12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 450 AMG 367 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 450 AMG (367 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 450 AMG (367 PS)

Technische Daten für C 450 AMG 4Matic 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
1313/EQM
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/45 R18 W (vorne)
245/40 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.690 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2996 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aussehen: Der Wagen sieht wirklich klasse aus. Durch das AMG Paket wirkt der Wagen sehr sportlich und bullig. Gerade von hinten mit dem Heckdiffusor könnte man meinen, man hat einen richtigen Sportwagen vor sich. Selbst als 5-türer sehr sportliches Design. Motor/Fahrwerk: Der Wagen hat eigetragene 367 PS. Diese marschieren gerade im Sport+-Gang ordentlich nach vorne. Das unglaubliche ist der Verbrauch. Der Wagen lässt sich super mit 10 bis 11 Litern fahren. Wer viel Autobahn fährt, schafft es auch spielend unter 10 Liter. Bei der PS-Zahl wäre eigentlich mit mehr zu rechnen gewesen. Im Comfort-Modus ist der Motor wirklich schön ruhig. Man nimmt ihn kaum war. Der Sound im Sport+-Modus ist auch echt hörenswert. Das Fahrwerk ist soweit ganz ok. Gute Kurvenlage und selbst im Comfort-Modus noch sehr hart eingestelltes Fahrwerk. Unschön ist allerdings, Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten. Der Wagen fängt sehr stark an zu schwimmen, dass man sehr mitarbeiten muss. Für unerfahrene Fahrer kann dies übel enden. Innenraum: Die Verarbeitung ist Mercedes-Typisch sehr gut. Ich würde nur kein Klavierlack mehr nehmen. Man sieht wirklich jeden Fleck. Die Performance-Sitze sind wirklich sehr zu empfehlen. Sehr sportlich und wirklich guter Halt. Auf der Rückbank haben normalgroße Menschen ausreichend Platz und der Kofferraum ist auch nicht gerade klein. Bedienung/System: Hier gibt es Abzüge. Mercedes brüstet sich damit, dass die Bedienung des Systems/Boardcomputers intuitiv sein soll. Dem kann ich nur widersprechen. Mittels des Rädchens in der Mittelkonsole erfolgt die Bedienung, die sich derart umständlich gestaltet, dass ich anfangs sogar rechts ran fahren musste um jemanden anzurufen. Das Touchpad, welches über dem Rädchen sitzt, ist absolut überflüssig. Es ist möglich damit z.B. Buchstaben zu schreiben um jemanden anzurufen. Das hat bisher noch nie geklappt, weil das System immer etwas anderes erkennt. Das Geld für das Touchpad würde ich mir beim nächsten mal sparen. Das Navi hat mich mehrfach in einen Stau geführt, obwohl eine andere Route, die sogar noch kürzer war, staufrei war. Irgendwann habe ich angefangen nicht mehr blind auf das Navi zu vertrauen und schon habe ich öfter gesagt bekommen, dass ich durch diese Umfahrung sogar Zeit spare. Eigentlich sollte mein Navi mir sowas vorher sagen und nicht erst wenn es schon zu spät ist. Die USB-Anschlüsse funktionieren nur wenn sie Lust haben. Muss öfter mal den USB-Stick abziehen und wieder drauf stecken, damit dieser gelesen werden kann. Bei einem Fahrzeug mit diesem Preis erwarte ich da mehr!
0
0