthalt zur Folge hatte. 5 Monate später fiel mir an einem Wochenende der Keilriemen herunter, da insgesamt 3 Umlenkrollen extrem schwergängig waren. Das hatte zur Folge, dass der Keilriemen unsauber über die übrigen Umlenkrollen lief und sich schließlich ganz löste. Natürlich passierte dies an einem Wochenende unterwegs, so dass die Werkstattkosten wg. DB-Notdienst für den Austausch von 2 Umlenkrollen + Keilriemen (Materialkosten ca. 160 €) sich auf 403 € steigerte! Nebenbei bemerkt: Am Auto wurden sämtliche Inspektionen + Ölwechsel durchgeführt. Zum Glück in einer freien Werkstatt, was die Kosten hierfür in Grenzen hält. Die Werkstatt hatte mich seinerzeit auf den nicht sauber laufenden Keilriemen hingewiesen, mit etwas mehr Glück wäre dies möglicherweise beim nächsten Inspektionstermin behoben worden. Inzwischen hat das Auto 163T km runtergespult. Maximal noch 3 Jahre, dann möchte ich das Auto abstoßen, in der Hoffnung, dass bis dahin nichts weiter passiert. Kurios: Hochgerechnet auf 3 Jahre hätte ich monatlich außerplanmäßige Reparaturen i.H.v. nur 48 €, was ja nicht mal schlecht klingt. Davon abgesehen hat das Auto durchaus Qualitäten und ein gutes Grundkonzept: Großer Kofferraum im Gegensatz zu den überteuerten Livestyle-Spielzeugkisten A6 und 5er, lediglich der Passat kann da mithalten, satte Straßenlage, viel Platz im Innenraum, im Innenraum auch gute Verarbeitung, einigermaßen sparsamer Verbrauch zwischen gut 5 (leichter Gasfuß, BAB max. 120 km/h) und knapp 9 Litern (BAB 180-200 km/h), konkurrenzlose Laufruhe trotz 4-Zylinder und nur 2,1 Liter Hubraum, guter Durchzug, gute Ergonomie, prima Navi, einwandfrei funktionierendes Radio und Freisprechanlage, gut ablesbare Instrumente, sehr langstreckentaugliche Sitze, die v.a. auf langen Touren für entspanntes Fahren sorgen, ausgezeichnetes Xenonlicht, schnell ansprechende Heizung, wirksame Klimaautomatik. Dagegen stehen eigentlich nur ein hakeliges Getriebe und ein starkes Turboloch. Außerdem sind die Wintereigenschaften gewöhnungsbedürftig trotz vieler elektronischer Helferchen. Glaube trotzdem kaum, dass mein nächstes Auto ein Benz wird. Eigentlich Schade, denn das reine Fahren macht Spaß. Zu viele Reparaturen haben mir aber die Freude an dem Auto vermiest. Vielleicht habe ich einfach ein Montagsauto erwischt! Für Premiumpreis sollte aber Premiumqualität erwartet werden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Guten Tag, hier in Kurzfassung meine ersten Eindrücke über den S211: Motor: + gute Fahrleistungen + sehr leise, gut gekappselt + durchzugsstark + Verbrauch mit 7 ... 8 Liter/100 km solo ok + Verbrauch mit 8 ... 10 Liter/100 km mit Anhänger 1000 kg sehr gut Fahrwerk - Fahrverhalten: + satt und komfortabel + gut und sanft agierende Automatik - etwas träges Gefühl durch straffe Lenkung, aber bei 1.800 kg leer .... Ausstattung: - Classic DPF, aber + enthält alle meine Wünsche (klappbare AHK!!! --> einfach nur genial, Sitzheizung, Tempomat, elektr. Sitzverstellung, PDC, elektrisches Kofferraumrollo --> praktisch) + perfekte Haptik + umfangreiche Infos vom BC + gute Sitze, sehr gut geeignet für die Langstrecke + toller Sound (Radio) + großer Kofferraum + auch im Fond vernünftige Platzverhältnisse ERGO: Großzügiger Innenraum, tolle Verarbeitung, solides Wohlfühlauto Edit Juli 2011 Nach etwas über 5.000 km errechnete der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Literl/100 km. Die parallel dazu händisch errechneten Verbräuche (Tankbelege) bestätigen diesen sehr guten Verbrauch. Mein derzeitiges Profil 50% BAB, 30% Bundesstraße, 20% Stadt. Gruß cartester
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Nch vielen enttäuschungen mit Neuwagen, Superp, Alfa 159, ein Gebrauchter Benz mit 100000 km auf der Uhr. Und einfach toll, schön zu fahren, Sparsam ( 7,3 l ), leise, auch flott wenns denn sein soll, Verarbeitung super, besser als die anderen neu, alles funktioniert einwandfrei, und im verhältnis zu dem was Geboten wird Spottpreise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe dieses Auto am 21.07.09 als Jahreswagen direkt aus Stuttgart geholt. Bin dann von Stuttgart nach Hamburg gefahren, und musste feststellen das die lange Autobahnfahrt sehr angenehm war. Bin hier in Hamburg völlig Entspannt aus dem Auto gestiegen. Der Verbrauch war auch sehr Erfreulich, ich bin im Schnitt eine Geschwindigkeit von 160-180Km/h gefahren und hatte einen Verbrauch von 7,7l. Dies finde ich absolut in Ordnung für dieses Fahrzeug. Was dem Komfort bei diesem Auto angeht, muss ich sage ist dieser absolut Spitze. Das Fahrwerk ist mit Airmatic ausgestattet(Luftfederung) da ist das Fahren na klar wie gleiten. Ich habe vor diesem Auto einen C180K Kombi gefahren, dies ist na klar mit dem jetzigen Auto überhaupt kein Vergleich. Ich besitze das Auto jetzt knapp eine Woche, und ich bin immer wieder auf`s neue von diesem Fahrzeug begeistert. Und was den Kaufpreis für diese Auto angeht, da hat sich der Weg von Hamburg nach Stuttgart gelohnt. Nach Vergleiche musste ich leider Feststellen das ich hier im Hamburger Raum für dieses Auto mit der Ausstattung in Schnitt 3000-4000,00€ mehr bezahlt hätte. Für mich ist klar das ich mir meinen nächsten Benz wieder in Stuttgart hole. Ich kann dieses Auto mit der Ausstattung nur Empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
ich habe mir ein wochenende lang eine solche E-Klasse geliehen und bin damit aus essen / ruhr nach stade bei hamburg gefahren. bei flotter fahrweise auf der autobahn (höchstgeschwindigkeit 230) hat das fahrzeug nur 9,6 liter gebraucht, was ich für mehr als gut halte. bei ruhigen 130 ist der verbrauch dann auf unter sieben liter gesunken und das bei der automatikversion. die verarbeitungsqualität hat mich überzeugt. alles in allem war das die entspannteste autofahrt, die ich hatt. ich hatte das gefühl die gleiche strecke noch mal problemlos zu fahren. sitz und somit reisekomfort sind wirklich super. alles in allem würde ich mir die E-Klasse kaufen, wenn ich das geld dafür hätte. habe mir jetzt einen passat 2.5 tdi gekauft, welcher meines erachtens nach die gleichen qualitäten bietet
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe mich nach meinen Erfahrungen mit dem Renault Espace (sieh Erfahrungsbericht) mit Automatik-Getriebe nach einem neuen fahrbaren Untersatz umgeschaut. Habe mich dann nach grösseren Kombis umgeschaut, also 5er touring, Lancer Sportback, Alfa159 etc. Hängen geblieben bin ich dann mehr zufällig bei Mercedes-Benz. Der gemopfte (Daimlerintern für Modellpflege)E220 T CDI aus dem Jahr 2006 hatte kanpp 90000 km auf der Uhr, war etwas mehr als 2 Jahre alt und hatte keine Automatik, wie sonst bei Mercedes üblich. Der Wagen lässt sich mühelos bewegen, Wedekreis sehr angenehm, viel Platz und ein sehr durchzugsstarker Diesel. Die Schaltung exakt und leichtgängig,Verbrauch im Stadtverkehr 8,2-8,4 l/100 km, unbeladen. Perfektes Reiseauto. Wenn ich mehr dazu schreiben kann, tue ich das bei Gelegenheit
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nach der Modellpflege, der beste Benz den es zu kaufen gibt. Die Verarbeitung ist super, die 170PS und 400 NM Drehmoment sind mehr als ausreichend. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 Liter bei sparsammer Fahrweise und 8 Liter bei flottem dahingleiten auf der Autobahn. Habe das Auto als Jahreswagen Anfang des Jahres mit Superausstattung gekauft. Hat Automatik, Schiebedach, IntelligentLightSystem (bestes Licht das ich je in einem Auto hatte), elektrisch anklappbare Außenspiegel, Flintgraumetalik, Sitzheizung und einiges mehr. Dieses Auto ist mein bisher 11ter Benz und der bisher BESTE. Ich kann das Auto uneingeschränkt empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Dies ist mein dritter und bislang bester BENZ. Die Verarbeitung ist top, die Ausstattung okay - die Aufpreise leider sehr hoch. Habe das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft und nutze es überwiegend für meine deutschlandweiten beruflichen Fahrten. Der Innenraum ist sehr komfortabel, das Platzangebot auch im Kofferraum sehr gut. Schön sind die kleinen Details, wie z. B. das autom. Schliessen des Kofferraum-Rollos, die Halter für die Rücksitzgurte, das große Staufach im Kofferraum und und und ... Trotz mitunter schneller Fahrweise, meistens fahre ich Richtgeschwindigkeit, liegt der Verbrauch bei den letzten 22.000 km unter 8 Liter / 100 km. Das finde ich für dieses Fahrzeug sehr gut. Nachtrag Januar 2009: Mittlerweile über 50.000 km gefahren und laut Bordcomputer ein Durchschnittsverbrauch von unter 8 l/100 km. KLASSE! Jedoch ein Manko! Zwei Sensoren der Parktronic waren im Dezember defekt. Die Werkstatt kannte diese Schwäche, und obwohl man mir einen Konstruktionsfehler nannte mußte ich hierfür fast € 150,- bezahlen. Ich habe mich bei Daimler beschwert - mal gucken was nun passiert!
0
0