12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 300 BlueTEC Hybrid 204 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 300 BlueTEC Hybrid (204 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 300 BlueTEC Hybrid (204 PS)

Technische Daten für C 300 (BlueTEC Hybrid) h 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1313/EGT
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.715 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2143 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
244 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,6 l/100 km (kombiniert)
3,9 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
94,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Eigentlich ein sehr schönes Fahrzeug, dass bei seinem exorbitanten Preis bei einer fast Vollaustattung (Euro 72000,--) schon eine überzeugende Qualität in der Verarbeitung und im Fahrkomfort bietet. Allerdings kann ich niemanden das Fahrzeug als Teilhybrid empfehlen. Das ist unnütze Geldverschwendung. Die Hybridtechnik ist Makulatur und funktioniert wenn überhaupt nur bei Außentemparaturen ab 18-20 Grad Celsius. Der Kraftsoffverbrauch ist auch bei noch so vorsichtiger Fahrweise nicht unter 6 Liter zu bekommen. Bei niedrigeren Temparaturen schaft man auch leicht über 7 Liter. Start- und Stoppautomatik auch nur bei höheren Temparaturen funktionsfähig. Vom angeblichen Segelbetrieb auf Autobahnen beim zurücknehmen des Gaspedales ganz zu schweigen. Mann kann sich getrost den C250 (für Euro 3000,-- weniger) gönnen, Verbrauch und Komfort sind hier gleich.
0
0