12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 180 156 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 180 (156 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 180 (156 PS)

Technische Daten für C 180 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
1313/DZD
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(21 Bewertungen)
5
38.1%
4
33.3%
3
9.5%
2
4.8%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
21 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit Juli 2021 meinen neuen Mercedes C180 Avangarde mit 170PS in obsidanschwarz Die Qualität kann nicht überzeugen Zu viel Hartplastik im Bereich Kokpit und schlecht verbauter Türpappen Das Display der Tacoanzeige ist immer wieder kaputt Ich habe nun schon 20 000KM zurückgelegt mußte in einem Jahr 11x in die Werkstatt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit Juli 2021 meinen neuen Mercedes C180 Avangarde mit 170PS in obsidanschwarz Die Qualität kann nicht überzeugen Zu viel Hartplastik im Bereich Kokpit und schlecht verbauter Türpappen Das Display der Tacoanzeige ist immer wieder kaputt Ich habe nun schon 20 000KM zurückgelegt mußte in einem Jahr 11x in die Werkstatt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe seit Juli 2021 meinen neuen Mercedes C180 Avangarde mit 170PS in obsidanschwarz Die Qualität kann nicht überzeugen Zu viel Hartplastik im Bereich Kokpit und schlecht verbauter Türpappen Das Display der Tacoanzeige ist immer wieder kaputt Ich habe nun schon 20 000KM zurückgelegt mußte in einem Jahr 11x in die Werkstatt
0
0
tokutomica
mehr als 4 Jahre
Das Fahrzeug wurde im Juli 2014 in Verkehr gesetzt und ist nach 57'000 Kilometern immer noch Topform. Das Auto ist absolut zuverlässig und musste nie ausserplanmäßig in eine Werkstatt. Lediglich ein Sensor streikte vor zwei Jahren. Der Wagen ist komfortabel und überraschend wendig. Passfahrten machen richtig Spaß. Am Fahrverhalten habe ich wirklich nichts auszusetzen. Die Fahrleistungen sind viel besser, als man es von 156 PS erwarten würde. 0-100 in 8.2 Sekunden und 225 Km Spitze genügen vollkommen. Der Motor klingt sonor, jedoch nie aufdringlich. Lediglich bei hohen Drehzahlen finde ich den Klang nicht angenehm. Dank 250 Nm Drehmoment sind hohe Drehzahlen jedoch selten nötig. Am häufigsten bin ich im Comfort-Modus unterwegs, während Sport und Sport+ für meinen Geschmack zu aggressiv sind und der Eco-Modus wie eine Zeitlupe wirkt. Bei vorausschauender und gleichmäßiger Fahrweise liegt der Verbrauch außerorts zwischen 5.8 und 6.5 Litern und innerorts zwischen 7.5 und 10 Litern. Mit dem 66 Liter Tank schaffe ich meistens locker über 1000 Kilometer. Die Kritikpunkte sind die unnötig komplizierte Bedienung und die relativ geringe Kopffreiheit (wegen Schiebedach). Die Service-kosten sind stark abhängig von der Werkstatt. Dank einer günstigen kleinen Garage in der Nähe sind diese moderat. Alles in Allem sind wir mit dem C 180 sehr zufrieden und wir würden das Auto jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Habe das Fahrzeug im Mai 2019 mit 15000km gekauft und jetzt bin ich mit der Testphase von 1 Jahr zu dem entschluss gekommen meine erfahrung zu schreiben. Mittlerweile hat er 28700km und bis jetzt bin ich mit dem durchschnitlichen verbrauch von 7.3 l zufrieden da ich früher eine Diesel gefahren habe! Das fahrzeug ist komfortabel, bequem, leise und liegt super auf der Strasse im vergleich zu meiner früheren fahrzeugen! Also ein Top Fahrzeug der etwas Teuerer in der Anschaffung und Pflege ist und wenn er mich begleitet wie mein VW und Audi bis 200000km 11Jahre lang dann bin ich vollkommen zufriden und kaufe wieder bei Mercedes aber die optik muss auch stimmen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
MB C 180; w205,BJ 2014; 58.000 km Vom Design und der Ausstattung ein sehr schönes Fahrzeug. Optisch sieht alles sehr schön aus... vieles ist durchdacht und schön designt... Was negativ auffällt. - Anfangs klappern aus dem Armaturenbrett und Seitentüren; Der Händler war kulant und hat Dämmung eingebaut. - gelegentliches metallisches Geräusch beim Telefonieren aus dem Seitenlautsprecher ( Softwareupdate und Austausch konnten nicht helfen) - Sitzfläche ( Artico Leder oder besser eine Art Kunststoff) nach 40tkm gerissen. Austausch der Sitzfläche Fahrerseite 700 EUR, allerdings 50% Kulanz von MB - gelegentlich fällt das Intelligent Light System aus ( nach dem Neustart ist abber wieder alles ok) - neulich während der Fahrt der Notbremsassistent sich verabschiedet, ganz kurz aut. angebremst auf der Landstr. Nach einem Neustart war aber alles wieder ok. - Vorne links gibt es ein Geräusch. Der Stabilisator ist nun defekt. ca. 420 EUR, bei gerade einmal 58tkm. Weninger Bling Bling und mehr Qualität wären nicht schlecht. Der Vorgänger w204 war bzw ist ein super Auto gewesen. Meine Erwartungen an einen Premiumhersteller liegen höher. - Weiterhin ist ein Geräusch bzw knacken aus der Oberfläche, Mittelkonsole hörbar Ich kaufe künftig keinen MB mehr;
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Sehr schönes Fahrzeug, allerdings leider etwas kleiner als sein Vorgänger. Technisch hier und da ein paar kleine Wehwechen, was aber im Rahmen der Garantie und Kulanz abgedeckt war. Ich denke man muss immer auch ein Quentchen Glück haben wenn man ein Fahrzeug gebraucht kauft. Ansonsten der Verbrauch ist echt super, lange Fahrten sind auch kein Problem und ich bin vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: Excellenter Fahrkomfort, sehr gute Bremsen, sehr gut abgestimmtes Fahrwerk, richtige Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, sehr gute Geräuschdämmung, hilfreiche Assitenzsysteme, zielgenaue u. direkte Lenkung, kleiner Wendekreis dank Heckantrieb, gute Rundumsicht, sehr guter Langstreckenkomfort, angemessener Verbrauch Negativ: für Menschen ab 185 cm Körpergröße beengtes Raumgefühl und nicht optimale Sitzhaltung, hakelige Schaltung, kratzempfindliche Hartplastikelemente in der Mittelkonsole, hohe Unterhaltskosten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der C180 hat mich bisher nicht enttäuscht, ich habe ihn als Jahreswagen erworben und es ist ein wirklich solider gutes Auto, hätte ich nicht anders erwartet von Mercedes . Das Auto hat genug PS für die Autobahn,fährt sich aber entspannend und ist im Vergleich zu der alten 2009 Version ruhiger und vom Gefühl her auch etwas dämpfender geworden, besonders vom Fahrgefühl und dem Bremsen her. Meine Version verfügt außerdem über eine Start/Stopp Automatik, was wirklich schon besonders im Stadtverkehr und mit eingestelltem Eco-Modus den Verbrauch senken kann. Gerechnet muss aber schon mit mindestens 10L- selbst bei sparsamer fahrweise im Stadtverkehr. Auf weiten Strecken sieht die Sache schon anders aus und ich bin durchaus schon mit 7,2 Liter Verbrauch ausgekommen also alles hier eher im Durchschnitt. Besondern schön gefällt mir das neue Design und endlich ist das typische rausragende Mercedes -Zeichen verschwunden. In weiß ist er schon anfällig für Dreck einmal im Monat muss schon eine Grundreinigung erfolgen, er sieht aber dafür umso schöner danach aus. Gut ist weiterhin das Innenleben es sieht alles eben etwas höherwertig aus,als die älteren Versionen und außerdem sind die Ledersitze auch sehr schön- Insgesamt wird man mit dem Auto natrürlich keine Rennen fahren können, außer man sattelt um auf AMG, aber trotzdem erhält man hier ein durchaus sportliches Auto mit mittelmäßig hohen Reperaturkosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die C-Klasse ist ein schönes, modernes und sicheres Auto. Da Design stimmt nun endlich mal bei Mercedes, was ich persönlich bei den Vorgängermodellen nicht sagen konnte. Es gibt nur wenige Kritikpunkte, die ich aufführen kann. Mein Hauptkritikpunkt ist das Infotainment und das Navi (hier das "kleine" Garmin). Das Infotainment ist teilweise etwas umständlich bedienbar. Da ich vorher einen 2013er 3er BMW gefahren bin, weiß ich das es besser geht. Mir fehlen z.B. wie bei BMW frei programmierbare Tasten sowie die "Shortcut"-Tasten direkt am Drehregler. Das kleine Navi will teilweise recht seltsame Strecken fahren, da man leider auch nicht (wie bei BMW) wählen kann ob man die kürzeste, schnellste oder eine Mischung daraus fahren möchte. Es wird immer eine Strecke vorgegeben die mal nehmen muss. Ansonsten habe ich nicht auszusetzen. Auch der Motor des C180 mit seinen 156 PS reicht für sportliches fahren erstaunlichen Weise vollkommen aus, gerade wenn man im Sport-Mode ist. Daher ist der Verbrauch leider etwas höher wie bei dem eine Nummer größeren C200, was dem geringeren Hubraum von 1,6l geschuldet ist.
0
0