12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 220 CDI 170 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 220 CDI (170 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 220 CDI (170 PS)

Technische Daten für C 220 CDI DPF Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0999/BDY
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2148 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
54.5%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Hallo, Leute Ich wollte auch mal meine Erfahrung mit dem Stern weitergeben. Ich bin 26 jahre alt und hatte die c klasse damals in meiner Ausbildung vor 5 jahren gebraucht gekauft mit 133000 km und habe nun ca 240000 km drauf. Ich Fahre den W204 220 cdi vormopf Avantgarde, Schaltgetriebe Erstmal zu den positiven Fakten ++ verbrauch lag bei mir bei vorrausschauender fahrweise bei 5,9-6,5 l und wenns mal sportlich ging nie über 8 l mit dem volltank kam ich einmal 950 km ++ design aussen mit Avantgarde sieht er einfach sportlich, bullig aus mit dem intergrierten grill einfach toll das, design innen, für meinen geschmack hätte ich mehr erwartet von Mercedes das Radio bis zum Navi erinnert mich an den Opel corsa usw die haben auch so eine ähnliches radio das nervt mich. ++ Ausstattung: Xenon ein muss der beleuchtet die ganzen strassen konnte das mal vergleichen mit dem e61 530d von meinem Vater der hat trotz xenon schwächer beleuchtet da fühlt man sich im benz nachts sicher, sitzheizung, teilleder alcanatara, navi usw. Das Comandsystem ist super ich habe eine speicherkarte wo ich mit dem kartenlesegerät im radio musik abspielen kann. Die Bedienung ist auch einfach. ++ Motor : Ist Super 170 ps waren mehr als genug aber ich habe den trotzdem über das Steuergerät auf 200 PS tunen lassen bei 160000 km weil mir mehr leistung gefehlt hat, ich habe noch den ersten Turbo sowie Dpf drine. ++Fahrwerk: sehr angenehm lange fahrt macht spass aber manchmal fehlt mir das sportfahrwerk. So zu den negativen Fakten: -- von Mercedes hätte ich eine bessere Qualität im innen design erwartet viel Plastik alles blättert ab knöpfe mittelkonsole usw. Hatte vorher einen bmw e36 compact da sahs besser aus oder der vorgänger w203. -- Kopfstützte das war ja voll ein Fail eine freundin hatte sich versehentlich mal da gegen gestützt und das ding ist kaputt gegangen war dann bei mercedes 140 euro für so ein Teil finde ich ja richtig wucher vorallem das das teil so empfindlich ist das es beim nächsten drüberstreicheln wieder kaputt geht. -- die teile im innenraum ist meiner Meinung nach zu empfindlich einmal nicht aufgepasst und schon ist was da. -+Zu den Reperaturen: -verschleissteile halten lange sprich bremsen,reifen usw -keilrippenriemen bei 175000 km rausgefallen war aber mein fehler weil ich das nie kontrolliert hatte 160 euro. - ladeluftschlauch hatte bei 178000 km einen riss bekommen ich höre nur noch während der fahrt ein lautes ziechen und danach leuchtete die motorkontrolllampe hatte 130 euro gekostet der wechsel. -Bei ca 200000 km habe ich gemerkt das Auto wird nicht warm temperatur bleibt bei höchstens 50 grad prüfen lassen,t hermostat defekt habe den selber getauscht und auch gleich kühlwasser mitgewechselt hatte mich 70 euro gekostet. Temperatursensor hatte ich auch getauscht ca 30 euro. Seitdem kauf hatte ich probleme mit dem gaspedal bei vollgas geht der in den notlaufprogramm fehlerspeicher zeigt das auch so an habs nicht getauscht weil ich kein bleifuss fahre und bin mir nicht sicher obs vllt nur am gaspedal liegt oder vllt etwas anderes daran liegen könnte drosselklappe etc. Inspektionen mache ich auch selber. Im grossen und ganzem bin ich Sehr zufrieden mit dem Motor und dem Design. Entäuschend war nur der innenraum Unterhalt geht er auch völlig in Ordnung. Viele grüsse aus Bingen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto Hat eine sehr gute Beschleunigung von 0-100kmh, dennoch einen sehr geringen Verbrauch (bei mir im Durchschnitt unter 7 Liter auf 100km). Es eignet sich perfekt als Jugendauto, weil es für eine 4 köpfige Familie doch zu klein ist. Im Kofferrraum ist genug Platz um seinen Einkauf zu verstauen und an sich kann man das Auto sehr gut personalisieren. Es hat eine Super Kurvenlage und man kann ohne Probleme schneller in eine Kurve fahren als mit anderen vergleichbaren Autos von fremdmarken. Ich würde das Auto jeden zwischen 18-24 Jahren empfehlen. Es ist ein super Hingucker und dazu finanzierbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die C-Klasse habe ich als Gebrauchgwagen gekauft. Sie hat mittlerweile 246.000 KM auf dem Buckel und hatte bislang noch nie technische Probleme gehabt. Es wurde nur der Keilriemen und das Thermostat gewechselt. Kostenpunkt lag bei 150€. Absolut zuverlässiges Auto und die Motorisierug spricht für sich. 170 PS aber trotzdem eine super Beschleinigung auf 220-225 Km/hbauf der Autobahn. Einziger Mangel (den Benz übrigens nie behoben hat) ist Rost. Am hinteren linken Radkasten hat sich eine Fingernagelbreite Roststelle enwickelt. Fahrzeug mit dieser Motorisierung definitiv weiterzuempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Geringer Spritverbrauch Zuverlässiges, komfortables Fahrzeug Sehr gute Ausstattung Ins alter gekommene Elektronik, mit kleinen Aussetzern, meist nach Neustart der Elektronik ohne weitere Massnahmen behoben (könnte Fremdeinwirkung durch überreichweite vorbeifahrender Fahrzeuge (z.B. Reifendruckkontrole) verursacht haben
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe meinen C 220 CDi Automatik Avant Garde jetzt 5,5 Jahre, bei einer sehr hohen gesamten Laufleistung von 282.000 km wird er heute verkauft. War immer sehr zufrieden, kleinere Macken wurden schnell und unbürokratisch von Mercedes behoben, teilweise auch auf Kulanz nach Garantieablauf. Heute ist er natürlich etwas lauter als in neuem Zustand, aber durchaus noch erträglich, ohne störend aufzufallen. Positiv ist - bei anständiger Fahrweise - der Reifenverschleiß: ich bin mit 2 Sätzen Sommerreifen und 2 Sätzen Winterreifen unterwegs, d.h. je Reifensatz ca. 70.000 km (immer Michelin).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
habe meinen S202 280T sport gegen einen S204 Tauschen müssen nach 305 000Km. Mit dem alten hatte ich keine probleme auch kein rost (Bj.2000) habe dieses Auto geliebt. Der neue ist einfach die weiter entwicklung und ist bei mir weniger emotions geladen. Der 204 ist bulliger doch esthetisch Von hinten im disign einheitsbrei (skoda,A4 und andere aber gott sei Dank ohne Futuristisches anklang) ein bischen klassischen Mercedes disign ist verlorengegangen. warum ist dieser einarm scheibenwischer getauscht worden(persönlich hatte ich keine Pannen.Die hinter scheibe war im 202 weniger schmutz empfindlich, jetzt brauche ich bei regenwetter andauernd den hinteren Scheibenwischer!! Im Interieur komme ich bei noch unzureichender gewöhnung mit der platzierung weniger zurrecht als im 202;das interieur ist so wie ich mag, nicht überladen und funktionnell (manchmal VW like).Die sitze sind gut komfortable, straffer als beim vorgänger. Der hintere einstieg ist ein bischen zu eng geraten. Der kofferraum besser zu beladen, keine einstiegskante und bei der leicht zur umgeklappende hintere sitzreihe eine nahezu flaache fläche. Die strassenlage hat sich gebessert und auch bergfahrten sind "spassig, und sicher. Die die 7G Tronik ist sehr angenehm obwohl ich am anfang nicht zur überzeugen. Der doppelter Auspuff folgt eine mode, der abgedeckter fand ich gelungen( mann hat sie halt nicht gesehen)bund waren weniger "Prollig". Im ganzen eingelungenes Auto und bereue den kauf auf keinen fall.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Hallo an alle Mercedes Fahrer und die, die es noch werden wollen. Ich habe heute eine ausgiebige Fahrt mit einem Mercedes C220 machen dürfen und was soll ich sagen... ich war absolut entäuscht. Ich fahre seit zwei Jahren einen Opel Signum, 3l und bin absolut begeistert von diesem Fahrzeug. Der 6 Zylinder zieht auch bei 200 nochmal los, nur verbraucht er definitiv dann zuviel. Deshalb habe ich heute einen deutlich sparsameren Mercedes getestet und festgestellt das vieles identisch ist. Der Komfort, die Auisstattung zumindest annähernd so gut. Doch die Windgeräusche fand ich extrem laut und trotz der 170 PS ist das Auto absolut schwach auf der Brust. Also für mich ist ganz klar das ich vorerst weiter den Signum fahre und weiter suchen werde ob es nicht doch noch eine Alternative gibt die auch noch zudem bezahlbar bleibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Liebe Gemeinde, ich bin nach dem C Sportcoupe und SLK R171 nun zur neuen C Klasse geraten aufgrund meiner Größe war es im SLK auf längeren Strecken einfach zu eng ;-)Ich habe auch einen C220 im Classic Design. Auch wenn ich weit unter der 50 bin finde ich das klassische Design einfach am Besten, dass ist aber Geschmacksache. Bei der Preisgestaltung finde ich es im Vergleich vollkommen legitim. Optisch finde ich den neuen besser als W203, die runden Scheinwerfer damals sehen nicht grade sehr toll aus, von innen finde ich das Cockpit gerade mit der rauen Oberfläche sehr gut. Zum Reinigen als kleinen Tip einfach ein Mikrofasertuch nehmen und Meguiars Pflege, dass passt dann perfekt. Was mich an diesem Wagen fasziniert ist die Gelassenheit auf der Straße, gerade auf der Autobahn hat man das Gefühl, man schwebt über die Bahn, in der Stadt liegt er gut auf der Straße (wie man es von MB gewohnt ist) und die Kurvenlage ist perfekt. Die Lenkung ist im Vergleich zum SLK etwas sehr leicht.... aber das liegt wahrscheinlich daran , dass der SLK auch ein Sportwagen ist. Einzig ist natürlich zu bedenken, ein Besuch zur Inspektion kostet nun mal um die 400-600€, was aber durch einen Servicevertrag irrelevant ist. Das Platzangebot ist super, ich bin über 1,90 und merke immer wieder wie schön es ist, in meinem Gefährt Platz zu nehmen. Als Empfehlung würde ich in jedem Fall als Sonderausstattung Xenon Scheinwerfer, Sitzheizung, Komforttelefonie und Comand APS empfehlen, das kostet zwar insgesamt ca 6.000€ Aufpreis aber man wird feststellen, dass sich diese Investition lohnt. Zum Fazit ganz klar, ich bin vorher auch mal den 3 er von BMW und den Audi A4 gefahren, beide Fahrzeuge sind auf ihre Weise vollkommen ok, jedoch kann keines der beiden mit dem Komfort des Mercedes mithalten, was auch immer eine Geschmacksache ist. Ledersitze sind mir persönlich einfach zu kalt im Winter, trotz Sitzheizung aber auch dies ist eine kleine Entscheidung ;-)
0
0
Mankind
etwa 16 Jahre
Auf ein Angebot meines Freundlichen MB Dealers hin, konnte ich ein Wochenende die neue C-Klasse mal austesten. Gerne nutzte ich die Gelegenheit für eine Fahrt ins Blaue mit meiner Frau. Insgesamt gefielen uns das Styling und das Design des Fahrzeugs auf Anhieb sehr gut. Einzig die Heckansicht war für uns etwas gewöhnungsbedürftig. Er wirkt aber auf jeden Fall sportlicher als sein Vorgänger und liegt auch entsprechend flach wie ein Brett auf der Straße und insbesondere in den Kurven, von der wir förmlich angesogen wurden. Unser Vorführwagen war ein C 220 cdi Automatik mit der Ausstattungsvariante Avantgarde, das üppigste bei Daimler, die keine Wünsche offen ließ. Zusätzlich hatte unser MB Dealer dem Wagen noch ein Sportfahrwerk und ein paar schöne Alu’s spendiert. Preislich war man dann aber auch schon jenseits der 45 T€ angekommen. Die neue C-Klasse bietet genügend Platz vorne wie hinten und die Sitze sind bequem und schmiegen sich, auch dank der Lederausstattung, dem Körper hauteng an. Eine 4-köpfige Familie hätte genügend Platz zur Verfügung. Auch der Kofferraum bietet ausreichend Platz. Wie ich es von Daimler gewohnt bin, ist die Verarbeitung erste Sahne. Nichts klappert, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB. Das Navi arbeitet perfekt und mein Handy ließ sich ganz einfach per Bluetooth installieren. Die Motorisierung in diesem Fall 170 PS (der Verkäufer meinte da geht noch was von wegen Chip-Tuning) reichten uns völlig aus. Damit waren wir sehr flott unterwegs. Auf der BAB war er fix bei 220 km/h, aber uns gefiel das lockere ruhige cruisen bei 130/ 140 km/h viel mehr. Die C-Klasse ist absolut alltagstauglich. Im Unterhalt liegt er im Bereich eines gängigen oberen Mittelklassefahrzeugs (Audi, Opel, VW) dieser Zeit. Der Hersteller gab einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l an, den wir aber nicht erreichten. Unser lag nach am Wochenende gefahrenen 500 km bei 7,2 l auf 100 km. Für mich als Vielfahrer (jährl. Rund 40Tkm) ein wichtiges Argument ob ich ein Auto kaufe oder nicht. Fazit: Die neue C-Klasse vermittelt Spaß am Autofahren, überzeugt mit dem Fahrverhalten, der Verarbeitung und seinem Motor. Kritisch für uns wäre nur der Verbrauch zu sehen und der Preis. Aber eine kleinere Maschine mit angepaßter Ausstattung wäre ja günstiger zu bekommen. Ich kann das Fahrzeug nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich kann Mave nur Recht geben: Ein C 220 CDI ist ein sehr schönes Auto und ein absoultes Allround-Auto: absolut alltagstauglich mit einem Schuss Sprotlichkeit bei sparsamen Verbrauch. Wie Mave schon gesagt hat, ist die Haptik im W204 im Großen und Ganzen viel besser als im W203, die Plastikoberflächen wurden rauher gemacht, so dass sie sich im Ergebnis besser anfühlen. Aber eben diese rauhen Plastikelemente im Innenraum erschweren eine entsprechende Reinigung, deshalb ist die Reinigung relativ zeitaufwendig. Ich möchte Mave noch hinsichtlich des Designs ergänzen, dass Mercedes sich endlich von dem biederen altbackenem Design verabschieden will bzw. hat: - wer genau dieses traditionelle Mercedes-Design mochte, hat immer noch die Möglichkeit die C-Klasse in Elegance oder Classic zu wählen. Das Design dieser beiden Ausstattungslinien erinnert noch an die "alten Tage", weil der Stern weiterhin auf der Motorhaube zu finden ist - für das jüngere Publikum ist der Avantgarde die modernere und sportlichere Variante, mit integriertem Stern im Kühlergrill
0
0