12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 200 Kompressor 163 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 200 Kompressor (163 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010) CLK 200 Kompressor (163 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 200 Kompressor Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0710/947
Maße und Stauraum
Länge
4.638 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
276 - 390 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
225/50 R16 V (hinten)
Leergewicht
1.665 kg
Maximalgewciht
2.135 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
211,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
60.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab ein Mercedes CLK200 Cabrio mit 163PS Kompressor Qualität sehr schlecht die Materialien sind teilweise einfach es klappert Dann war zweimal der Kompressor kaputt Mein Benz hat 183000KM ist aus dem Jahr 2001 und hat Automatik Rost bildet sich an den Türen und am Kofferdeckel Das Verdeck ist undicht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab ein Mercedes CLK200 Cabrio mit 163PS Kompressor Qualität sehr schlecht die Materialien sind teilweise einfach es klappert Dann war zweimal der Kompressor kaputt Mein Benz hat 183000KM ist aus dem Jahr 2001 und hat Automatik Rost bildet sich an den Türen und am Kofferdeckel Das Verdeck ist undicht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab ein Mercedes CLK200 Cabrio mit 163PS Kompressor Qualität sehr schlecht die Materialien sind teilweise einfach es klappert Dann war zweimal der Kompressor kaputt Mein Benz hat 183000KM ist aus dem Jahr 2001 und hat Automatik Rost bildet sich an den Türen und am Kofferdeckel Das Verdeck ist undicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Mercedes-Benz CLK Cabrio von ist heute immernoch ein schönes Modell und bereitet immernoch Fahrspaß. Die Innenausstattung ist allerdings überholt und heutzutage wohl kaum noch zu gebrauchen. Ich muss allerdings die Konstrukteure loben, da bis heute von der gesamten Elektronik noch nie Probleme aufgetaucht sind. Das Verdeckt öffnet und schließt noch wie am Tag des Kaufs und bedarf auch keinerlei Wartung. Von der technischen Seite gab es hier und da mal kleinere anfallende Reparaturen, die notwendig waren, welche aber alle im Rahmen liegen und definitiv nicht vom Kauf abhalten sollten! Kaufempfehlung, wer Fahrspaß sucht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Im Februar 2007 kauften wir den CLK. Da das Fahrzeug als Zweitwagen genutzt wird beträgt der Km-Stand erst 20.000. Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren und gelegentlich für Urlaubsfahrten genutzt. Insgesamt sind wir mit dem Wagen zufrieden. Für ein Cabriolet ist m.E.die Motorleistung ausreichend. Den Eindruck untermotorisiert zu sein hat man eigentlich nicht. In Anbetracht des Gewichtes und der Motorleistung sind die Verbrauchswerte akzeptabel. Auf Langstrecken bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.130km/h liegt der Ver- brauch bei 8 Litern. Im Stadtverkehr können es dann aber auch mal 11 Liter sein. Entäuscht bin ich von der Verwindungssteifigkeit der Karosse. Da hätte ich mir mehr erwartet. Bei Fahrbahnuneben heiten geben die Türgummis und die Dachkonstruktion deutliche Geräusche von sich. Ansonsten ist die gebotene Qualität gut.
0
0