12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 180 BlueEFFICIENCY 156 PS (2007-2013)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 BlueEFFICIENCY (156 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013) C 180 BlueEFFICIENCY (156 PS)

Technische Daten für C 180 CGI Automatik BlueEFFICIENCY Special Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
1313/ABK
Maße und Stauraum
Länge
4.581 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
475 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
245/40 R17 V (hinten)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2007–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mercedes W204 C180 CGI BJ. 2011 Ich habe den Mercedes damals Neu gekauft von Mercedes und in Sindelfingen abgeholt. Vom Ersten einsteigen in das Fahrzeug bis nach Hause in die Garage absolut begeistert. Ich habe den W204 ein Jahr gefahren und 10000 km damit zurück gelegt. Was mir besonders gut gefallen hat ist die Material Verarbeitung und das spitzenmäßige Platzangebot im Gegensatz zum 3er BMW ist da wirklich viel Platz in der C-Klasse. Ich fand den Motor gut mit seiner Leistung und auch den verbrauch von ca 7 Liter ok mit der 5 Gang Automatik. Aber leider ist die 5 Gang Automatik etwas altbacken und hätte damals schon die 7 Gang Automatik von Mercedes verbaut werden sollen. Das Aktive Fahrwerk ist wirklich Super fährt sich sehr angenehm und doch auch gleichzeitig Sportlich. Durch die gute Fahrzeugdämmung kann man bei hohen Geschwindigkeiten ohne Störende Windgeräusche fahren. Ich hatte nach 4 Wochen Quietschende Bremsen .... die Klötze wurden anstandslos gewechselt super Service von Mercedes. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes Platzangebot, gewohnte Mercedes Qualität, aber der Service ist Schweineteuer. Probleme hatte ich bisher wenige, was aber oft ausfällt sind die Scheinwerferbirnen. Diese zu tauschen ist eine Katastrophe für Erwachsenenhände. Man sitzt sehr sportlich und relativ tief, dies bemängeln meine älteren Mitfahrer immer. Verbrauch ist bei diesem Auto, je nach Fahrweise, relativ hoch. Da gibt es bessere Alternativen auf dem Markt. Motor ist trotz seiner "wenigen" PS doch relativ spritzig und Mitfahrer sind manchmal überrascht über die Power, welche die Maschine unter der Haube auf die Straße bringt. Unterhalt ist sehr teuer, Service und Reparatur, wie schon gesagt, auch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der W204 ist ein sehr gelungenes Auto mit Design Anlehnungen an die S-Klasse. Das Design ist aber trotzdem eigenständig. Die Karosserie ist nicht zu groß und nicht zu klein. Für die Größe kann man den Raum optimal nutzen. Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 180 CGI empfehlen: - ruhiger und sparsamer Motor, dennoch ausreichend stark - sehr komfortables und sicheres Fahrwerk - allgemein wenig Verschleiß - überall sehr gute Qualität - sehr einfache und logische Bedienung Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 180 CGI nicht empfehlen: - die Stufenheckform ist beim Einkaufen nicht optimal ( hier ist das T-Modell praktischer ) - der Verbrauch ist in der Stadt etwas hoch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, das Modell war bis vor ca. einem Jahr in meinem Besitz und dami absolut zufrieden. Leider musste ich es wegen einem Wohnortswechsel verkaufen. Das Auto war drei Jahre in meinem Besitz und hatte lediglich eine Laufleistung von ca. 56.000 km. Ich hatte nie technische oder anderweitige Probleme. Absolut zuverlässig. Würde es immer wieder fahren wollen und auch weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe die C-Klasse als Junge Sterne im Alter von 10 Monaten gekauft. Er fährt sehr komfortabel und bei Bedarf auch spritzig. Man ist immer bequem unterwegs und ich will ihn so schnell nicht mehr hergeben. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 l/100 km auf Landstraße oder Langstrecke bis 9,5 l/100 km Stadt/Kurzstrecke. Dies finde ich für die Motorleistung akzeptabel. Der Service von Mercedes ist sehr gut und bisher musste ich außer zwei Inspektionen nicht hin. Ein Klappergeräusch wurde auf Garantie abgestellt. So ist der Wagen gut verarbeitet, nur bei Pflastersteinen kann schon mal was etwas klappern was in dieser Preis- und Fahrzeugklasse nicht sein sollte. Ich habe nun fast 50000 km auf dem Tacho und insgesamt wurde ich ihn mir wieder zulegen und kann ihn nur empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der silberne Mercedes C 180 CGI, Bj. 2010, kam im September 2011 als Jahreswagen in unsere Familie (Eltern) und wird von mir regelmäßig gefahren. Da es ein Mietwagen gewesen war, der in dem einen Jahr bereits 25 000 km gelaufen hatte, schlug der Preis mit nicht viel mehr als 20 000 Eur zu Buche. Für einen Wagen, der in dieser Ausstattung neu um die 35 000 Eur gekostet hätte, hat man damit nicht zu viel Geld ausgegeben, vor allem weil der 180er bisher keine Mucken und Mängel hat. Wenn man bedenkt, was man sonst für 20 000 Eur an (an qualitativ minderwertigen) Neuwagen bekommt, ist ein gebrauchter Stern eine kluge Option, denn die Qualität scheint mir nach wie vor recht gut zu sein. Inzwischen hat der Benz rund 58 000 km runter und hat dabei (seit dem Reset bei Gebrauchtkauf) im Gesamtdurchschnitt 8,6 Liter verbraucht, wobei hier ganz klar zu sagen ist, dass der Wagen vorwiegend für Kurzstrecken im (Provinz-)Stadtverkehr und nur hin und wieder für kürzere Überlandfahrten gebraucht wird (sehr wenig Autobahn). Meiner Meinung nach ist das für einen 1485 kg schweren Benziner mit einem 1,8 Liter Turbomotor und 115 KW (rund 156 PS) noch in Ordnung, denn bei längeren Strecken sinkt der Verbrauch deutlich). Pros: - Gute Verarbeitung + Ausstattung - Auf der Autobahn im sechsten Gang erstaunlich durchzugsstark und sehr laufruhig - optisch gelungener als viele Fahrzeuge der Marke mit den zwei Buchstaben - dynamische Seitenlinie + einwandfreie Frontansicht (klassischer Kühlergrill mit Stern) - Langstreckenkomfort Contras: - im niedrigen Geschwindigkeitsbereich (Stadtverkehr) für meinen Geschmack etwas zu hart gefedert / zu wenig Komfort. Insgesamt in der Stadt etwas anstrengend zu fahren. - nach hinten hin recht unübersichtlich - die typisch ungleichmäßige Leistungsentfaltung eines Turbomotors ist auch bei dem Mercedes sehr gewöhnungsbedürftig - die Heckansicht könnte in meinen Augen etwas dynamischer/moderner wirken - wer die erhöhte Sitzposition eines SUV bevorzugt, wird hier natürlich enttäuscht Resümee: Ein gutes, zuverlässiges Fahrzeug, dessen Kauf man empfehlen kann und das wahrscheinlich besonders etwas älteren Leuten – wie oft bei Mercedes – gefallen wird, die nicht auf jeden Euro achten müssen und die die klassische Limousine bevorzugen. Jüngere würden wahrscheinlich den wesentlich praktischeren Kombi wählen, während „Hippster“ sich für den Wagen wohl gar nicht erst interessieren würden.
0
0