12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 300 231 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 300 (231 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 300 (231 PS)

Technische Daten für C 300 7G-TRONIC Avantgarde

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
1313/ABM
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2996 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
246 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
219,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Da wir unseren 15 Jahre alten 200 Kompressor in Rente geschickt haben, musste nun ein neues Auto her. Da das Fahrzeug fasst ausschliesslich von meiner Frau gefahren wird, musste ich mich ihren Wünschen beugen. - Benziner - Schwarz - Limousine oder Coupe - kein Leder - nicht mehr als 15000 Euro Also machte ich mich auf die Suche. Eine E Klasse war ihr zu gross. Von einer S Klasse ganz zu schweigen. Bei mobile stolperte ich über einen C 300. Erste Hand von einem 71jährigem Herrn. Bj. 2009 mit 87000km. Alle Kundendienste und Top gepflegt. Für 11500 euro waren wir uns handelseinig. Ich war wirklich überrascht, wie agil der 300er ist. Wäre mir doch ein 350er lieber gewesen. Das Auto fährt sich hervorragend und der Verbrauch ist, gemessen an den fahrleistungen, absolut in Ordnung. Die 7 Gang G-tronic schaltet zwar manchmal etwas wirr, aber da gewöhnt man sich daran. Das Fahrwerk ist eine gelungene Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Und die Qualitätsanmutung ist um klassen besser, als bei unserem Vorgänger. Ich habe jetzt noch einen Satz 18zoll AMG Felgen dazugekauft. Es ist wirklich ein schönes und relstiv unauffälliges Auto, das keinen sozialneid erregt. Understatement pur, 250 km/h schnell und einfach ein guter Benz. Einzig der innenraum könnte auch von einem Opel Vectra stammen. Schmucklos ist nur nett. Ansonsten?? Daumen hoch!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der 3.0 Liter Motor ist zwar ein bisschen durstig, klingt dafür aber sehr gut und macht ne Menge Spass. Der Sitzkomfort ist auf allen Plätzen sehr angenehm und auch die Verarbeitung stimmt. Ein großes Manko scheint die Beliebtheit des Command Systems, das mir einfach schon 3mal geklaut worden ist. Die Avantgardvariante besticht durch ihren coolen Kühlergrill und ihr sportives Auftreten. Guter Fahrkomfort, alles in allem liebe ich meinen Stern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ein Auto von sehr guter Qualität, guten Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Der Wagen wurde 2010 als junger Stern Baujahr 2009 mit 5000 Km gekauft und läuft ohne Probleme. Werde demnächst einen 350 er jugen Stern kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Vorgeschichte: Da ich Werksangehöriger im Ruhestand bin, kenne ich alle Mercedes Modelle. Das Vorgängermodell war ein 220 CDI - W203. Jetzt wollte ich mal wieder einen Benziner. Meine Modellentscheidung: C - oder E 300. Dazu war für mich entscheidend, daß der C kürzer und handlicher ist. Auch ~ 300 kg Gewicht weniger sind sportlicher zu fahren. Also enschied ich mich für den C 300 Avantgarde (Stern im Kühlergrill), automatisches 7 G-Tronik Getriebe, Sitzheizung und automatisch heranklappbare Außenspiegel. - Sollte mal der Ottomotor durch Elektroantrieb ersetzt werden, macht das Autofahren sowieso keine Freude mehr. Neupreis ohne WA-Rabatt: 45.588,90 € Das Interieur: Die vordere Sitze sind gegenüber dem Vorgänger C 203 wesentlich verbessert. Man sitzt fester und ermüdungsfreier durch die fahrerseitig ergonomische Sitzgestaltung - Lordosenstütze zur Entspannung der Lendenwirbel. Das Design ist übersichtlich. Die Fächer lassen sich wie gewohnt einfach entriegeln, lediglich vermisse ich die Parkmünzensteckleiste. Sehr hilfreich sind die Anzeigen im Kombiinstrument Temperatur und Glatteiswarner. Das Fahrgefühl: Sanftes und suveränes 6-Zylinder Fahrgeräusch mit kaum spürbarem 7 G-Tronik automatik - Schalten. Ermöglicht sicheres und kraftvolles Überholen im heutigen Straßenverkehr. Dazu das Agil-Controll Fahrwerk, welches die Kurvenfahrt hinsichtlich des Fahrsicherheitsgefühls zu einem Erlebnis werden läßt, dafür wird gesorgt, daß die Stoßdämpfer je nach Fahrsituation automatisch härter oder weicher werden. Die Unterhaltungskosten: Sicher ist, daß alle 6 Töpfchen dieses Supertriebwerkes gefüllt sein wollen und somit den Geldbeutel leicht mehr belasten - dafür hat man aber auch mehr Freude und spart diese Mehrkosten einfühlsam und gekonnt bei der Ehefrau ein! Wiederverkauf: Meine Empfehlung geht dahin, das Fahrzeug 3...4 Jahre zu fahren, stets gut zu pflegen, alle Kundendienste zu absolvieren, dann steht einem lukrativen Weiterverkauf nichts im Wege. Fazit: Dieses Auto kann ich allen Liebhabern von Mercedes-Modellen weiterempfehlen - oder werden Sie vielleicht jetzt auch ein Mercedes-Fan.
0
0