12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 200 Kompressor 184 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 200 Kompressor (184 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014) C 200 Kompressor (184 PS)

Technische Daten für C 200 T Kompressor Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0999/BEB
Maße und Stauraum
Länge
4.596 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1500 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
135 kW/183 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug 2008 als Tageszulassung gekauft. Ich nutze ihn täglich um zur Arbeit zu fahren (ca. 25 km) und habe selten Probleme gehabt. Für Urlaubsfahrten muss der Wagen ca. 4 mal im Jahr einen Wohnwagen (ca. 1600 kg) ziehen. Auch das schafft er problemlos, nur den Tempomat sollte man mit einem großen Anhänger nicht nutzen. Bisherige Defekte: ein Tankgeber (wurde über Garantie abgerechnet), ein defektes Türschloss (da traute sich nur die Fachwerkstatt drang) und bei ca. 150000 km waren die Bremsscheiben hinüber (die Bremsbeläge waren noch nicht abgefahren). Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem PKW. Die Motorisierung ist ordentlich und der Fahrkomfort ist gut. Der Motor könnte nur etwas leiser sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo Fahre seit Zwei Monaten einen Mercedes C200 T Avancarde Einach nur Klasse,kann man nur Empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre meinen neuen Mercedes seit nunmehr zwei Monaten und habe knapp 4000km damit gefahren. Das Fahrverhalten vorallem auf kurvigen Strassen ist sagenhaft, auch bei Höchgeschwindigkeit ist das Fahrzeug einfach zu Handeln. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche übrig, aber das darf man von einen Auto für knapp 45000 Euro auch erwarten. Der Motor an sich macht Spaß, aber ich bringe ihn nur selten unter 10 Liter. Mal abwarten bis er eingefahren ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
seit november letzten jahres hat bei uns eine c-klsse 200k den alten bmw abgelöst! jetziger kilometerstand 21000km! fazit:noch keine einzige panne!! das war bei bmw mit vergleichbarem motor nicht so!!!! der motor zieht gut der preis war akzeptabel der verbrauch ist angemessen!! für die stadt ist der wagen auch sehr gut. übersichtlich, dynamisch das ist die c-kasse!!! kann es nur weiterempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Vor Kurzem habe ich einen C 200 Kompressor T-Modell als Ersatzwagen gehabt und war positiv überrascht. Der Motor ist sehr laufruhig und dank Aufladung sehr durchzugsstark. Was mich aber geschockt hat war der Verbrauch: 11 l /100km fand ich schon etwas heftig. Und das bei einer moderaten Fahrweise. Was mir gefallen hat, war das Außendesign der Avantgarde-Version. Die anderen beiden Ausstattungen wirken von außen doch etwas "Altherren"-mäßig.
0
0