12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé E 350 CGI BlueEFFICIENCY 292 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (2009–2016) E 350 CGI BlueEFFICIENCY (292 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (2009–2016) E 350 CGI BlueEFFICIENCY (292 PS)

Technische Daten für E 350 CGI Coupe BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
1313/BGQ
Maße und Stauraum
Länge
4.698 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.140 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
215 kW/292 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre einen E 350CDI Coupé EZ 11.2009. Inzwischen habe das Fahrzeug einen KM-Stand von 138.000 und bislang hat mich das Auto nie im Stich gelassen. Ich nach wie vor begeistert, möchte mir jetzt allerdings ein neueres Modell zulegen. Die Verarbeitungsqualität ist bei diesem Baujahr (noch) nicht die Allerbeste. Das hat sich inzwischen ja merklich verbessert. Dennoch: Es gibt keine Beanstandungen. Mein Verbrauch liebt bei ca. 6.5 - 7.0 ltr. Ich fahre ziemlich Langstrecken, da schluckt er 5.9 - 6.3 ltr. Im Stadtverkehr sind es ca. 7.0 ltr. - "trete" ich mal kräftig geht´s bis 8.0 ltr. Bei einem Fahrzeug dieser Klasse, denke ich ein sehr guter Wert. Hervorheben möchte ich noch die wirklich guten Sitze mit den vilen enormen Verstellmöglichkeiten. Klasse! Auch das Panoramadach und die 4 versenkbaren Seitenscheiben sind klasse! Es ersetzt fast das Cabrio!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Mein Fahrzeug E 350 coupe Bauj. 2010 hat mittlerweile 96.000 km hinter sich. Der Spritverbrauch ist für diese Fahzeugklasse sensationell gering. Bei Tempomat 130 auf der Autobahn sind es nicht mehr als 7,2 l. Bei über 230 km/H gehen aber auch mal 13 l durch. Der Durchschnitt bewegt sich so bei 9,6 l. Der Ölverbrauch steigt je älter das Fahrzeug wird. 1 l auf 15.000 km sind ab 50.000 km normal. Die Versicherungskosten sind fahrzeugtechnisch gering. Die Werkstatt-Inspektionskosten sind allerdings enorm. Der Kofferraum ist für ein Coupe riesig. Die Sitze sehen nicht nur gut aus, sondern man möchte bei den Sportsitzen gar nicht mehr aussteigen. Der Klang der Hifianlage ist Spitze. Das Aussehen des Coupes zieht die Blicke an. Nur die Reifen sind etwas zu schmal geraten. Negativ ist die Verarbeitungsqualität des Panoramaschiebedaches. Eine verzogene Leiste knarzt und machte mehrere Werkstattaufenthalte nötig. Die Qualität des Cockpits könnte auch besser sein. Bei schlechten Straßen kommen sowohl vom Dach als auch vom Handschuhfach nervende Geräusche. Diese konnten bisher von keiner Werkstatt langfristig behoben werden. Die Sitznachvornestellung ist für Nichtkenner ein Problem. Hier bleibt dieser manchmal stecken. Da ich meist alleine fahre, kein großes Problem. Die Endgeschwindigkeit wird bei 250 km/h eingebremst, bleibt man aber am Gas geht es noch bis 268 km lt. Tacho weiter. Dieses Tempo konnte ich allerdings bisher nur zweimal erreichen. Die Beschleunigung und der Motorsound sind erst- klassig. Nur die Automatik braucht eine lange, lange Gedenksekunde. Mittlerweile habe ich mit einem festhängenden Kühltermostat zu kämpfen, welcher eine gelbe Leuchte im Drezahlbereich nicht aus- gehen läßt. Dieser Fehler tritt öfter auf. Sollte jemand ebenfalls damit zu kämpfen haben, so würde ich mich über ein Mail und seine Erfahrungen freuen. (zenknert@gmx.de) Im Winter ist das Fahrzeug zwar einfacher als die BMW zu fahren, aber schwieriger als Audi und vor allem alle Allradfahrzeuge. Insgesamt kann ich den Mercedes 350 e coupe empfehlen, würde aber heute auf das P-Schiebedach verzichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Mit Blue Efficiency betitelt Mercedes also einen 3,5l V6 mit 292ps.- Dies war mein erster kritischer Gedanken zu dem Wagen als er vor mir stand. bei 3,5l V6 fallen mir spontan koreanische/ japanische Oberklassewagen ein, die zwar gut liefen aber auf unseren Märkten nie überzeugen konnten. Gut-einsteigen und losfahren. Innenraummaterialien sind Mercedestypisch sehr gut verarbeitet. Die Haptik überzeugt ebenso. Die Harman-Kardon Anlage in Verbindung mit dem Navi und der Radioanlage klingt sehr gut. Die Sitze sind sehr bequem. Auch hinten ist ausreichend Platz (wobei man wiederum ab 1,9m Körpergröße Probleme mit der Kopffreiheit hätte). Was Meinerseits ein Kritikpunkt ist: Die elektrischen Sitze brauchen eine halbe Ewigkeit um das Easy Entry zu ermöglichen. Sprich man klappt den Sitz vor und wartet bis der Sitz elektrisch bis ganz vor gefahren ist...Nunja, Coupes sind nicht für Familienausflüge da. Nun zum Motor- Sahne :)- Er läuft sehr angenehmen leise, iVm. der 7-Gang Automatik einfach sehr gut. Beim Gangwechsel gibts kein Ruckeln o.ä. störende Einflüsse. Tacho fährt er 265. Dann kommt letztlich die Begrenzung. Auch bei der Geschwindigkeit fühlt er sich klasse an. Ist man öfter in Gegenden unterwegs wo auf der Autobahn bisschen weniger los ist, dann macht er richtig spaß! Verbraucht pegelt sich bei 80% Landstraße auf 9,... Liter ein. Für ein verhältnismäßig zügiges Bewegen dieser 1,7t durchaus ein guter Wert wodurch meine anfängliche Skepsis wegen die Motorisierung absolut unbegründet war! Achja, in über 40tsd. km kein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Denke dies spricht für die Qualität.
0
0