12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 250 BlueEFFICIENCY 204 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 250 BlueEFFICIENCY (204 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 250 BlueEFFICIENCY (204 PS)

Technische Daten für C 250 CGI T Automatik BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
1313/BIK
Maße und Stauraum
Länge
4.596 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1500 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
2.115 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
233 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Habe mir einen C250T CGI S204 2016 gekauft und meinen alten C220T CDI (S203 MOPF) verkauft. - gefällt mir als Kombi besser als das neue Model - wegen meiner täglichen Kurzstrecke (8 km) als CGI - 6 Zylinder mit über 300 PS familiär nicht argumentier bar - Ausstattung mit Comand, ILS, Automatik, AHK, Panoramadach Die Verarbeitung und die Haptik ist gut, lediglich ein knarzen an der Klimatisierungsregeleinheit musste ich mittels einkeilen eines Kunststoffplättchens selber beheben. Generell ist vergleichbar gut verarbeitet wie der alte S203 Mopf. Das Fahrwerk mit Avantgarde 17" Bereifung ist ausgewogen, passt gut zum Auto. Comand online verdient nach Reduzierung des App Umfangs die Bezeichnung "online" nicht sonst TOP. Die Schildererkennung funktioniert gut, wobei die Anzeige im Zentraldisplay auf bekannten Strecken nervig ist. ILS mit Fernlichtautomatik ist wechselt schnell und ist eine echte Fahrhilfe. Getriebe/Motor haben eine sehr gute Spreizung und sind im Alltag perfekt zum Cruisen über die Landstraße aber auch für die BAB mit 200+. An die kurze Verzögerung beim "Kick-down" muss ich mich noch gewöhnen. Die schwenkbare AKH ist im Vergleich zur abnehmbaren des S203 eine echte Verbesserung. Die ECO Anzeige Funktion am Zentraldisplay gibt es in dieser Motor/Getriebe Kombination nicht. Start/Stopp ist anfällig oft nicht möglich (kein grünes ECO Symbol). Der Verbrauch liegt bei Kurzstrecke Überland/Stadt im Schnitt bei 9,2l pro 100km.
0
0