12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 200 Kompressor 163 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 200 Kompressor (163 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007) C 200 Kompressor (163 PS)

Technische Daten für C 200 T Kompressor Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0710/567
Maße und Stauraum
Länge
4.541 mm
Breite
1.728 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1354 Liter
Radstand
2.715 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
207,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.2 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
33.3%
3
8.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Wie kann ein Auto nur so schlimm rosten Ich fahre einen Mercedes C200 T Modell Avangarde Ausstattung mit Leder Er hat 275000KM Nun muss ich mich trennen den TÜV ist unmöglich Der Mercedes ist nicht nur durchgerostet die Achsen sind am Ende Der Motor wird wohl auch bald verrecken und das Automatikgetriebe ist auch am Ende Ein Mercedes der nach nur 275000KM in die Presse muss früher selten
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Wie kann ein Auto nur so schlimm rosten Ich fahre einen Mercedes C200 T Modell Avangarde Ausstattung mit Leder Er hat 275000KM Nun muss ich mich trennen den TÜV ist unmöglich Der Mercedes ist nicht nur durchgerostet die Achsen sind am Ende Der Motor wird wohl auch bald verrecken und das Automatikgetriebe ist auch am Ende Ein Mercedes der nach nur 275000KM in die Presse muss früher selten
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Wie kann ein Auto nur so schlimm rosten Ich fahre einen Mercedes C200 T Modell Avangarde Ausstattung mit Leder Er hat 275000KM Nun muss ich mich trennen den TÜV ist unmöglich Der Mercedes ist nicht nur durchgerostet die Achsen sind am Ende Der Motor wird wohl auch bald verrecken und das Automatikgetriebe ist auch am Ende Ein Mercedes der nach nur 275000KM in die Presse muss früher selten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich fahre meinen gebrauchten Mercedes Elegance Sport schon seit ca. 2,5 Jahren. Ich muss sagen, dass ich schon sehr zufrieden bin. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme gehabt. Das Auto ist sehr gut verarbeitet und komfortabel. Je nach Laune kann ich laufruhig und entspannt fahren oder andererseits wenn man mehr Action will, gibt man ordentlich Gas und dann gibt es ordentlich Sound. Dies ist mit Sportauspuff vom Werk ermöglicht worden. Ich habe auch schon mit meinem Mercedes 240 km/h geschafft und ich glaube da ist noch einbisschen Reserve. Ich denke bzgl. dem Verbrauch (Benzine mit 163 PS) braucht man nichts viel sagen. (Landstraße 20%, Autobahn 20 %, Stadt 60 %) -> 8,9 l auf Bordcomputer bei 25.000 km. Auf der Landstraße mit 2 Personen habe ich auch schon 6,6l bei einer Strecke ca. 60 km erreicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Optisch hatte ich mich damals für dieses Fahrzeug entschieden. Die Beschleunigung war für eine Automatikgetriebe ok. Die Schaltvorgänge dauerten etwas lange. Im Kofferraum konnte man einen normal großen Kinderwagen quer reinlegen, für mehr war aber dann kein Platz mehr. Im Innenraum hatten alle Insassen ausreichend Platz. Und der Comfort war ausgezeichnet, man sitzt wie auf dem Sofa. Leider rostet das Fahrzeug an allen Ecken und Kanten, Unterbodenkonservierung, Politur, Wax, ... hilft leider alles nichts. Radkästen, Kofferraumdeckel, Türen, ... überall Rost, leider!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist 13 Jahre alt. Außer Verschleißteilen gab es bis heute keine Probleme. Die Maschine hat gerade die 200000km Marke überschritten. Rosterscheinungen gibt es überhaupt nicht , und der Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Vorteilhaft ist auch die schnelle Umrüstung zu großer ebener Ladefläche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre meinen gebrauchten Mercedes Elegance Sport schon seit ca. 2,5 Jahren. Ich muss sagen, dass ich schon sehr zufrieden bin. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme gehabt. Das Auto ist sehr gut verarbeitet und komfortabel. Je nach Laune kann ich laufruhig und entspannt fahren oder andererseits wenn man mehr Action will, gibt man ordentlich Gas und dann gibt es ordentlich Sound. Dies ist mit Sportauspuff vom Werk ermöglicht worden. Ich habe auch schon mit meinem Mercedes 240 km/h geschafft und ich glaube da ist noch einbisschen Reserve. Ich denke bzgl. dem Verbrauch (Benzine mit 163 PS) braucht man nichts viel sagen. (Landstraße 20%, Autobahn 20 %, Stadt 60 %) -> 8,9 l auf Bordcomputer bei 25.000 km. Auf der Landstraße mit 2 Personen habe ich auch schon 6,6l bei einer Strecke ca. 60 km erreicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich hatte mehrmals die Gelegenheit, einen C200 T Kompressor Avantgarde zu fahren. Der Wagen war Baujahr 2002 und hatte nach 4 Jahren rund 70 000km gelaufen. Der Motor ist mit seinen 163PS und 230Nm recht kräftig. Er läuft stets sehr leise und laufruhig. Die 5-Stufen-Automatik ist ein sehr sanft schaltendes und präzises Getriebe. In der Avantgarde-Ausstattung ist ein Sportfahrwerk serienmäßig. Dieses bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Im Innenraum bietet der Mercedes viel Platz und eine gute Verarbeitungsqualität. Auf den bequemen und vollkommen langstreckentauglichen Sitzen nimmt man gerne Platz. Auch die Materialien sind sehr hochwertig. Außerdem sind viele Sicherheitssysteme aus der S-Klasse ( W220) serienmäßig an Bord. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 10l/100km. Dieser Wert ist meiner Meinung nach akzeptabel - aber mehr auch nicht. Fazit: Ich kann den Mercedes S203 durchaus weiterempfehlen. Wer jedoch mehr als 15 000km jährlich fährt, sollte einen Diesel nehmen. Diese sind auch sehr robust und sparsam. Außerdem würde ich eher die Ausstattung Elegance wählen, da ihr Innenraum noch hochwertiger wirkt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Fahre das Auto nun seit einem Jahr und habe mit diesem Modell nur Probleme. Rost: Brauch ich ja nicht zu erwähnen. Besonders die Heckklappe sollte man unter der Verkleidung genaustens begutachten. Auch der Motor: Typisch und offt aufgeführt. Aussetzer eines Zylinders. Nach untersuchung in einer MB Werkstatt wird meistens die Botschaft verkündet das der Zylinderkopf wegen eines undichten Ventilsitzes ausgetauscht werden muss. Hierfür schlagen dann Kosten in Höhe von ca. 4000 EUR zu buche. Habe diese Reparatur bei meinem Fahrzeug machen lassen und man glaubt es kaum nach ca. 5000km kam der Fehler wieder. Mal sehen was sich Merzedes einfallen lässt. Alles in allem ein gutes Auto mit sehr guten Fahreigenschaften, sieht man mal vom Rost (was bei dieser Marke einfach unaktzeptabel ist) und dem Motordissaster ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre meinen Elegance Sportline jetzt seit 4 Monaten, und bin eigentlich sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei bisher gefahrenen 7000 km im Schnit bei ziehmlich genau 10 Liter auf 100km. Da denke ich es hätten auch auf 0,5 Liter weniger bringen können, aber es macht auch manchmal Spaß die 163 Pferdchen laufen zu lassen. Den besten Schub hat mein Daimler ab dem zweiten Gang im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, wobei der Durchzug bei über 6000 Touren schon sehr nach lässt. Die 5 Gang Automatic ist natürlich bei Weitem nicht so elegant und Ruckfrei wie bei einer heutigen 7 Gang Automatik, passt aber irgendwie zu ner Sportline. Was ich ich grausam finde, sind die extrem lauten Abrollgeräusche. Da ich aber ausser den montierten Bridgestone Pneus (vorne 225er hinten 245er) noch keine anderen Sommerreifen gefahren habe, kann ich noch nicht sagen, ob es Fahrzeugbedingt oder Reifenbedingt ist.
0
0