Citan Tourer Lang Edition (in die Maske konnte man nur Transporter eingeben)
Nachdem wir unseren Citan nun genau 3 Wochen und 1000 km gefahren haben, kann ich auch ein paar Erfahrungen darüber schreiben.
Natürlich habe ich inzwischen recht viele Rezensionen über das Fahrzeug gelesen, einige Tests und viel positive und negative Kritik.
Um es gleich vorab zu sagen: Ich mag den Wagen. Er läßt sich leicht und fast selbsterklärend bedienen, ist spurtreu, bremst hervorragend und hat bis ca 120 km/h kaum störende Fahrgeräusche. Heizung und Klimaanlage sind sehr gut, die Sitzheizung ist bei kaltem Wetter ein echter Gewinn, Lenkrad und Sitze sind angenehm und das Platzangebot ist völlig ausreichend für mich (186 cm, eher kräftig gebaut)
Der Kraftstoffverbrauch bewegt sich im reinen Stadtverkehr mit stop and go zu den Stoßzeiten zwischen 6,1 und 6,3 l/100 km Diesel.
Es gibt auch ein paar Sachen, die nicht optimal sind.
Am meisten stört mich die sehr giftige Bremse beim sehr langsamer Fahrt. Das liegt meiner Meinung nach an der Ausführung des Bremspedals. Es ist etwas höher als das Gaspedal angebracht und man tritt gern leicht schräg darauf, wodurch es etwas verklemmt. Hat man diesen Widerstand überwunden, ist schon so viel Kraft aufgewendet, daß die Bremsung ziemlich stark beginnt. Das ist eigentlich für Mercedes unmöglich. Und auch für einen Renault in Wirklichkeit nicht normal.
Die Innenbeleuchtung ist sehr dunkel. Zu dunkel. Die funzeligen Glassockellampen mit nur 5 Watt, gepaart mit den billig gefertigten Leuchtengehäusen sind eine Zumutung.
Das hab ich mit hochwertigen LED-Einsätzen sehr brauchbar geregelt bekommen. Dazu habe ich 4 Stück
MaXtron® 5370 SMD CAN-Bus LED Innenraumbeleuchtung gekauft ( 4 SMD pro Stück, zwei strahlen nach vorn und zwei zur Seite). Die Dinger passen in die T10 Stecksockel und sind Canbus -kompatibel. Sie lassen sich dimmen und glimmen auch nicht nach. Etwas teurer als die ganz billigen China- Dinger, aber ich brauche keine Elektrikprobleme in meinem Auto. Lichtfarbe Neutralweiß 4500K. Das ist deutlich angenehmer, als die Tageslicht weißen Dinger mit 6000 K. In der Lampenfassung der Kofferraumleuchte habe ich eine zweite Fassung eingebaut (dort war ein ungeschalteter Steckplatz ohne Anschlüsse schon vorhanden).
Jetzt ist es schön hell innen beim Öffnen der Türen, aber ohne mich zu blenden. Kostenpunkt ca 25 Euro mit der zusätzlichen Fassung.
Der Motor. Der 116 PS Diesel zieht (bis auf das Turboloch zw 1850 und 1950 /min) sauber durch und hat ausreichend Reserven für meine Zwecke. Man kommt gut auf die Autobahn gefahren, er zieht meinen Anhänger (offener Motorradhänger) brauchbar, auch wenn er mit 900 kg beladen ist. Bis ca 140 km/h Tacho ist er wirklich sparsam (dann braucht er 6,3 l/100). Darüber fängt er das Saufen an.Bei Tacho 170 stehen je nach Lastzustand zw 9 und 11,5 l auf dem Bordcomputer. (Im Durchschnitt werden das 7,7 l ). Etwas viel, aber das kommt eben durch das hohe Dach. Mein alter Sharan mit 116 PS Turbodiesel und 600 kg höherem Eigengewicht ist nie über 6,7 Liter im Schnitt gegangen.Da ich aber meist etwa 140 im Dauertempo fahre, stört mich das wenig.
Einmal musste der Wagen schon "gassi gefahren" werden. Durch nicht aktivierbare Start-Stop- Funktion war mir klar, daß sich der Partikelfilter in Regeneration befand. Kommt wohl so alle 1000 km vor. Nicht toll, aber so ist das mit modernen Dieseln mit DPF und Adblue. Nicht zu ändern, wenn man den Filter lange störungsfrei fahren will.
Ich habe viel darüber gelesen, daß der Citan ein furchtbares Fahrwerk hätte und die Fahrdynamik schlimm wäre. Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Auch in zugig gefahrenen Kurven ist das Ding spurtreu und gutmütig. Kaum Wanken und Rollen. Im Grenzbereich der Reifenhaftung fängt schon mal ein Lämpchen an zu blinken, aber das öfter beschriebene garstige Eingreifen der Fahrsicherheits-Assistenten kann ich nicht bestätigen. Um das zu provozieren, muß man wirklich unverantwortlich halsbrecherische Manöver fahren.
Ich hab das mal bei nassem Fahrbahnbelag auf einem großen Platz ausprobiert. Bis da wirklich der Begrenzer angreift, muß viel passieren. Und dafür ist er ja dann auch da. Im Hamburger Stadtverkehr hatte ich bisher auch eine Not-Ausweichbremsung nötig, weil mir jemand aus einer Ausfahrt vors Auto gefahren ist. Das hat der Citan mit Bravour geregelt bekommen. Damit bin ich sehr zufrieden und habe ein gutes Gefühl der Sicherheit gewonnen. (Dazu will ich sagen, daß ich früher über viele Jahre ein ausgesprochener Vielfahrer war mit immer deutlich über 100 tkm/Jahr. PKW, 40-Tonner Lastzug, Transporter. Eine gewisse Erfahrung ist also vorhanden)
Der Tempomat/ Limiter. Schon öfter hab ich gelesen, daß Leute sich an dem einzeln stehenden Bedienhebel stören und lieber die Tasten im Lenkrad haben. Ich hatte bisher auch die Tasten im Lenkrad und bin damit zurecht gekommen. Meine Frau nicht, die hat dieses schöne Zubehör daher nie benutzt.
Mit dem einzelnen Hebel kommt sie besser klar, weil er einfacher zu bedienen ist. Und ich liebe das Ding! Einfach, selbsterklärend, gut zu erreichen. Klasse Sache, ich möchte die Version nicht mehr missen.
Was mir auch besonders gefällt, ist daß man seine Geschwindigkeit in 2 km- Schritten regeln kann. Selbst bei gut ausgestatteten Modellen der Mittel- und Oberklasse sind Schritte nur in 5- oder 10 km- Abstufungen möglich. Das hat mich immer genervt.(zumindest bei den letzten nagelneuen Mietwagen, meine letzten beiden alten VW konnten das auch stufenlos) Und ja: Auch ich musste mich erst daran gewöhnen und hab zum Blinken schon mal den Tempomathebel angefasst. Das war nach einer Woche vorbei.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Natürlich gibt es immer Luft nach oben. Aber man muß einfach das Marktsegment und den Fahrzeugpreis sehen. Ich habe ein fast voll ausgestattetes Auto gekauft, das erst ein Jahr alt ist und mit 6632 km auf dem Tacho. Das Auto ist 10 t€ günstiger als der Neupreis gewesen, bei der Niederlassung. Der größte Wertverlust ist also schon von jemand anderem bezahlt worden. Das Auto ist faktisch fast neuwertig und ich bin damit hoch zufrieden. Zum Listenpreis (26,5 t€) hätte ich es nicht gekauft. So aber war es eine gute Anschaffung.
Würde ich jederzeit wieder so machen.