12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 320 218 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 320 (218 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 320 (218 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 320 Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0710/955
Maße und Stauraum
Länge
4.638 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
276 - 390 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
225/50 R16 W (hinten)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.185 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3199 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
241 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,4 l/100 km (kombiniert)
15,7 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
250,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Das CLK Cabrio das ich im Jahr 2005 fahren durfte war mit AMG-Teilen bestückt, dadurch wirkte die Karosserie gleich noch mal viel sportlicher, von vorne fast schon wie ein SL. Auch am Heck sorgte die AMG-Schürze für den nötigen sportlichen Touch, auch wenn ich auf deren obere Eindellung gerne verzichtet hätte. Hochwertige Verarbeitung wohin mein Auge blickte, und auch wenn das Verdeck geschlossen war, machte das CLK Cabrio eine gute Figur, ohnehin sammelte die Stoffkapuze mit ihrer einfachen und schnellen elektrischen Bedienung, der dicken Polsterung und guten Dichtigkeit sowie der beheizbaren Glasheckscheibe bei mir nur Pluspunkte. Beim Öffnen und Schließen der Türen sind die Seitenscheiben, vorne und hinten, nacheinander ein kleines Stück runter gefahren und wieder rauf. So liesen sich trotz absoluter Dichtigkeit zum Dach hin die Türen leicht öffnen und schließen. Über mangelnden Komfort konnte ich mich absolut nicht beschweren. War das Stoffverdeck geschlossen, blieben auch die Geräusche weitgehend draußen, offen galt, spätestens wenn das Windschott eingesetzt war, das gleiche auch für den Wind. Entspanntes Fahren war in jedem Fall garantiert. Mit dem Sechszylinder war das CLK Cabrio bestens motorisiert. Das 218 PS-Triebwerk arbeitete sehr kultiviert und blieb beim gemütlichen Cruisen ganz dezent im Hintergrund. Gleichzeitig stellte es genügend Leistung zur Verfügung, um jederzeit in eine sportliche Gangart zu wechseln. Dabei wandelte sich der Motorsound mit zunehmender Leistungsabgabe zu einem angenehm kernigen Brummen.
0
0