12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY 156 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY (156 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY (156 PS)

Technische Daten für C 180 Kompressor Automatik BlueEFFICIENCY Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2009
HSN/TSN
1313/BCZ
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1597 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich habe mir im September 2015 einen Mercedes C180 Kompressor BlueEFFICIENCY-Classic, Limousine , EZ 12/2008 mit knapp 83000 km zu gelegt. Das Fahrzeug kommt elegant und sportlich rüber. Der Platz für eine kleine Familie (2 Erw. + 1 Kind) ist ausreichend, für Urlaubsfahrten ist eine zusammengeklappter Kinderwagen und Reisegepäck kein Problem. Auch die Fahrgastzelle ist ausreichend groß, trotz Kindersitz hat das Kind ausreichend Platz auf der Rückbank, vorne kann man bequem sitzen. Das Fahrzeug ist mit der 156 PS Maschine ausreichend motorisiert und durchzugsstark, Fahr- und Windgeräusche sind in Ordnung. Der Motor ist unproblematisch und verbrauchte bei mir ausser Sprit keine Betriebsstoffe. Schwachstellen: - Schwache Traktion bei winterlichen Straßenverhältnissen - Klarlack Ablösung an den Zierleisten - Klarlack Ablösung Mittelkonsole - Kratzgeräusche aus dem Armaturenbrett - Qietsch- und Schleifgeräusche in der Lenksäule - Poltern in der Vorderachse bei Unebenheiten und Schlaglöchern ( Lösung: Zubehör-Bremsbeläge in Erstausrüsterqualität hatten Spiel im Bremssattel, Problem konnte durch originale Bremsbeläge von Mercedes behoben werden.) - Häufiges ansprechen des Reifendruckkontrollsystem ohne erkennbaren Grund Fazit: Im großen und ganzen ein gutes Fahrzeug. Für eine Premiummarke wie Mercedes Benz hätte ich mir persönlich ein bisschen mehr Qualität gewünscht. Grad die Problematik mit Ablösung das Klarlack, finde ich als sehr schwache Leistung von Mercedes. Allerdings hat mir das Fahrzeug so gut gefallen, das ich es in der Avantgarde-Version sofort wieder kaufen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich gutes sehr zuverlässiges Auto Die Leistung ist vollkommen ausreichen nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Automatik schaltet Butter weich. Der Innenraum könnte etwas schöner gestaltet sein. Dies macht er aber durch seine Langstreckentauglichkiet wieder gut. Der Verbrauch ist leider etwas hoch mit gut 9 Liter. Bis jetzt hatte ich bis auf etwa 12 Lampen was doch recht viel ist keine Mängel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Fahrgefühl. Top Ausstattung. Technik sehr gut. Automatikschaltung für mich von großer Wichtigkeit. Normaler Benzinverbrauch. Sicherheit groß geschrieben. Hohe Laufleistung. Motor unverwüstbar. Gute Werkstattleistung. Alles in allem ein Topauto.. Wir sind sehr zufrieden mit dem C180 Kompressor .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das Auto habe ich mir eigentlich wegen dem Autobild-Test geholt, wo es relativ problemlos 200.000 km 'gefressen' hat. Habe es mir gebraucht mit Kilometerstand 68k, Avantgarde und AMG-Paket geholt. Wenn man flott fährt und viel in der Stadt, hat man einen Durchschnittsverbrauch von 11 Liter. Wenn man Landstraßen fährt, sind 7,3 l zu schaffen. Wenn man das Gaspedal streichelt und schonend fährt, kann man 7,9 bis 8,3 Liter Durchschnittsverbrauch schaffen. Das AMG-Paket sorgt übrigens für einen geradezu sensationellen Sound. So dass ein jeder glaubt, es ist der mit den 8 Zylindern, trotz nur einem Auspuffrohr. Okay, das Auto ist zuverlässig, klasse Fahrwerk, Sportsitze. Ich finde den Innenraum auch ohne Facelift keineswegs armselig. Einen schöneren lässt sich in den meisten Autos jedenfalls nicht finden. Rechnen Sie mit 250 -300 Euro Inspektionskosten bei Auto Unger, Vergölst & Co. Bei Mercedes sind es dann 150 Euro mehr. Alle 3 Jahre dann neue Bremsen, meist werden dann auch neue Bremsscheiben angedreht. Dann ist es Inspektion + 400 -500 Euro. Bisherige Reparaturen: Öffnungsmechanismus der Fronthaube durchgerostet, ca. 150 Euro. Und Lenkradelekrtonik mit irgendeinem Bauteil defekt im 7. Jahr. 700 Euro. Sonst nichts. Wagen ist Baujahr 2007, hat 116.000km drauf. Hinten nicht so viel Platz. Sehr komfortabel, selbst mit Sportfahrwerk meines Erachtens angenehmerer Fahrkomfort als im Audi. Langstreckenfresser, macht aber natürlich auch auf Kurzstrecken Spaß. Eine gute Wahl, mein erster Benz. Werde wohl nach dieser Erfahrung möglichst wieder einen Daimler kaufen. Der Wagen braucht ganz schönen Öl, bin ich sonst nur von noch schnelleren Autos gewöhnt. Die Fahrleistungen sind recht flott. Das recht hohe Gewicht wird durch den CW-Wert von 0,26 ausgebügelt. 20 bis 30 PS wären natürlich noch besser. Aber offen gesagt kann ich schon so die Höchstgeschwindigkeit kaum noch ausfahren, Exzellente Bremsen, so um die 34 Meter. Gerne wieder.
0
0