12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 250 BlueEFFICIENCY 204 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 250 BlueEFFICIENCY (204 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 250 BlueEFFICIENCY (204 PS)

Technische Daten für C 250 CGI Automatik BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
1313/BII
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Parhelia55
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit gut 10 Jahren einen 250 CDI 4-matic Kombi als Zweitfahrzeug. Auf dem Tacho stehen mittlerweile 155T km. Der Verbrauch beträgt gemäss Spritmonitor knapp 6L Diesel. Mit dem 66 Liter Tank sind auf Langstrecke, bei zurückhaltender Fahrweise, 1200km nicht ungewöhnlich. Klappergeräusche: nix. Mit einem Wendekreis von 10.8m ist der Allradler sehr handlich. und mit 500Nm Drehmoment steht auch am Berg genügend Leistung bereit. Das Auto hat die heute allseits angepriesenen, teilweise fragwürdigen Gimmicks noch nicht an Bord. Als Ersatz für den Erstwagen, ein XC40, habe ich einen MB 220 d 4-matic Kombi geordert. Wann das Fahrzug mit Hinterachslenkung geliefert wird, steht allerdings in den Sternen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahrzeug ist sehr zuverlässig. Leider fehlt ausreichend Plätz auf der Rückbank für große Leute. Verbrauch ist im Stadtbereich mit ca. 11 Ltr. auf 100 KM zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das Auto ist im großen und ganzen sehr gelungen. Haben das Auto jetzt seit 2 Wochen (Baujahr 07/2012, ca. 15.000 km) und sind sehr zufrieden. Fahren sehr viel im Stadtverkehr und deshalb sind 10-11 Liter ein normaler Verbrauchswert. Auf Autobahn und Landstraße sind locker unter 8 Liter möglich. Verarbeitung, Design, Motor und Getriebe sind erste Sahne. Das Auto ist sehr ruhig und man hört es kaum. Die 7G Tronic schaltet butterweich aber auch schnell wenn man es will. Wenn man den Motor höher drehen lässt gibt er sehr guten Sound von sich ;) für eine 1,8 Liter Maschine hat er schon ordentlich Dampf und verführt einen oft dazu, durchzudrücken :) ECO-Start-Stop Funktion ist sehr gut bei der C-Klasse kann aber auch ausgeschalten werden (Anlasser wird trotz 5 facher Stärke im Vergleich zu anderen Anlassern dennoch schnell beschädigt) Besitzen das Auto mit AMG Paket und optisch macht es einfach einen geilen Eindruck. Bis auf Sound System(Anlage dennoch sehr geil), Standheizung und Schiebedach haben wir alles an Ausstattung im Wagen verbaut. Bedienung mit dem Rad in der Mittelkonsole klappt ohne Probleme und alles kann damit einfach bedient werden. Navi ist auch sehr geil (haben COMAND ONLINE). In der Mittelklasse gibt es meiner Meinung nach kein besseres Auto aber das ist Geschmackssache. Das Auto ist aufjedenfall empehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre das Fahrzeug seit Mitte April. Bin aber noch keine große Strecken gefahren, auser von Stuttgart zu mir. Hatte vorher einen CLK mit Kompressor. Der fehlt mi jetzt, vor allem von unten herraus. Dafür hat der neue mehr PS. Der Benzinverbrauch in der Stadt ist gleich. Ein 4- Zylinder mit dieser Leistung brauch natürlich mehr als ein 6- Zylinder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit 3 Wochen meinen C 250 CGI Avantgarde mit AMG Sportpaket. Das Styling gefällt mir sehr gut, das Fahrwerk ist durch das Sportpaket natürlich sehr straff, dafür ist das Handling sehr gut. Wer auf Komfort allerdings Wert legt sollte eher nicht zum Sportpaket greifen. Der Turbomotor dreht befreit hoch und läßt eine sportliche Gangart mit dem Fahrzeug zu, auch wenn beim Durchzug manchmal noch etwas Kraft fehlt. Aber : Der Name "BlueEfficency" hat hier nichts verloren. Das Getriebe arbeitet bei normaler Fahrweise sehr untertourig und versucht dadurch Sprit zu sparen was allerdings nicht wirklich gelingt. Im Stadtverkehr sind aufjedenfall 11 - 11,5 l / 100km zu kalkulieren auch wenn man bewußt spritsparend fährt, auf der Autobahn und Landstraße leigt der Verbrauch ebenfalls 1,5 - 2,5 l über den gemachten Werksangaben. Dafür, dass es sich hierbei um eine Neuentwicklung handelt bin ich mit dem Kapitel Verbrauch sehr unzufrieden. Mein C 280 hatte, auch im Stadtverkehr, den identischen Verbrauch, dafür aber eine besser Laufruhe (da 6 Zyl) und noch bessere Fahrleistungen. Gibt es jemand der mir erklären kann, warum es nicht möglich ist einen 1,8l Turbo so zu konstruieren, dass man auch mit 10l oder weniger sich in der Stadt bewegen kann ?
0
0