12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé C 200 184 PS (2015-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2015–2018) C 200 (184 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2015–2018) C 200 (184 PS)

Technische Daten für C 200 Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
1313/EXE
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
400 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1991 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,7 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Coupé (2015–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
123,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug ist abhängig von der Ausstattung wirklich sehr zu empfehlen. Beim Fahrzeug liegt besonderer Augenmerk nicht auf der äußeren Ausstattung, AMG-Sportpaket, Felgen, etc. pp., da dieses sicherlich vermehrt einfach Geschmackssache ist. Das Coupé besticht im Vergleich zur Limousine mit seiner Sportlichkeit und dem doch vorhandenen Komfort (wenn man von einem etwas verringertem Platzangebot im Fond absieht - ist aber halt bei Coupés einfach so). In der Ausstattung würde ich in jedem Fall bei Vielfahrern zu Distronic raten. Wenn man den Tempomat einmal hatte, möchte man ihn nicht mehr missen. Auch der sog. "adaptive Fernlicht-Assistent" ist nahezu genial, da das Fahrzeug selbst auf- und abblendet und auch nur einzelne Bereiche aufblenden kann, wenn z.B. ein Schild am Fahrbahnrand erkannt wird. Im Innenraum ist das Fahrzeug auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm ruhig. Man kann sich auch bei Ü150 km/h noch sehr gut unterhalten. Ambientbeleuchtung etc. benötige ich persönlich nicht... Wirklich sehr angenehm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Bereits am Tag der Abholung des Autos musste ich nach wenigen Kilometern zurück in die Werkstatt. Aus der Vorderachse waren Polter-und Knackgeräusche zu hören. Fazit zwei Tage später: Defektes rechtes Federbein. Ist mir räteselhaft, wie ein solches Auto zum Endkunden gelangen kann. Weiteres Problem: Nach dem Erreichen der Innentemperatur liefert die Thermotronic an der Frontscheibe nur kalte Außenluft - im Fußraum and ansonten heiße Luft, muß dann auf manuell umschalten. Ansonten schönes Auto mit tollem Design. Werde ja sehen, wie es nun weitergeht mit der Alltagstauglichkeit. ( C 200 Coupe 02/2016)
0
0