12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio C 180 156 PS (2016-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio (2016–2018) C 180 (156 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio (2016–2018) C 180 (156 PS)

Technische Daten für C 180 Cabrio 9G-TRONIC Night Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
1313/FHO
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
285 - 360 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/40 R19 W (vorne)
255/35 R19 W (hinten)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.095 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1595 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio (2016–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
MichiAR
mehr als 4 Jahre
Das C180-Cabriolet hatten wir überwiegend aus Designgründen gewählt. Die Verarbeitungsqualität des im Juli 2020 ausgelieferten Neuwagens ließ bei der Übergabe aber zu wünschen übrig. Das gemaserte "Holz" der Mittelkonsole hatte eine kleine aber markante Beschädigung. Am schlimmsten war und ist aber die Verarbeitung der Artico-Leder-Sitze. An den Sitzwangen mit vielen kleinen Falten, teilweise Knicke auf der Sitzfläche. Für einen Neuwagen im Wert von über 56.000 EUR eine Schande. Weder Mercedes selbst noch der Verkäufer konnte oder wollte sich dazu äußern. Ansonsten ein wunderschönes Auto mit einen tollem Fahrgefühl. Das Akustikverdeck hält den Straßenlärm gut fern. Die Plastikholz-Mittelkonsole macht leider einen billigen und instabilen Eindruck. Klasse ist der Nackenwärmer Airscarf. Hässlich und verzichtbar für eine angenehmes Offenfahren ist aber der Aircap. Für ein ausgewogenes Fahren scheinen 18-Zoll-Felgen ideal. Die von uns bestellten 17-Zoll-Felgen sind etwas zu unsportlich und optisch unattraktiv für das Gesamterscheinungsbild. Der Motor mit 156 PS ist aber schnell überfordert beim Ampelstart und klingt zu kernig und laut. Das passende Revier für dieses Cabrio ist eindeutig die Landstraße oder auch Autobahn. Aufgrund der Verarbeitungsmängel und der Ignoranz von Mercedes lässt sich leider aber keine Kaufempfehlung aussprechen.
0
0