12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLS Kombi CLS 400 333 PS (2012-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (2012–2018) CLS 400 (333 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (2012–2018) CLS 400 (333 PS)

Technische Daten für CLS Shooting Brake 400 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
1313/EGP
Maße und Stauraum
Länge
4.956 mm
Breite
1.881 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
590 - 1550 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.845 kg
Maximalgewciht
2.370 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3498 cm³
Leistung
245 kW/333 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLS Shooting Brake (2012–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
NightDriver
mehr als 4 Jahre
Zunächst hatte ich den Wagen als Mietwagen für 6 Tage. Zwei Dinge fielen damals auf: von Null auf 250 in etwa 40 Sekunden und unter 10 Liter Durchschnittsverbrauch nach etwa 400 Kilometern. Als ein neuer Dienstwagen her musste, war die Wahl klar: aufgrund der Unklarheiten mit dem Diesel in 2018 sollte es ein Benziner sein, daher kein SUV mehr, ein normaler Kombi kam auch nicht in Frage (zu bieder) - der CLS war die einzige Alternative. Erworben als Jahreswagen mit 22 TKM (Neupreis 88500€), 26500 Kilometer in eineinhalb Jahren gefahren. Positives: verbraucht wenig - nach 26500 KM 9,2 Liter gemäß dem Bordcomputer, der auch ziemlich genau war, ich habe immer vollgetankt und den Verbrauch dann ausgerechnet. Im Stadtgetümmel können es auch 13-15 Liter werden (ohne Startstop, war immer ausgeschaltet). Bei längeren Autobahnetappen mit bis zu 250 km/h - durchschnittlich 10,5 Liter (ohne Stau). Kofferraum ist ziemlich groß. Ist also wirklich schnell, jedoch ohne Dramatik. Negatives: Mehrmals musste bei dem Wagen etwas repariert werden: das Schloss der Fahrertür, die Fensterleiste, die Kofferraumgasdruckdämpfer. Die Quietschgeräusche im Bereich der Klimaautomatik konnten nicht beseitigt werden. Enttäuschend das HK Soundsystem - gut für die klassische Musik und Nachrichten, nicht ausreichend für Techno und Rap. Im Fond sind die Bässe spürbar, vorne jedoch nicht wirklich. Das wichtigste an dem CLS (ob Shooting Brake oder nicht) ist, dass es ein Auto ist, mit dem man auffällt.
0
0