12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 220 d 170 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 220 d (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 220 d (170 PS)

Technische Daten für C 220 BlueTEC 7G-TRONIC Edition 1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
1313/DZG
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/40 R19 W (vorne)
245/35 R19 W (hinten)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.115 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2143 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
234 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,8 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
0.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Ich weiß nicht, ob manche ein Montagsauto gekauft haben. Ich bin von einem 2021iger Focus ST Turnier umgestiegen. Der Benz ist Bj 2017 und wurde mit 92 TKM gekauft, Handschalter mit LED Scheinwerfern, AMG Line und Standheizung, Der Focus hatte 110 PS mehr, genausoviel Drehmoment (400NM), hat genau doppelt soviel verbraucht und war im Vergleich zum Mercedes wie ein Ford Fiesta verarbeitet, Hartplastikwüste überall. Der Mercedes ist Tiptop verarbeitet und auch nach 7 Jahren klappert bei meinem nichts und er hat null Verschleiss im Innenraum. Bis auf einen Ölwechsel hatte ich in 1 1/2 Jahren bisher keinerlei Kosten. Die "nur" 170 PS schieben so vehement an, das man auch auf der linken Spur mitschwimmen kann. BMW 320d und Skoda Oktavia RS mit 184 Diesel zieht man minimal davon. Die Handschaltung ist Geschmackssache, ich hatte schonmal einen Automatikgetriebeschaden bei einem CLC 180, die Handschaltung dürfte da langlebiger sein. Der Verbrauch liegt im Landstraßenbetrieb immer bei maximal 4,5L auch mal bei 4,2L. Auf der Autobahn sind es meist um die 5,5L bei maximal Tempo 160 und vorausschauender Fahrweise. Laufleistungen über 400TKM sind die Regel, um 200TKM sollte man mal die Injektoren überholen lassen um kapitale Motorschäden zu vermeiden. Dies schlägt mit etwa 1200€ zu Buche aber lohnt sich mit ziemlicher Sicherheit. Ich kann den S205 wärmestens weiter empfehlen.
0
0
Chri1806
mehr als ein Jahr
C220d T-Modell Getriebe: Manuell Austattung: AMG-Line 5Jahre alt 122000km Positiv: Optik Aussen und Innen top.(ausser Naviscreen) Raumangebot ok. Soundanlage von Burmester - sehr gut! Mercedes hat endlich ein gutes Schaltgetriebe. Verarbeitung auf den ersten Blick toll. Motor zieht gut und braucht wenig. Sitze gut geformt und recht bequem. Negativ: Navi und Multimediasystem ist absoluter Müll. (Command) Langsam und viele Funktionen sind kompliziert versteckt. Als ob die ein IDrive zerlegt haben und dann alles was top funktioniert genau anders gemacht haben tztztztz Dieses Touchpad ist bestensfalls als Armauflage zu verwenden. Sportfahrwerk ist holprig und nicht ausgewogen. Verarbeitung ist bei genauem hinsehen kein Benz. Plastikkanten sind nich entgratet... Verkleidungen im Kofferraum klapprig und schlecht eingepasst. Elektrische Heckklappe nicht Serie Komfortöffnung und Schließen der Scheiben nicht Serie. Schwenkbare Hängerkupplung nicht vollelektrisch. Das kann BMW besser. Diesel klingt kalt wie ein alter TDI aus den 90ern. Tank ud AdBlue Tank muß gegen Aufpreis auf vernünftiges Maß vergrößert werden. PDC visualisierung ist Mist....das mit der Anzeige für den Innenspiegel ist einfach nur veraltet. Elektrische Feststellbremse löst bein Anfahren nicht selbständig. Fazit: Recht hübscher Kombi mit gutem Motor, tollen optionalem Soundsystem aber mit vielen Detailschwächen die einem die Freude am Wagen nehmen. Das beste oder gar nichts - trifft hier nicht zu....nichtmal als Neuwagen....selbst da war er technich schon hinten nach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Auto was die Blicke auf sich zieht. Gekauft habe ich den Wagen als Tageszulassung mit 5.000 km Laufleistung. Automatikgetriebe mit AMG Paket, ansonsten eine normale Ausstattung. Bisher gab es keine Probleme (52.000 km). Ein sehr sportliches Fahrwerk und dennoch tauglich für jeden Bordstein, ein Benz eben. Der Verbrauch entspricht exakt dem des Bordcomputers und liegt je nach Strecke und Jahreszeit zwischen 6-7 Liter. Wobei die Fahrweise schon recht sportlich ist. Besonders die Kombination der Chromelemente und der schwarzen Lackierung verleihen dem Auto das gewisse etwas. Alles in allem eine klare kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin bereits viele gängingen Modelle von verschiedenen Herstellern gefahren, die C Klasse is mit Abstand in einigen Bereichen unschlagbar. Fahrwerk is top. Innen design finde ich bis auf das schwebe navi top. Zu den mankos zähle ich das Patronic system denn es reagiert zu langsamt und es gibt keine visualisierte anzeige wie bei BMW's. Den Kofferraum finde ich aufgrund der mittleren verengung zu den Sitzen nicht gut gelöst. Im winter is der antrieb echt ei Problem. Das navi is ein riesen Schrott weil es immer zu Umwegen und längeren Fahrzeiten führt, als wie mein Handy navi mit google maps.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei der Verarbeitung dieses Wagens merkt man sofort, dass man in einem Mercedes sitzt. Wirkt sehr hochwertig und bequem. Vor allem für Vielfahrer die richtige Wahl. Auch die unterschiedlichen Getriebestufen sind so individualisierbar, dass für jeden Fahrer die richtige dabei ist. Die Fahrsicherheitsassistenten sind sehr gut und denken für einen mit. Vor allem den Spurhalteassistent in Verbindung mit der Distronic funktioniert 1a. Ich fahre 80 Prozent Autobahn und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Liter/100 km. Auch der Verschleiß von Reifen und Bremen sind als gut zu bezeichnen. Somit ein Auto was ich wärmstens empfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto als Jahreswagen bei Mercedes gekauft. Erster Eindruck war die elegante, aufgeräumter Innenraum. Trotz Vollausstattung sind die Bedienelemente nicht zu dicht beieinander, übersichtlich und blind findbar. Kräftiger Motor. Verbrauch liegt für ein 220 mit 170 PS meiner Meinung nach in einem sehr guten Bereich (5-6l Stadt). Ich habe die C Klasse als Edition C-Version. Fahrwerk ist etwas hart, gelegentlich knarzen irgendwelche Plastik Teile im Auto. Lenkrad ist sehr anfällig auf Kratzspuren. Die Seitenleisten (Alu-gebürstet) bekommen schnell eine Delle, wenn man den Gurt nach dem man es abgemacht hat sofort los lässt. Die knallt dagegen, also hier Vorsicht, lieber die Hand mitführen lassen. Motorhaube (bei meinem Modell) rastet nur wenn man es kräftig zu macht richtig ein. Sonst ist eine Seite immer leicht geöffnet. Automatikgetriebe könnte etwas sanfter schalten. Im großen und ganzen ein sehr gutes Auto. 1 Stern Abzug, aufgrund der oben genannten, meist vermeidbaren Mängel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe mir Anfang August 2014 einen MB 220 CDI AVANTGARDE als Jungen Stern gekauft. Diesen Jahreswagen erwarb ich 46 % unter NP 2013 (52.250 €). Der 170 PS starke Motor läuft leise und durchzugsstark. Beeindruckt hat mich die einfache Bedienung des 12-Tasten Multifunktionslenkrades, und die geringen Fahrgeräusche im Innenraum. Man kann problemlos telefonieren und die Akustik beim Musikhören macht auch bei 180 h/km noch Spaß. Das Navigationsgerät von Command ist gut zu bedienen, wenn man sich an den Umgang mit dem Controller in der Mittelkonsole einmal gewöhnt hat. Das Auto hat Klasse, sowohl von der From und dem Design als auch von seinen versteckten Möglichkeiten, praktisch z.B. die AHK die man durch einen Drehknopf im Kofferraum spielendleicht aus- oder einfahren kann. Auch die Rückfahrkamera hat mir schon gute Dienste erwiesen, bisher dachte ich immer soetwas brauch ich nicht, aber man gewöhnt sich schnell an solch angenehme Hilfsmittel im Alltag. Ich freue mich an dem Auto und würde es jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Fahre den C220 W204 nun 2 Monate lang. Alles getestet... Top Speed schnell über 225km/h. Bergab geht er auch schon mal 247 nach Tacho. Liegt im Schnitt bei ca. 6,2 Litern. Habe ihn auch schon locker über die Landstraße mit 3,8 bis 4,1 Liter gefahren. Im S-Betrieb geht er richtig ran wenn der Biturbo einsetzt. Ein ruhiges und solides Auto für alle Bereiche. Macht wirklich Spaß. Der Holgi...
0
0