12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 500 388 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 500 (388 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 500 (388 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 500 7G-TRONIC Sport Avantgarde Grand Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0999/AJX
Maße und Stauraum
Länge
4.652 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
276 - 390 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
255/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.800 kg
Maximalgewciht
2.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
5462 cm³
Leistung
285 kW/388 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,6 l/100 km (kombiniert)
17,1 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
275,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
9 Monate
Fahre das Auto seit 6 Jahren. Habe einen Grand Edition mit diversen Ausstattungen (Abstandstempomat, Harman Kardon Soundsystem etc. ) damals gekauft. Was soll ich sagen, der Anblick, der Motor und das offene Verdeck machen mich immer noch sehr glücklich und sprachlos. Hatte davor einen CLK 200 Avantgarde als Coupe gehabt. Wollte später ein Cabrio. Entweder CLK oder SL. Wollte eigentlich keine 5.5 Liter Maschine kaufen aufgrund meiner Vernunft, habe es nur aus Interesse zur Probe gefahren, da es zufällig beim Autohändler stand und da hat es einfach zwischen dem Motor und mir sofort gefunkt. Ich musste das Auto und damit den CLK kaufen. Der Motor ist elegant, wenn man möchte, hört man den Motor kaum, aber wenn man etwas kräftiger auf das Gaspedal drückt, entfaltet der Motor eine unglaubliche Kraft und ein souveränes Auftreten in jedem Drehzahlbereich. Dazu der wunderschöne, dezente, aber kräftige Sound. Dazu das zeitlose Design. Das Auto sieht nicht protzig oder nach heutigem AGM Design aus, keiner sieht dem Auto die 388 PS an, was mir persönlich sehr gefällt. Das Auto ist zum Liebhaber-Stück geworden und hat Seasonkennzeichen bekommen. Wird nur im Sommer gefahren. Ziel ist das H- Kennzeichen. Beim Verbrauch ist alles möglich. Fährt man auf der Autobahn mit Tempomat und 110 km/h schafft man 8,0 - 8,5 Liter ohne Probleme. Möchte man Spaß haben sind Verbräuche von 10,0 bis 20,0 Liter kein Problem. Der Verbrauch hängt sehr stark vom Fuß und Gaspedal ab. In der Stadt bei sparsamer Fahrweise muss man mit 13,0 bis 15,0 Litern rechnen. Für so einen bärenstarken Motor ist der Verbrauch relativ gering bei angemessener Fahrweise. Das Sportfahrwerk ist relativ hart für Mercedes Verhältnisse. Man spürt die Unebenheiten auf der Straße. Aber gut, es ist auch keine S-Klasse. Die Innenausstattung ist qualitativ sehr hochwertig. Die Sitze als auch die Bedienelemente sehen auch nach 15 Jahren neuwertig oder zumindest nach Jahreswagen-Niveau aus. Ärgerlich ist nur der Softlack z.B. an den Luftdüsen. Dieser wird klebrig. Kann man aber beheben bei einem Spezialisten oder selber machen (siehe YouTube). Die Sitze sind sehr bequem und man hat einen guten Halt. Auch für größere Personen genug Platz vorhanden, jedoch wird es dann hinten sehr eng. In den 6 Jahren bis heute gab es keine Probleme mit dem Auto (Baujahr 2009). Alles funktioniert. Das Auto wird regelmäßig gewartet und Verschleißteile werden bei Bedarf ausgetauscht. Auch der Motor läuft einwandfrei. Laut Recherche ist dieser Motor nicht so gut wie der Vorgänger M113 mit 306 PS (gilt als unzerstörbar) jedoch hatte ich bis jetzt keine Probleme mit dem M273 Motor. Ersatzteile sind erschwinglich (basiert auf C-Klasse Plattform) und noch reichlich vorhanden. Kann das Auto als 500er nur empfehlen. Es ist eine Baureihe mit den legendären Saugmotoren, das es schon seit langer Zeit nicht mehr bei Mercedes gibt. Das Auto wird aus meiner Sicht elegant altern. Es gibt aktuell leider nur sehr wenige im Angebot als 500er die einen guten Zustand aufweisen. Viele sind "verbastelt" und nicht mehr im Originalzustand. Bei einem Import aus USA oder Japan wäre ich vorsichtig. Der Motor wurde ebenfalls in den Baureihen SL, E-Klasse, CLS etc. verbaut. Die Wahl zwischen SL und CLK ist mir damals sehr schwer gefallen. Letztendlich haben mich die Wartungskosten sowie die Möglichkeit, das man 2 Personen hinten mitnehmen kann, überzeugt, den CLK zu kaufen. Der Anblick vom CLK und der Motorsound verschaffen mir auch nach 6 Jahren ein Grinsen ins Gesicht. Sommer für Sommer :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Wer ein Cabrio im zeitlosen, zurückhaltend elegantem Design sucht, wird mit dem CLK 500 so etwas wie einen Traumwagen finden. Position auf den Vordersitzen auch für große Leute komfortabel. Rücksitze allerdings nur für Kinder zu gebrauchen. besser als zusätzlichen "Kofferraum" nutzen! Hierdurch allerdings klarer Vorteil gegenüber SL500 - kleines Golfgepäck passt in den Kofferraum, Reisegepäck auf die Rückbank! Dazu kein Neidfaktor im Vergleich zu SL oder 911er. Fahrleistungen jederzeit souverän. Kraft im Überfluss vorhanden. Verbrauch mit 11 bis 12 Litern pro 100 km fr die Fahrleistungen akzeptabel. Innen angenehm leise durch gut dämpfendes Verdeck.Innenraum ebenfalls zeitlos elegant, Bedienung erfolgt intuitiv. Alle Bedienungselemente sitzen dort, wo sie hingehören. Unterhaltskosten halten sich im Rahmen , Wertverlust vergleichsweise gering. Auch nach 5 Jahren (allerdings ohne Winterbetrieb) sieht der Wagen neuwertig aus - kein Rost, nichts klappert. Bisher keine Reparaturen erforderlich. Kleines (nicht zugelassenes) Extra: Verdeckmodul zum Öffnen/Schließen während der Fahrt. Zusammenfassend: 8-Zylinder-Luxus, fast zum Schnäppchenpreis mit Langzeitqualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir fahren dieses Fahrzeug jetzt über ein Jahr und unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.Dieses Auto macht einfach nur Spass und ist sein Geld wert,über die Preise für Versicherung und Steuern braucht man sich bei so einem Fahrzeug nicht zu unterhalten,ist natürlich nicht billig aber das Auto entschädigt dafür!Im zügigen Autobahnverkehr sind 11-12 liter angemessen,in der Stadt ist zwischen 13-18 liter alles möglich.Ich würde sagen für die Leistung angemessen.Was negativ bewertet werden muss ist die übersichtlichkeit nach hinten,aber die Parktronic arbeitet zuverlässig.Wer ein zeitloses elegantes sportliches Cabrio sucht wird hier gut bedient.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
das Auto fährt meine Frau, sie ist sehr zufrieden. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca 12,5 l, was in anbetracht der Fahrleistungen angemessen ist. Geräuschniveau und Verarbeitung sind echt super. Das Fahgrzeug ist jetzt 2 Jahre alt und war noch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt
0
0