12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 300 180 PS (1993-1996)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (1993–1996) E 300 (180 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (1993–1996) E 300 (180 PS)

Technische Daten für E 300 T 4Matic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2960 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (1993–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,6 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
340,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein "Schiff" von einem Auto. Das beste Auto, das ich es je besessen habe. Habe das Auto Ende der 90er erworben und die Zeit damit sehr genossen. Familienreisen sind kein Problem, da das Auto genügend Stauraum für eine 4 köpfige Familie bietet. Dazu hat es auch noch ordentlich power unter der Motorhaube und wirkt darüber hinaus auch sehr sicher. Absolute Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Mit diesem Auto verbrachten wir sehr viele Urlaube in Frankreich und Italien. In den sehr großen Kofferraum passen genügend Gepäckstücke für eine vierköpfige Familie. Somit kann man problemlos drei Wochen Urlaub machen. Eine Schwachstelle dieses Fahrzeuges befindet sich am elektrischen Zuzug der Heckklappe. Dieser geht leider meist nach einer gewissen Zeit kaputt. Kosten bei Mercedes für den Austausch betragen circa 300 €. Im Innenraum hatten wir eine Stoffausstattung. Wir würden jedoch uns heutzutage für die jeder entscheiden, da dieses um einiges pflegeleichter ist. Der 3 l Dieselmotor verbrauchte circa 10-12 l auf 100km (Langstrecke). Aufjedenfall ist der Viererantrieb diesem Fahrzeug perfekt für den Winter und für vereiste Straßen. Der Unterhalt für dieses Fahrzeug beträgt zwischen 300 und 400 € pro Monat.
0
0