12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz CLA Coupé 45 AMG 360 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz CLA Coupé (2013–2016) 45 AMG (360 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz CLA Coupé (2013–2016) 45 AMG (360 PS)

Technische Daten für CLA 45 AMG 4Matic 7G-DCT Orange Art Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2015
HSN/TSN
1313/DKM
Maße und Stauraum
Länge
4.630 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.432 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1006 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
235/35 R19 W (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1991 cm³
Leistung
265 kW/360 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz CLA Coupé (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
mocbr
mehr als 3 Jahre
Ich habe mir Ende 2020 den CLA45 beim Händler mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie geholt und fahre ihn somit nun ca. 8 Monate. Bevor alles verboten wird, wollte ich gerne einmal im Leben einen Sportwagen besessen haben, der Sport, Alltagstauglichkeit und "Sparsamkeit" verbindet. Sparsam daher, weil die Versicherung (ca. 400 TK mit SB150) und Steuer (172 €) sehr günstig sind und somit, wenn keine unerwarteten Reparaturen sind, nur der Sprit teurer ist (Superplus), Service macht eine freie Werkstatt. Verbraucht habe ich die letzten 5000 km laut Borcomputer nur 7,6 l je 100km, weil ich auf der AB mit 120-130 zufrieden bin und sonst sehr vorausschauend fahre, aber bei Schnee gerne auch mal drifte und es ab und an krachen lasse. Man kann also auch sehr effizient fahren, ich meist im manuellen Modus, der dann mit der Perormance AGA auch schön brabbelt :) Ich hatte zuvor den CLA180 mit AMG Line für 4 Jahre gefahren (Thermostat und eine Zündspule gingen defekt), wollte dann jedoch mal den richtigen AMG haben. Jetzt, wo er den größten Wertverlust hinter sich hat, kann man sich diesen Wagen sehr guten Gewissens kaufen. Mein Fahrrad geht rein (umgeklappte Sitzbank und Vorderrad ab), vier Leute sitzen recht bequem, hinten bis max. 180cm Größe. Ich liebe den CLA und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Empfehlen kann ich die Performance Abgasanlage, Sitze und Lenkrad.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Totaaaaal unqualitatives Auto. Mercedes steht nur mehr für schrott. Qualität war einmal. Differential nach 5 Jahren im Arsch. Komisch da da alles gleich nach der Garantie anfängt kaputt zu gehen. .. .... ............................... .............................
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der CLA 45 AMG ist mein erstes Auto nach dem Studium, ich fahre ihn mittlerweile seit einem Jahr und bin mehr als zufrieden. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, daher kann ich weniger zur Dauerhaltbarkeit als zum Fahreindruck sagen. Ich fahre ihn mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 12.000 Kilometern, im ersten Jahr kam es bisher zu keinerlei Vorkommnissen, die einer Werkstatt bedurft hätten. Der Fahrspaß ist grandios! Ein Fahrzeug wie dieses holt man sich definitiv nicht aus Vernunftgründen, wohl eher wie in meinem Beispiel als Belohnung an mich selbst. Die Leistung ist brachial, die Beschleunigung von 4,2 Sekunden auf 100 lässt 90% des Straßenverkehrs hinter sich und selbst der Sound ist für einen Vierzylinder-Turbomotor auch nicht von schlechten Eltern. Die Optik ist natürlich Geschmackssache, mir gefällt die kompakte Coupéform naheliegenderweise sehr. Das Interieur ist sehr hochwertig, zumindest die Frontpassagiere sitzen auch sehr bequem. Die weiteren Platzverhältnisse sind zugegeben nicht besonders üppig, Personen über 1,75m sitzen hinten nicht sonderlich bequem aufgrund der flachen Dachlinie. Der Kofferraum ist recht klein im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Größe, aber das sind eben Abstriche, die man bei einem Coupé machen muss und über die man sich natürlich vorher im Klaren ist. Der Verbrauch ist bei entsprechender Fahrweise natürlich recht hoch, 14 Liter sind keine Seltenheit. Wenn man sehr sparsam fährt, sind allerdings auch 8 Liter machbar, was ich für 360PS mehr als in Ordnung finde. Insgesamt ziehe ich ein positives Fazit, das Auto bedient eine Randgruppe und ist kein Vernunftkauf, aber er bietet eine Menge Fahrspaß. Díe Unterhaltskosten finde ich angemessen und die Leistung macht einfach nur Spaß, daher gibt es von mir eine Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die AMG Version des CLA Bj. 2013 hat mich von der Leistung sehr überzeugt. Der 360 PS starke Motor hat einen guten Sound und beschleunigt auf der Autobahn sehr gut. Der geringe Verbrauch für diese PS-Zahl ist erstaunlich. Im Vergleich zu einem Cls erscheint das Auto sehr klein. Und das ist leider auch der große Nachteil, denn im Inneraum können Mitfahrer in der hinteren Reihe kaum aufrecht sitzen (Körpergröße über 1,80cm nahezu unmöglich.) Dafür ist das Fahrverhalten in diesem CLA unbeschreiblich gut. Besonders in Kurven macht das Fahren in diesem Fahrzeug Spaß. Leider muss man auch den hohen Preis (im Vergleich zu einem CLS) als viel zu hoch bewerten. Der CLA hat seine Vorzüge, aber der Preis ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Irrwitzig schnelles Fahrzeug, jedoch Verarbeitung nicht auf gewohntem Mercedes-Benz-Niveau. Zur Motorleistung und den Eckdaten brauche ich hier nicht viel zu schreiben, da Beschleunigung und Eckdaten ja ausreichend bekannt sind und in vielen Videos und Tests ausführlich beschrieben wurden. Jedoch muss hier immer erwähnt werden wie unangenehm das Untersteuern im Grenzbereich auffällt. Daher möchte ich hier lieber ein paar Punkte aus dem Innenraum anbringen. Zum einen sind Türverkleidungsteile und die Mittelkonsole aus aufgerauhtem Hartplastik meiner Meinung nach nichts was in einem Auto dieser Preisklasse. Desweiteren klappern schon seit kurz nach Aschaffung (Neuwagen) im Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3000 (welcher wirklich einiges zum Vibrieren bringt) die Gurtgeber, die Seitenverkleidung und auch etwas im Kofferraum.
0
0