12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio E 300 BlueEFFICIENCY 252 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 300 BlueEFFICIENCY (252 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 300 BlueEFFICIENCY (252 PS)

Technische Daten für E 300 Cabrio BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1313/BUX
Maße und Stauraum
Länge
4.698 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.402 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.785 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
185 kW/252 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Als die Produktion des von meinem Vater gefahrenen W 124er E-Klasse Cabriolet eingestellt wurde, war als Nachfolger allenfalls das CLK Cabriolet in Sicht, und vor allem was den Platz angeht kein Vergleich. Mit diesem großen viersitzigen Cabriolet in der E-Klasse hatte Mercedes aber wieder einen würdigen Nachfolger auf die Räder gestellt, an den Vorgänger erinnern aber höchstens noch die Gurtbringer. Offen wie geschlossen macht das E-Klasse Cabrio nicht nur eine gute, nein eine wunderschöne Figur, elegant und schnittig zugleich. Mercedes-Benz hatte ich hier für ein Stoffverdeck entschieden, was ich sehr begrüße, es lässt sich ruckzuck per Knopfdruck öffnen bzw. schließen und das sogar bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h. Den Namen Akustik-Verdeck trägt die Haube des E-Klasse Cabrio zu recht, absolut hochwertig und dick gefüttert, lässt es störende Geräusche nicht nach innen dringen und steht im geschlossenen Zustand einem Stahldach in nichts nach. Womit ich auch schon bei den nächsten Highlights Airscarf und Aircap angelangt bin. Diese sind wahrlich ihr Geld wert. Sechs Grad Celsius Außentemperatur sind nicht gerade optimale Vorraussetzungen für eine Cabriotour. Doch das war gestern, mit dem Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet ist es heute nie zu kalt für eine offene Spritztour. Mit der Kopfraumheizung Airscarf schmiegt sich ein perfekter Warmluftschal um meinen Hals und Aircap ermöglicht es sogar vier Personen wohlig warm zu reisen, kombiniert dieses Feature ein Windschott platziert zwischen den beiden hinteren ausfahrbaren Kopfstützen und einen (leider nicht all zu schönen) ausfahrbaren Windabweiser im oberen Rahmen der Windschutzscheibe. Zudem bleiben stets die Rücksitze für zwei weitere Insassen zugänglich und ein Ein-/Ausbauen sowie Verstauen den Windschotts entfällt. Zahlreiche viersitzige Cabrios bieten gerade mal Kleinkindern ausreichend Platz auf den Rücksitzen, im E-Klasse Cabrio sitze ich erfreulicherweise auch als Großgewachsener noch bequem. Wenn auch klar sein muss, bei meiner Körpergröße von 1,80 Meter ist die Bein- sowie Kopffreiheit bei geschlossenem Verdeck ausgeschöpft.
0
0