12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Coupé CLK 500 388 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010) CLK 500 (388 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010) CLK 500 (388 PS)

Technische Daten für CLK Coupe 500 7G-TRONIC Avantgarde Sport Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0999/AJV
Maße und Stauraum
Länge
4.652 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
435 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
245/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.675 kg
Maximalgewciht
2.130 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
5462 cm³
Leistung
285 kW/388 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Coupé (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,4 l/100 km (kombiniert)
16,7 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
270,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
smueller668
mehr als 7 Jahre
Seit 8 Wochen ist der clk 500 nun bei uns, und ein Quell,reiner Freude. Eigentlich suchten wir ja nach einem SL 350 oder einem SL 500,als uns das Coupe über dem Weg lief. Er stand bei einem befreundeten Autohändler, der das Fahrzeug aus Japan importierte. Das Auto ist ein Linkslenker, obwohl in Japan Linksverkehr herrscht. Das Fahrzeug ist Bj 2007 und hat erst 56000km auf der Uhr. Es ist ein absoluter Vollausstatter, im betöhrendem Kristallblaumetallic und einer Designo Lederausstattung in beige,wo die Sitzmittelbahnen braun sind. Meines wissens,konnte dies,so in Deutschland nie bestellt werden. Das Wurzelholz dazu, ergibt eine einzigartige Farbkombination, die mich jedes mal fasziniert. Auch das Lenkrad ist in beige/Wurzelholz und der Dachhimmel in Alcantara beige. Kostenpunkt der Orgie? Vergleichsweise schmale 14000 euro. Dafür gibts neu nur Lada oder Dacia! Grins! Es ist schon das Starten des v8 ein Schauspiel. Der v8 bollert selbst im Standgas, daß einem das Blut in den Adern gefriert. Ist das Öl dann auf Betriebsthemperatur, kann der Spaß beginnen. 388 Pferde, sind mehr als ausreichend, um in gediegener Atmosphäre, richtig schnell unterwegs zu sein. Übrigens, der Motor ist nie laut. Nur präsent. Markant und sonor, so daß man sich schon manchmal dabei ertappt,nur mal zum Spaß die "Muckis" spielen zu lassen. Solch proletenhaftes Gehabe,liegt mir eigentlich nicht, aber es macht einfach einen Heidenspaß! Selbst bei 250km/h, zieht der 5,5 Liter v8 an, wie ein Zuchtstier im Testosteronrausch. Die Sitze sind übrigens eine Klasse für sich. Äusserst bequem,mit ausreichendem Seitenhalt. Beheizbar,belüftbar und mit Massagefunktion. Einfach geil. Gibts das in einem Lada oder Dacia? Wer es wirklich wissen will, ja er säuft auch wie eine ganze Zimmerertruppe aus dem Bayerwald. Unter 13 Litern geht nichts. Bei Spaß sind es 17 Liter, und bei übertriebener Lebensfreude im rechten Fuß auch schnell mal 20 Liter. Übrgens ganz normales Superbenzin. Kein Super Plus. Ganz nebenbei, es wäre mir auch egal. Wir fahren mit dem Auto maximal 3000km im Jahr.Wer jetzt noch sagt, igitt,den gibts ja nur mit Automatik, hat die Philosopie, dieser Boden-Boden Rakete, nicht verstanden. Jetzt wird er im Oktober eingemottet. Wir fahren ihn nur im Sommer. Im Winter fährt meine Frau lieber mit unserem G- Modell.
0
0