12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 230 Kompressor 193 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 230 Kompressor (193 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 230 Kompressor (193 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 230 Kompressor Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
0710/389
Maße und Stauraum
Länge
4.567 mm
Breite
1.722 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
237 - 350 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2295 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
14,5 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
239,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Heidi Meng
fast 5 Jahre
Hallo, ich fahre meinen Mercedes 230 Cabrio jetzt seit 2003 und hatte bis jetzt nur die üblichen Verschleißteile zur Reparatur. Also voll und ganz zufrieden. Die Nachfrage ist immer noch groß, ich werde immer wieder angesprochen ob ich nicht verkaufen will. Nein, auch wenn sich nun etwas Rost ansetzt der Motor läuft ruhig und ich fülle mich sicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 20 Jahren und mehr als 200.000 km verrichtet dieses Schmuckstück erstklassige Dienste, von einem Motorwechsel und etwas Rost am Kofferraum mal abgesehen. Hier hat Mercedes ein Meisterwerk gebaut. Fahre es mit durchschnittlich 6,9 Litern und würde es jederzeit wieder kaufen bzw. werde alles tun um damit auch die nächsten 20 Jahre zu fahren. Wirklich toll!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den C L K nun seit 2012. Seit dem habe ich knapp 20000 km mit ihm bewältigt...Ohne Probleme. Ersetzt wurden seitdem lediglich alle vier Bremsscheiben. Der Motor ist trocken, das Automatikgetriebe ebenfalls. Lediglich das Differential schwitzt. Im Außen- und Innenraum klappert nichts. Fahrwerk ist ruhig. Fahrleistung und Verbrauch sind ok. Rost ist kaum vorhanden.
0
0