12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLK Cabrio CLK 200 Kompressor 163 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 200 Kompressor (163 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003) CLK 200 Kompressor (163 PS)

Technische Daten für CLK Cabrio 200 Kompressor Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0710/487
Maße und Stauraum
Länge
4.567 mm
Breite
1.722 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
237 - 350 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLK Cabrio (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ein sehr schönes Fahrzeug.Ich habe es vor 3 Monaten gekauft,Baujahr 2001 mit 144000 Km auf dem Tacho.AMG Ausstattung Felgen mit Distanzscheiben usw. Gute Durchzugskraft in allen Gängen.Karosserie und Unterboden ohne Rost ! Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei ca. +/- 10 Liter Super Freue mich auf den Sommer mit offenem Fahrzeug zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug stammt aus den Baujahren, in denen die Elektronik gerne streikte. Musste deshalb auch schon das Steuergerät für das ABS für 1500,- austauschen lassen. Ansonsten ist alles ok, kein Rost (Sommerfahrzeug) Mechanik alles bestens, trotz 160000 km kein Ölverbrauch messbar. Das Fahrzeug sieht trotz der 17 Jahre aus wie fünf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hi, ich konnte den CLK200 einmal probe fahren, von der Technik war ich begeistert, aber von der Leistung nicht. Die beklage ich ja schon bei meinem C180,ich denke Freude macht es so ab 200PS Schade finde ich den Preisverfall aus Sicht des Verkäufers,aus Sicht des Käufers ist das Cabrio genial günstig. Ich verstehe nicht warum es die Cabrios schon so günstig zu kaufen gibt. Ich denke es ist ein Schnäppchen,viel Ausstattung und Mercedes Qualität zu einem günstigen Preis. Auch die Ersatzteile scheinen günstig beschaffbar zu sein. Bremsen Filter und alle anderen Verschleißteile gibt es ja auf ebay und in den verschiedenen online Shops schon für wenig Geld. Der 200er ist etwas schwach auf der Brust, aber naja zum criusen langt es allemal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Hallo! Ich fahre nun seit über sieben Jahren ein Mercedes CLK Cabrio. Meine Erfahrungen mit diesem Auto sind durchweg positiv. Auch nach so vielen Jahren finde ich das Fahrzeug immer noch sehr schön und elegant. Bis auf zwei Kleinigkeiten hatte ich nie Probleme mit dem Fahrzeug. 1. Das Fenster der Fahrerseite ging nach dem Schließen immer wieder fast ganz runter. Grund: Fehler im Türmodul. 2. Der Verdeckkasten im Kofferaum ging kaputt, da sich die Nähte zur Befestignung lösten. Dies waren Kleinigkeiten, die über die man hinwegschauen kann. Das Fahrzeug war ein Neuwagen und war Mercedes-typisch auch nicht ganz günstig. Allerdings hat sich im Laufe der Letzten 100.000 km jeder Cent gelohnt! Ich hatte nie eine Panne oder einen Sonstigen ungeplanten Werkstattaufenthalt. Die Inspektionskosten sind mit 300-400 Euro immer sehr angemessen. Da ich mit diesem Auto ca. 70% Autobahn (Durchschnittl.: 130 km/h) und 30% in der Stadt unterwegs bin ist mein Durchschnittsverbrauch der letzten 30.000 km erstaunlich niedrig: 8,9 Liter/100km! Ich finde das kann sich für ein 163PS starkes Cabrio echt sehen lassen. Der Motor gefällt mir sehr gut, auch wenn er nicht der kultivierteste ist. Für viele scheinen 163PS in einem so großen und schweren Cabrio zu wenig zu sein. Für mich reicht die Leistung aus und vorallem bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 km/h wundere ich mich immer wieder über die Leistung dieses Triebwerks. Das Sechsganggetriebe lässt sich schwer schalten und hat in den unteren zwei Gängen immer wieder Ruckler. Ich denke aber mit Automatikgetriebe wäre der Motor zu schwach. Der Innenraum gefällt durch gute Verarbeitung und perfekte Sportsitze. Mercedes hat es wirklich verstanden, ein zugleich komfortables aber auch sportliches Auto zu bauen. Positiv: - wunderschönes Design - sehr zuverlässig - sparsamer, kraftvoller Motor - genug Platz für zwei Erwachsene und Gepäck - sehr günstige Unterhaltskosten - tolles Fahrwerk Negativ: - leicht ruckeliges Getriebe - früher recht hoher Anschaffungspreis Mein persönliches Fazit: Auch nach sieben Jahren und 100.000 km bin ich ein Fan von diesem Fahrzeug. Es macht jedes Mal wieder Freude damit zu fahren. Ich kann das CLK Cabrio Jedem empfehlen! Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
0
0