12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 63 AMG 457 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 63 AMG (457 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 63 AMG (457 PS)

Technische Daten für C 63 AMG 7G-TRONIC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2011
HSN/TSN
0999/BJS
Maße und Stauraum
Länge
4.726 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.439 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.765 mm
Reifengröße
235/40 R18 W (vorne)
255/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.170 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
6208 cm³
Leistung
336 kW/457 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,4 l/100 km (kombiniert)
20,3 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
312,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, hatte die Möglichkeit den Wagen ein WE zu Fahren. Insgesamt von der AMG Palette das Preis/Leistungstechnisch interessanteste Modell. Der neue Motor mit Start/Stopp ist im Verbrauch auch um einiges besser, sollte aber in dieser Klasse nicht ausschlaggebend sein. Fahrzeug ist im gegensatz zum E-AMG nicht unbedingt eine Reiselimousine, eher eine sehr sportlche Variante davon! Man sitzt sehr gut und paßgenau(ich habe eine normale Statur), aber rum lümmeln im Sitz ist nicht ;) Lenkrad mit Alcantara sehr angenehm und die Übersichtlichkeit sowie Handlichkeit auch beim Einparken Mercedes typisch sehr gut. Das einzige was mich nerven würde ist der kleine Tankinhalt was bei durchscnittlich 15L Verbrauch schon ins Gewicht fällt. Ich würde aber zur Kombi Version raten, mehr Platz und trotzdem sportliches Fahrverhalten. Über die Bremsen, Lenkung etc brauch ich eigentlich nichts zu schreiben, das ist Aufgrund der Sportauslegung sehr knackig. Was die Unterhaltskosten betrifft, kann ich nichts sagen, das ist zu individuell je nach Region, Einstufung und Versicherung. Aber günstig ist der Wagen wie alle AMG auch bei den Ersatzteilen und dem Service nicht!
0
0