12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio E 220 CDI BlueEFFICIENCY 170 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016) E 220 CDI BlueEFFICIENCY (170 PS)

Technische Daten für E 220 CDI DPF Cabrio BlueEFFICIENCY Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
1313/BOI
Maße und Stauraum
Länge
4.698 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.402 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.795 kg
Maximalgewciht
2.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
fahrzeug vollausstattung.rückfarkamera . navi mit cd .sitze mit memory verstellbar parktronik.alles leder.graumetalik.massagesitze.aircap.euro 5. alu felgen. avantgard.kofferraum öffner.xenon mit kurvenlicht. freisprecheinrichtung. notbremse . notruf. soundsystem. sportfahrwerk. sprachsteuerung. start stop system. edelholz esche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mercedes Cabrio und Diesel passt das zusammen? Ganz klar ja! Mein Mercedes E Cabrio 220 CDI ist und bleibt ganz klar mein Favorit in der Cabrio-Welt. Der kleine 4 Zylinder Selbstzünder ist spritzig und sparsam. Mit Tempomat auf innereuropäische Straßen lässt sich das Fahrzeug ohne Probleme unter 5 l Diesel bewegen. Das Platzangebot und der Kofferraum ist für ein Cabrio sensationell groß. Bei den richtigen Haken in der Bestellliste für die Inneneinrichtung lässt das Fahrzeug keine Wünsche offen. Wenn zu der Außen Optik noch optional das AMG Paket bestellt wurde ist der Wagen auch in der heutigen Zeit noch ein Hingucker. Die Wartung erfolgt im Jahresturnus bei Mercedes und ist für die Leistung die in der Werkstatt erbracht wird auch nicht zu teuer. Leider verbraucht das Fahrzeug mit 18 oder 19 Zoll Rädern an der Hinterachse gerne viel Gummi. Eignet sich auch für eine kleine Familie mit einem Kind als Familiewagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre den Wagen seit Anfang 2014. Habe ihn als jungen gebrauchten mit Junge Sterne Garantie gekauft. - Die Aircap Funktion klappt gut. Wenn man allerdings hinter einem Wagen fährt oder der Wind nicht von Vorne kommt ist der Effekt durch die Turbulenzen deutlich geringer. - Die Verarbeitung ist zwar optisch hochwertig aber es klappert insbesondere an den Seitenscheiben. Sei mit dem neuen Modell besser. - Der Verbrauch liegt deutlich höher als angegeben. Bei mir um 6,7l/100km im Durchschnitt. Bei langen Autobahnfahrten mit Geschwindigkeiten zwischen 100-130km/h schafft man auch 5,5-5,7. Die 4,4 ausserorts habe ich nie geschafft obwohl ich oft im flachen Niederrhein unterwegs bin. Auf dem Lande eher 6-6,2 durch das Beschleunigen nach den Ortschaften. In der Stadt mit Stop-and-go eher über 8l/100km trotz Start-Stopp. - Bisher war ich 3mal wegen defekte im Rahmen der Garantie in der Werkstatt. a- Eine Ausgeleierte Feder am Bremssattel b- Plastikscharnier an der Verdeckklappe gebrochen c- Aircapdefekt - Der Wagen verlangt jedes Jahr eine Inspektion. Habe jetzt gerade mal 20000km runter und muss zur zweiten Inspektion.( wagen 2 Jahre alt). Kosten für Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel etc 700€ Nächstes Jahr Ölwechsel + Getriebeölwechsel wahrscheinlich ähnlich hoch. Reiner Ölwechsel lt. Kollegen der eine C-Klasselimousine fährt 370€ Bei dem Wagen was ich vorher hatte ( VW ) waren Inspektionen alle 2 Jahre bei 30000km Laufleistung fällig. Auch wenn man sich einen Mercedes leisten kann heisst das nicht dass ein solcher Schwachsinn nicht wehtut. - Sobald Probleme auftreten hört die Freundlichkeit des Verkäufers auf. - Laut einem Bekannten der bei Mercedes tätig ist sei der Motor 220CDI als sehr problematisch bekannt. Er hätte mir vom Kauf abgeraten. - Der Kofferraum ist mit geschlossenem Verdeck für eine Kleinfamilie ausreichend. Obwohl ich bislang keine Reparaturkosten Tragen musste hat sich meine Begeisterung für diesen Wagen aufgehoben. Ich rate vom Kauf ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
preis: es war schon immer etwas teurer einen mercedes als cabriolet zu fahren. relativiert wird das ganze durch die recht reichhaltige grundausstattung. wer aber gewisse annehmlichkeiten geniessen möchte sollte dann noch mind. 8000 euro in der hinterhand haben. (leder, automatik, sitzheizung, navi - aps 50 genügt völlig- etc...) design-styling: ein wunderschönes fahrzeug und vom design sehr stimmig. mit amg paket und den klasse 18 zöllern sieht er einfach NOCH besser aus. Verarbeitung: da kann man nicht meckern. auch wenn viele probleme melden (klappernde spiegel beim autom. einfahren...knackende a-säule) kann ich bisher nichts von diesen fehlern entdecken. das interieur macht einen e-klasse mässigen eindruck von der qualität auch wenn man eigentlich ''nur'' eine c-klasse im e-klasse kleid fährt. verbrauch: der realistische durchschnittsverbrauch beträgt bei der variante 220 cdi mit 7 g tronic um die 7 liter. wer im flachland wohnt wird auch eine gute 6,x schaffen. wer den gasfuss streichelt schafft mit mühe auch mal eine 5,x aber wehe er muss eine steigung hoch...dann geht das recht flott wieder in eine deutliche 6,x -ist halt auch ein verdammt schweres auto- trotzdem kann man beim verbrauch nicht meckern. er ist allerdings vom werksmässig angegebenen verbrauch -wie bei allen marken- einiges weg. motor: der 220 diesel reicht völlig. er zieht gut ab und im S modus geht richtig was. wer es nich druckvoller mag muss entweder zum 250 er greifen oder gleich zu den 6 zylindern. ich bin auch den 200 cgi gefahren....und auch der motor zieht gut...untermotorisiert ist man mit beiden auf jeden fall nicht. alltagstauglichkeit: begrenzt. wer zu 2. fährt ist sehr gut bedient. hinten ist das angebot an platz eher beschränkt und wenn der fahrer grösser ist als180 cm kommen hinten nur kleine kinder zurecht. erwachsene können nur auf kurzstrecken mitfahren...wenn der fahrer dann den sitz etwas nach vorne schieben kann...auf langstrecken ist das aber eher ungemütlich. unterhalt: er hat eine recht hohe kaskoeinstufung...je nach regionalklasse sollte man schon zwischen 650 und 900 euro rechnen....(vk 500 tk 150 und 40 prozent rabatteinstufung) ärgerlich sind die jährlichen kundendienste. egal wieviel man fährt und egal ob man den longlifeservice ausreizt oder nicht (bis zu 25 tkm) der wagen muss jedes jahr zum service. das können andere besser und das treibt die unterhaltskosten schon nach oben. aufgrund dieser tatsache gibt es ein MINUS fazit: ein toller wagen mit wirklich hervorragender verarbeitung und endlich auch klassenüblicher materialanmutung. das war leider nicht immer so. alles fühlt isch gut an, sieht hochwertig aus. das gefütterte dach ist eine wucht...kaum geräusche und mit einem festdachmodell vergleichbar. der kofferraum lässt sich durch wegklappen der auffangwanne des verdecks vergrössern. für ein cabriolet ist der riesig!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ein Traumwagen zum entspannen! Man fühlt sich aufgehoben und relaxed. Nackenfön, Aircap ermöglichen es das Dach bei jeder Gelegenheit zu öffnen. Das neue Stoffdach ist extrem geräuschgedämmt, der Wagen auch bei Regen und hohen Geschwindigkeiten leise. Hinten können auch zwei Menschen sitzen, ohne große Beengtheit, der Kofferraum ist für ein Cabrio riesig. Der Diesel ist kraftvoll und kann trotzdem sparsam gefahren werden. Mein Vebrauch schwankt zwischen 5 (Landstraße) und 8,5 (Stadt) Liter. Da lohnt sich auch der höhere Anschaffungspreis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ein Traumwagen zum entspannen! Man fühlt sich aufgehoben und relaxed. Nackenfön, Aircap ermöglichen es das Dach bei jeder Gelegenheit zu öffnen. Das neue Stoffdach ist extrem geräuschgedämmt, der Wagen auch bei Regen und hohen Geschwindigkeiten leise. Hinten können auch zwei Menschen sitzen, ohne große Beengtheit, der Kofferraum ist für ein Cabrio riesig. Der Diesel ist kraftvoll und kann trotzdem sparsam gefahren werden. Mein Vebrauch schwankt zwischen 5 (Landstraße) und 8,5 (Stadt) Liter. Da lohnt sich auch der höhere Anschaffungspreis.
0
0