12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 270 CDI 170 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 270 CDI (170 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 270 CDI (170 PS)

Technische Daten für C 270 T CDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
0710/512
Maße und Stauraum
Länge
4.541 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1384 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.175 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2685 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Meinen Mercedes - Benz C 270 Avantgarde ( W203 ) habe ich mit einer Kilometerlaufleistung von 123.000 Kilometer gekauft ( 07/2008 ) und nun bei 186.000 Kilometer wieder verkauft ( 07/2011 ). Ich haben den Wagen fast auf den Tag genau 3 Jahre gefahren. Werkstattaufenthalte : - 3 neue Injektoren ( 156,00 Euro pro Stück inkl. Einbau ) - 4 neue Bremsbelege ( ohne Scheiben 260,00 Euro inkl. Einbau ) - 2 x 2 neue Gelenkstangen ( privat eingebaut mit Originalteilen ) Ich war mit dem Mercedes - Benz C 270 sehr zufrieden. Meine Werkstattkosten waren sehr gering. Auf der Autobahn liegt sein Verbrauch bei 120 - 140 km/h ungefähr bei 6,5 - 6,8 l. Auf der Landstaße bei 90 - 100 km/h gehen sogar 5,4 l. Ein Verbrauch von über 8,0 l ist fast unmöglich. Diese Daten beruhen auf dem Bordcomputer. Mein Model war quasi eine Vollaustattung außer Leder. Alles war sehr gut verarbeitet. Mängel beim Verkauf : - Heizung war bei unter 0 Grad Außentemperatur nicht mehr heizfähig - elektr. Fensterheber fuhren nicht bei jedem schließen beim ersten mal zu - Hebehydraulik der Heckklappe hat sehr gelitten ( wieso auch immer ? ) In Sachen Steuern war er anfangs mit 450 Euro dabei, anschließend "nur noch" bei 400 Euro. Aufgrund von Familiensuchwachs ( dann 2 Erwachsene und 2 Kinder ) haben wir den Wagen dann verkauft, weil er einfach zu klein wird. Aufgrund der abfallenden Karosserieform am Heck, geht viel Stauraum verlohren. Wir fahren spätestens alle 2 Monate zur Verwandtschaft ( 500 Kilometer eine Strecke ) und benötigen daher nun mehr Platz. Das Automatikgetriebe war spritzig und hat keinerlei Probleme bis zum Schluß gemacht. Fließende Übergänge ohne ruckeln. Eigenes Empfinden : - im Innenraum sind die Motorengeräusche zu laut. - für Menschen mit einer Körpergröße ÜBER 185 cm irgendwie zu klein ( Freiheit im Fond, Einsteigen, Kopffreiheit ( Das GSHD bringt noch ein paar Zentimeter ) - aufgrund der Schrägstellung der Reifen hoher Verschleiß der Gelenkstangen Pluspunkte : - Sitze ( bei Langstrecke super ) - Soundsystem ( hier : Bose ) - Sitzheizung ( schnell und direkt ) - Einparkhilfe ( vorne und hinten durch Optik und Akustik ) - Übersicht rundum - Mercedes - Benz Wochenendservice bei Scheckheftpflege ( zu empfehlen ) - Verbrauch ( 5,4 l bei 170 PS ist unschlagbar ) - Standheizung ( ab Werk und über Bordcompter einstellbar ) - gekühltes Mittelfach Tips beim Kauf : - nach Injektoren fragen ( Erneuert ? ) - evtl. nach Rost schauen ( Heckklappe, Kühlergrill, Türen und bei den Türschutzleisten ) - Gelenkstangen ( wenn möglich nachschauen ) - Heizung auf Funktion kontrollieren
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe den Wagen jetzt fast neun Jahre gefahren. Wesentlich positiv ist einzig anzumerken, dass der Wagen bei unter 10 Litern bleibt auch wenn man sehr schnell fährt. Im Durchschnitt hat er bei mir 7,3 Liter verbraucht. Da hören die positiven Seiten auch auf: Verarbeitung: Kurz nach Kauf Einspritzer kaputt (die auf Kulanz erneuert wurden), dann die Klimaanlage, dann der hintere Scheibenwischer, dann der Radlauf vorne, dann der Radlauf hinten und ab dem 4. Jahr Rost ohne Ende. Bei uns stehen durchschnittlich € 1.700 an Reparatur und Wartung in den Büchern. (Teuere Inspektionen und Werkstatttermine). Wer viel fährt (>20 000 km pro Jahr) darf also mit einer Menge Reparaturen rechnen. Dazu scheint es so zu sein, dass bei jedem 5. Mercedes egal welche Klasse irgendwann der Rost kommt. (Mein Tip sucht nach Mercedes und Korrision im Internet!) Bei mir war es heftig. Dabei sollte man nicht auf seine Werkstatt hoffen. Erst nachdem wir vor anderen Kunden wirklich laut geworden sind, hat man sich erbarmt und die Akte an die Zentrale geschickt. Bei der wurde auf wirtschaftlicher Totalschaden entschieden. Sicherheit: Der Wagen liegt nur auf der Autobahn wirklich gut auf der Strasse. Sobald es ein bisschen glatt oder vereisst ist, geht gar nichts mehr. Bei Schnee kann man den Wagen locker vergessen und einfach stehen lassen. (Mein Tip: Probefahren im Winter und an einer Steigung anfahren oder einfach versuchen aus einer verschneiten Parksituation herauszukommen.) Garantien und Werkstatt: Werkstatttermiene sind wichtig, um die Kulanzleistungen zu erhalten. Bei mir Einsrpitzer, falsch ausgelegte Verkablung, etc. In den ersten drei Jahren werden all diese Fehlleistungen der Ingineurskunst umsonst beim Termin ausgetauscht. Das bezahlt man dann aber in den nächsten Jahren an zusätzlichen Leistungen bei Wartungsterminen. Bremsen hinten mit Scheiben kosten bei Pit Stop Euro 229 mit Einbau und bei der Vertragswerkstatt gut das doppelte. Als reiner Geschäftswagen, der nach einem Jahr wieder abgegeben werden kann, ist der Wagen ok. Wer länger etwas davon haben möchte, kauft etwas anderes. Wir sicher in die Berge möchte verzichtet ganz auf den Wagen ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, ich fahre das Auto seit 4 Jahren und 100.000 KM und bin sehr Zufrieden, ich habe jetzt 210.000 Km und will es noch min 2 Jahre fahren Avang. Ausstattung mit Leder und Navi Automatik. Verbrauch dank Automatik 8-8,5 da ich sehr viel in der Stadt unterwegs bin.Auf der Autobahn bzw Langstrecke (2000km) kommt er je nach Beladung 7-7,5 Liter Auf Lanstraßen ist er zu Hause , überholen wird zum Kinderspiel und macht dank der Leistung sehr viel FUN FUN FUN ...... wenn da doch nicht die Grauen Kasten wären.... Top ohne wenn und aber Das Einzige was mir nicht gefällt ist das Laufwerk vom Navi ( Kinderkarankheit ), deswegen habe ich das Comand 2.0 gegen ein anderes Doopeldin Navi ausgestauscht und bin seit her Zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Das Auto ist spitze. Ich fahre es seit ca. 2 Jahren. Verbrauch mit ca. 8 l ist etwas hoch, aber noch akzeptabel. Die Motorisierung ist trotz Diesel spitze. Sportwagenfeeling. Ich beruhe es nicht den damals gebraucht mit ca. 200000 auf Tacho gekauft zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
DAs altbekannte Problem bei dem Baujahr: ROST ansonstenkann ich nichts gegenteiliges Sagen. Selbst im Winter bin ich jetzt überall hingekommen, ohne Schneekette.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Meine C-Klasse hat eine sehr noble Ausstattung und ich muß sagen, ich bin sehr glücklich mich für dieses Auto entschieden zu haben. Leider hatte er Rost an den bekannten Stellen aber diese hat Mercedes super beseitigt und alles problemlos übernommen. Trotz des Alters ist der Wagen in einem tadellosen Zustand und fährt Prima. Für mich stellt sich nicht die Frage ob ich mich jemals für eine andere Firma entscheiden werde.
0
0