12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Kombi C 220 CDI 125 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (1996–2001) C 220 CDI (125 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (1996–2001) C 220 CDI (125 PS)

Technische Daten für C 220 T CDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-2001
HSN/TSN
0710/379
Maße und Stauraum
Länge
4.516 mm
Breite
1.723 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1510 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.460 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2151 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (1996–2001)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Robustes Fahrzeug mit wenig Mängeln oder Reperaturen. Eine hohe Laufleistung ist möglich, der Komfort ist für das Alter in meinen Augen entsprechend gut, die Lade fläche allerdings begrenzt. Hier bietet die E-klasse eindeutig das größere Gepäckvolumen. Die Schadstoffklasse ist allerdings die schlechteste, wobei sich der Verbrauch mit ca. 7 - 7,5 Litern Diesel im Mittelfeld bewegen dürfte. Das Automatikgetriebe ist robust, zweckmässig und tut unvermittelt seinen Dienst, auch wenn es hier nur 3 Vorwärtsgänge gibt. Aufgrund der heutigen Umweltstandards würde ich dieses Fahrzeug nur sehr bedingt weiter empfehlen, neuere Modelle haben diesbezüglich gerade im deutschen Strassenverkehr ein weitaus größeres Einsatzgebiet, gerade wenn man ein Fahrzeug für längere Strecken sucht, worauf dieses Modell ja auch ausgelegt scheint.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein diesel fahrzeug mit durchnschnittlich 6l verbrauch. Mit grossen Kofferraum und genug ps auch für den Urlaub geeignet. Mit passenden Dachträger lässt sich die nutzfläche erweitern. Leider ist die Bremsletung in der Auspuff höhe verrostet und musste ersetzt werden, was mit grossen kosten verbunden ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der kombi ist sehr sparsam und bietet genügend raum für fünf personen und auch der kofferraum ist sehr geräumig .seines alters entsprechend hat er einige aber noch geringe rostansätze in radläufen und unten an den türkanten . Allerdings müsste der kat ersetzt werden der er dicht ist und dadurch nicht die volle leistung bringt . Mit seinen 170000 km hat er für einen diesel ja noch wenig km und das automatikgetriebe sorgt für entspanntes fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahren die C-Klasse (150tkm) seid gut 8 Jahren als Dritt-, Transport-, und Winterauto und ich muss mit vollster Zufriedenheit sagen: "Er fährt noch!". In der ganzen Zeit nie groß was dran gehabt, immer-auch nach längeren Standzeiten-sofort angesprungen. Fährt, lenkt, Bremst. Sprit, Unterhalt und Versicherung sind akzeptabel, aber jetzt nicht herausragend billig. Das Design war glaub ich noch nie besonders aufregend und wird es wahrscheinlich auch nie sein, aber es ist auch nach 20 Jahren noch ganz hübsch anzusehen-Zeitlos halt. Platz hat der Wagen auch genug. Rennrad, Hund, Familie, Eltern+Rolator, passt alles wunderbar rein. Es ist auch kein Sportwagen, man kann auf der Autobahn gut mitschwimmen und kommt auch sonst gut voran, nur das rasen sollte man besser anderen überlassen. Aber es gibt auch ( im wesentlichen 2) Negative Seiten: zum einen macht die Elektronik (Schiebedach, Fensterheber, Innenraum Beleuchtung...) was sie will, wenn sie also schlecht Drauf ist passiert da gar nichts, und zum einen das weit größere Problem: Der Rost! Muss ich eigentlich nicht weiter drauf eingehen, ist halt eine Mercedes Krankheit, aber es ist zum einen nicht besonders ästhetisch und zum anderen hat der TÜV Prüfer da auch ab einem bestimmten Maß was gegen. Kann das Fahrzeug trotzdem weiter empfehlen, LG.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Trotz seines Alters hatte ich nie probleme mit meinen T-Model! Die Verarbeitung ist wirklich top... Der Motor läuft und läuft... Bis zuletzt hat hatte er 400.000 km... Halt ein richtiger "Taximotor"... Der Innenraum ist leider nach den Jahren etwas abgenutzt, aber immer noch sehr schön... Der Laderaum ist gross und man kann damit sehr gut arbeiten. Einfach ein toller Kombi, den ich wieder kaufen würde!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Eines vorweg: Meine C Klasse (W202) hatte die 5 Stufen Automatic. Das konnte hier leider nicht angewählt werden. Dort liegt leider auch bei diesem Fahrzeug das Problem. Ich hatte das Fahrzeug von 2001 bis 2002 und bin ca. 20.000 Km mit gefahren. Übernommen hatte ich den Wagen mit 20.000 km. Wenige Tage nach Ablauf der Garantie fing dann das Getriebe an zu spinnen. Es schaltete ruckig und nicht zu den vorgesehenen Schaltpunkten. Eine Diagnose bei Mercedes in der Prinzenstr. Berlin ergab: elektrohydraulische Schalteinheit defekt. Ich nahm zunächst an, dass das auf Kulanz repariert würde. 40TKM, 2 Jahre und 1 Monat ist ja nocht nicht viel. Scheckheft gepflegt war er sowieso. Darauf der Meister: Nein, das Auto ist zu alt und hat zu viel km runter. Ich dachte ernsthaft an einen Scherz (beachtet den Wortwitz!). Nein, es war kein Scherz. Leider. Zwei Wochen später hatte ich beruflich in der Mercedes Benz BL Salzufer (Berlin) zu tun. Dort fragte ich abschließend auch noch mal nach ob das denn sein kann?! Man wollte sich sachkundig machen und mir im Büro bescheid sagen. Am Nachmittag kam der Anruf: Tut allen leid aber Kulanz ist nicht möglich. Ein Schock für mich denn das war der 6 oder 7. Mercedes. Leider auch die zweite schlechte Erfahrung mir einer davor gefahrenen E Klasse. Was mich besonders geärgert hatte war, das man so tat als ob mein Auto nun die absolute Ausnahme wäre. Die 5 Stufenautomaten gingen so gut wie nie kaputt. Lieber Leser: Ich bin seit 18 Jahren als freier Kfz Sachverständiger tätig. Ich bin GTÜ Prüfingenieur und darüber hinaus auf ifs zertifiziert. Da ich bei Mercedes Unfallschäden aufgenommen habe bekommt das ganze einen faden Beigeschmack. Das die fünfstufen Automaten eine kurze Halbwertzeit haben ist eigentlich allgemein bekannt! Aber es gibt auch gutes über den W202 zu berichten. Die Verarbeitungsqualität und Haptik im Innenraum ist Klasse. Ich hatte 3 W202 gehabt und hatte nur mit dem letzten Probleme. Diese beschränkten sich nur auf das Getriebe. Wer sich eine alte C Klasse kaufen möchte sollte entweder die Schaltung oder das alte 4 Stufen Getriebe nehmen. Leider hat sich das Problem mit dem W203 nicht erledigt wie ich aus Taxikreisen erfahren habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Für seine damalige Zeit ein absolut verlässliches Fahrzeug. Auch nach vielen KM fahre ich täglich immer noch gerne damit und denke nicht an einen Neuwagenerwerb.
0
0