12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 200 d 150 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 200 d (150 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 200 d (150 PS)

Technische Daten für C 200 d 9G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
1313/HVM
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.165 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1950 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Mein C200d T-Modell ist eher spartanisch ausgestattet, war ein Dienstwagen einer deutschen Firma. Trotzdem sind viele Details, wie z.B. die Knöpfe zur einfachen Umlegung der Rücksitze mit dabei. Die verschiedenen Fahrmodus Einstellungen. Ein sehr aufgeräumtes Cockpit. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, jedoch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die man besser machen hätte können, die da wären: * Beim Start zeigt das Display immer an, ob auf den hinteren Plätzen jemand sitzt, und dass man darauf achten sollte, dass diese Person-en angegurtet sind. Diese Anzeige erlischt nach einer gewissen Zeit, jedoch nervt die und man kann sie nicht abschalten ... man muss sich also daran gewöhnen. * Das Auto hat diese Zwischenstufe der Scheinwerfer, die "LED High Performance" Scheinwerfer. Hier finde ich es schade, dass die zwar cool aussehen, aber die erwartete Funktion "Matrix-Leuchte" nicht erfüllen. Blenden nichts aus bei Gegenverkehr, etc. - Durch die hohe Anzahl von LED Leuchtkörpern machen Sie den Eindruck dass sie das können sollten. Wem diese Kosmetik den Aufpreis wert ist, kann dies ja machen, aber echte Leuchtperformance gibt es leider nur bei der "LED Intelligent Light System". * Es gibt am Lenkrad diesen Knopf, der bei richtiger Betätigung den Tempomaten auf die erlaubte Geschwindigkeit mittels Kennzeichen Erkennung einstellt. Zwar hat der Knopf das Symbol dafür mit dabei, aber die dafür nötige Kamera fehlt (kann nicht so einfach nachgerüstet werden). Hier hätte man den Knopf anders belegen sollen, und das entsprechende Symbol erst gar nicht mit anbringen sollen.
0
0