12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio E 350 BlueTEC 258 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 350 BlueTEC (258 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 350 BlueTEC (258 PS)

Technische Daten für E 350 (BlueTEC) d Cabrio 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
1313/EIQ
Maße und Stauraum
Länge
4.703 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.398 mm
Kofferraumvolumen
300 - 390 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.915 kg
Maximalgewciht
2.345 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
2987 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich fahre seit Februar 2016 das neue MERCEDES-BENZ E 350 d Cabrio 9G-TRONIC. Zuvor hatte ich 4 Jahre das Vorgängermodell mit exakt dem gleichen Motor, welcher 2012 ganz neu auf den Markt kam, nur mit der 7-Gang-Automatik. Mit dem Verbrauch (natürlich 30% mehr als vom Hersteller angegeben) und den Fahreigenschaften (Kl. AMG-Paket) bin ich rundum zufrieden, mit der Automatik allerdings nicht. Mercedes hatte mir, auf meine Kritik hin, bereits im März eine neue Software installiert aber trotzdem ist das Ansprechverhalten einem solchen Fahrzeug mit dieser Leistung unwürdig. Dies äußert sich beim Anfahren und auch beim Kick-Down wärend der Fahrt. Diese erheblichen Verzögerungen, welche wohl auf das langsame Runterschalten zurückzuführen sind, fallen mir sehr schwer zu akzeptieren und haben mich auch (anfänglich) in unangenehme Situationen gebracht. Die Beschleunigung (wenn´s dann losgeht) ist in Ordnung und auch ohne spürbare Schaltvorgänge. Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass nicht wie vom Hersteller angegeben, im E-Modus mit dem 2ten Gang angefahren wird, sondern wir im S-Modus im 1sten. Das Schaltverhalten ist ansonsten in beiden Programmen deutlich unterschiedlich. Fazit - nur cruisen - nicht (mal) rasen. Torsten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Im Januar 2015 bestellt weil ich den Vorgänger (CLK 320cdi 7-Gang Automatik ) 6 Jahre 185tkm fuhr. Das Fahrzeug selbst in Bremen abgeholt und auf dem Weg nach >>91km<< mit defekter Lenkung liegen geblieben. Seit dem viele Werkstatt Aufenthalte wg. -Spaltmaße der Türen ( Windgeräusche ),-Bremsen quietschen,-Lederbeschädigungen durch Monteure,-rollende Schrauben im Cabriodach,-Motor- und Getriebeupdates. Das schlimmste für mich ist die Getriebecharakteristik, die passt nicht zu mir und meinem Anspruch an 190 kW und mehr als 600 NM.
0
0