12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 320 218 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 320 (218 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 320 (218 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 320 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
0710/390
Maße und Stauraum
Länge
4.567 mm
Breite
1.722 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
237 - 350 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.695 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3199 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,6 l/100 km (kombiniert)
15,7 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
248,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vor circa einem halben Jahr gekauft und mittlerweile 7000 Kilometer gefahren. Tolles Auto zum Cruisen, vor allem offen. Bisher trotz des Alters von 18 Jahren keine Probleme. Tolle Ausstattung, die damals allerdings sicher ein kleines Vermögen gekostet hat. Sechszylinder in Kombination mit der Fünfgang-Automatik absolut zu empfehlen, schaltet butterweich und fährt sich absolut entspannt. 218 PS bieten aber auch genug Reserven für zügige Überholmanöver. Bei gemächlicher Fahrweise ist ein Durchschnittsverbrauch von 9,5-10,5 Litern machbar. Bei Langstrecke und sehr gemütlicher Fahrweise habe ich auch schon mal 8,0 Liter auf 100 Kilometer geschafft. Versicherungseinstufung in Ordnung. Zu Reparaturkosten kann ich noch nicht viel sagen. Es ist mir aber aufgefallen, dass das Angebot im Netz an gebrauchten Ersatzteilen groß und günstig ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das CLK Cabrio bereitet sehr große Freude an warmen Sommertagen. Leider sind die Windverwirbelungen im Innenraum ohne Windschott sehr groß. Deshalb sollte man auf jeden Fall ein solches befestigen. Dadurch können jedoch nur zwei Person das Fahrzeug benutzen. Ohne einen Windschott passen auf die hinteren Sitze zwei weitere Passagiere, welche jedoch nicht größer als 1,75 m sein sollten, da es sonst eng wird. Die kräftige 3 l Motor bringt das Fahrzeug schnell auf Touren und verbraucht circa 10 l auf 100 km. Dies ist wirklich akzeptabel. Das Stoffverdeck des CLKs sitzt leider recht gerne Grünsparn an, somit ist eine intensive Pflege wirklich notwendig. Leider hat dieses Cabrio nur einen recht begrenzten Kofferraum, somit sind längere Reisen, mit größeren Gepäck, nicht vernünftig möglich. Noch ein kurzes Wort zur Verarbeitung. Diese ist wirklich gut und wirklich den Preis wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Vorher hatte ich 2 SLKs, dies ist mein 3.CLK-Cabrio. Prinzipiell ist der Wagen Klasse, aber ein paar Macken hat er immer noch: Positiv: Die Scheibenwischer taugen endlich etwas. Schlecht (wie beim Vorgänger): die Gurte rollen sich nicht anständig auf, werden teils in der Tür eingeklemmt, hinterlassen sen doofe Druckspuren im Ledersitz; bei Regen/ Nässe tropft es beim Öffnen der Türen in den Wagen, ebenso beim Öffnen des Kofferraumdeckels. Der Tempomat ist Spitze! (den könnte sogar meine Frau bedienen!) - ich bin kein Matcho! - Die Automatic ist ebenfalls sehr komfortabel!
0
0