Meinen Mercedes C220 T CDI Bj.1/2003 habe ich in 08/04 mit Km-Stand 13.440 vom MB gekauft.
Jetzt in 7/11 habe ich 108 TKm Unfallfrei runter, der Wagen ist 8,5 Jahre alt und ich bin verhalten gefahren. Der Wagen fährt mit den 3-Satz Glühkerzen.
Um die 100 TKm mußte sehr viel gewechselt werden.
Alle Bremsscheiben und Beläge vord. Querlenker mit Stabistangen und Spurstangenköpfe, Feststellbremse, Bremsschläuche,
Ladeluftkühler, neue Frontscheibe, Keilriemen mit Riemenspanner, Ölfilter + Getriebeöl, Luftfilter + Innenraumfilter, Dieselleitung, Stossdämpferlager, Türschloss, Handschuhfachschloss,
elektr. Kopfstütze, Achsvermessung inc.EInstellung und
4 neue Ganzjahresreifen waren auch noch fällig.
Alles über 8 Monate verteilt mit Kosten von 4.000 €.
Ich dachte, als ich ihn gekauft habe, das der Mercedes stabiler und haltbarer ist. Das die hohen Anschaffungskosten sich dadurch wieder rechnen.
Da ich 95% in Berlin fahre, liegt der Verbrauch im Sommer mit Klima und im Winter mit Standheizung zwischen 8,5-9 Liter Diesel. Diese zusätzlicher Verbraucher sind aber nicht immer an.
Die Anschaffungskosten + Reparaturkosten + Steuerkosten + Versicherungskosten sind nicht für Ottonormalbürger gedacht, sondern für Auto-Leasing.
Ich werde im Herbst einen Toyota Primus erhalten mit 5 Jahren Garantie. Ich freue mich schon darauf - auch das ich meinen Mercedes C220 T CDI Bj.1/2003 in Zahlung geben darf.
Wo doch nun alles wieder in Ordnung ist. Ja, aber wie lange? Oder was kommt dann?