Nach vielen Benzinern habe ich mir jetzt mit dem C200CDI BE in Elegance-Ausstattung erstmals einen C-Klasse Diesel gekauft. Der Verbrauch ist doch zu verlockend. Als gut ausgestatteter Jahreswagen mit kleiner 10.000 Km, also Junger Stern, war er auch zu einem guten Preis zu haben. Ein gut ausgestatteter Golf kostet das Gleiche (als rabattierter Neuwagen).
Besonders gefällt mir die bullige Form der 'Schnauze', die recht lange Haube, das elegant integrierte Tagfahrlicht und das insgesamt wertige und vertrauenserweckende Gesamtauftreten des W204.
Die Verarbeitung ich mercedestypisch gut, im Innenraum sind die Materialien etwas dünner geworden, das mag aber auch der Gewichtsersparnis und den neueren Materialien zu danken sein, mir fiel es im Vergleich mit meinem vorigen W203 aber auf.
Der Motor läuft sehr ruhig, im Innenraum ist kaum etwas zu hören und bei Autobahnfahrt mit 130-160 praktisch nur Windgeräusche. Der Anzug im unteren Drehzahlbereich ist ausgezeichnet. An die Start-Stop-Funktion musste ich mich erst gewöhnen, ist aber eine prima Sache, sie bereitet keinerlei Probleme.
Schaltet man das Automatikgetriebe von E auf S, dann geht die Post ab, der 1,6 Tonnen Wagen ist regelrecht sportlich zu fahren, ein Genuss.
Der Verbrauch liegt bei mir im Mittel bei 6,13 Liter, Bei viel Stadtanteil 7,0 Liter, bei viel Autobahn 5,3 Liter, Tempo so bis 160, fährt man deutlich schneller steigt natürlich auch der Verbrauch.
Die Lenkung ist hervorragend, sie lässt sich geradezu spielerisch bedienen. Die 7G-Automatik ist ein Traum, man spürt sie einfach nicht. Ein ideales Langstreckenfahrzeug.
Das Infotainement ist umfangreich, Radio mit CD-Wechsler, USB usw., Navi mit Sprachsteuerung, Telefonie über Bluetooth und Multifunktionslenkrad (iPhone sofort erkannt), Alles funktioniert problemlos und recht intuitiv.
Die Sitze sind straff und gut einstellbar, der Fahrersitz mit verstellbarer Rückenwirbelstütze, hinten wirds allerdings für größere Menschen eher etwas eng, hier bietet z.B. der VW Passat deutlich mehr Platz.
Also bis jetzt die ideale Limousine. Aber wo viel Licht ist da ist auch Schatten.
Was weniger erfreulich ist: sehr kleines Handschuhfach, eigentlich ein Witz, wenig Ablagen außer dem Armlehnenfach, die Ablagen in den Türen viel zu flach, es fällt ganz schnell etwas heraus, der Kofferraum zwar tief, aber mit einer daumenhohen Schwelle vor dem Rücksitz die das Beladen erschwert und auch die schönen Seitenfächer des W203 gibt es nicht mehr, Gasdruckfedern an der Motorhaube (wo man sie eher nicht braucht), aber dafür keine Gasdruckfedern an der Kofferraumklappe (wo sie angenehm wären).
Was ärgert: Der Tempomat ist unter den Blinkerhebel gewandert, damit unsichtbar (auch die LED des Limiter), das ist hochgradiger Quatsch, Ölstand nicht mehr über das KI abrufbar (und das gab es schon vor über 10 Jahren beim Vorgänger), nicht mehr vorhandene Markierung im Tacho für 30 und 50 Stundenkilometerzonen, Radio und Navianzeige nicht gezielt dimmbar.
Unter dem Strich ein Auto das Freude macht, trotz der kleinen Abstriche, ich bin sehr zufrieden.