Ich fahre dieses Auto seit Mitte 2006, es wurde in Deutschland gebaut und in den Niederlanden gekauft. Andere würden das vielleicht EU-Fahrzeug nennen oder Re-Import, aber das ist Unfug. Ein deutsches Auto kann ich nicht reimportieren, weil es vorher nie importiert wurde und nur weil es vor der Zulassung schon mal 5 km hinter der niederländischen Grenze geparkt war ist es auch nicht weniger wert als wenn es immer in Deutschland geblieben wäre. Mein Auto hat inkl. der damaligen 16% MwSt 28.500 Euro gekostet, hier wäre es deutlich teurer gewesen. Knapp 40.000 Euro wären mir eindeutig zu teuer gewesen, so aber war es relativ günstig. Ich habe sogar eine deutsche Bedienungsanleitung im Auto gehabt und obendrein eine deutlich bessere Ausstattung als das gleiche Paket hier gehabt hat. Allein das APS 50 Navi statt einem einfachen CD 20 Radio ist schon ein riesiger Preissprung.
Jetzt nach gut 95.000 km muss ich sagen, es ist eins der besten Autos die ich je hatte, denn ich habe keine außerplanmäßigen Reparaturen gehabt, die Bremsen haben erst bei der 90 tkm Wartung gewechselt werden müssen (Scheiben vorn und Beläge) Bei einem 3er BMW wäre das da schon zum 3. Mal fällig gewesen, wie ich zuvor leidvoll feststellen musste.
Der Verbrauch ist für ein so großes Auto sehr gut, Autobahn um 130-140 km/h schaffe ich zwischen 5,7 (selten) und 6,3 Litern auf 100 km. Bei schnellerer Fahrt wird es natürlich mehr, aber wenn man 500 km in 3, 25 Stunden fährt, dann sind auch Werte um 7,8 Liter erträglich. Im Stadtverkehr liege ich auf ähnlichem Niveau, man kann sagen 10 Euro pro 100 km.
Der Wagen hat ein Sportfahrwerk von Mercedes und im Sommer 17" Mischbereifung, das schadet dem Verbrauch anscheinend nicht, denn im Winter braucht er auf 16" 205er Reifen (Continental 810) genau so wenig.
Ich habe mir im letzten Jahr vom Sattler zweifarbiges Leder auf Sitze und Türverkleidung ziehen lassen, das war günstiger als bei Daimler ab Werk (1450 Euro) und ich konnte es ganz nach meinem Wunsch aussuchen. Das Auto gewnnt dadurch optisch enorm. Außen habe ich die Metallgitter der vorderen AMG-Stoßstange sibern lackiert, weil schwarze Gitter mit blauschwarzmettalic nicht wirklich kontrastieren. So kann der kundige Autofahrer im Rückspiegel "AMG" erkennen und Platz machen ;-)
Der aktuelle CLC gefällt mir übrigens nicht, weder von vorn noch von hinten wurde er attraktiver.
Das einzige Minus ist die etwas träge Beschleunigung, von 150 PS merkt man beim Sprint auf 100 km/h wenig, ein Benziner mit 143 PS besc hleunigt deutlich besser. Außerdem geht der Motor bei normalem Anfahren (6-Gang) mit voll laufender Klimaautomatik gern mal aus. Das lässt sich aber durch mehr Drehzahl vor dem einkuppeln kompensieren.
Fotos kommen später, die hab ich im Moment nicht hier.